Nach einer Milch kommt nach 1.5 stunden oder 2 immer wieder Magensäure und milch hoch. Was tun?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kathi_Katha
15. Okt 2024 16:48
Nach einer Milch kommt nach 1.5 stunden oder 2 immer wieder Magensäure und milch hoch. Was tun?
Hallöchen liebes Hipp Team,

Mein kleiner ist 2 monate und seit 1.5 monaten bekommt er die Combiotik Pre die normale. Im Krankenhaus bekam er die HA.
Bei den beiden Milch ist mir wa aufgefallen. Er würgt immer nach 1.5 stunden nach der Milch. Oft mals kommt Magensäure (denke ich das es ist weil es klar ist und sauer riecht). Er schluckt auch oft runter oder spuckt. Nach der Flasche halte ich ihn ein paar Minuten aufrecht damit alles runter geht.
Füttern tun wir auch im "sitzen"

Hab eher das Gefühl das er so eine art reflux bekommt.


Alles ist sonst inordnung. Stuhlgang ist breiig bis flüssig und senf gelb. Keine Bauchschmerzen oder sonst was.

Habt ihr irgendwas an tipps was man machen kann?
Benutzeravatar Sophia – HiPP Forum
16. Okt 2024 10:04
Re: Nach einer Milch kommt nach 1.5 stunden oder 2 immer wieder Magensäure und milch hoch. Was tun?
Liebe "Kathi_Katha",

schön, dass du dich an uns wendest. Ich kann gut verstehen, dass du dir Gedanken machst. Ganz generell ist Spucken nach dem Fläschchen – auch Stunden nach der Mahlzeit – nicht ungewöhnlich.

Du schreibst, dass dein Kleiner nicht direkt nach dem Fläschchen, sondern erst etwas später spuckt. Die Nahrung hat also schon im Magen gelegen und die Verdauung wurde eingeleitet. Dies erklärt, warum das Ausgespuckte auch anders aussieht als die getrunkene Milchnahrung.

Wichtig und entscheidend ist, dass es deinem Kleinen gut geht, er sich wohl fühlt und sich gut entwickelt.

Worauf du mal schauen kannst ist, dass dein Kleiner generell nicht zu hastig trinkt. Warte nach dem Trinken immer auch, bis dein Sohn aufgestoßen hat, bzw. mache schon beim Trinken zwischendurch eine Pause und gib ihm die Gelegenheit zum Bäuerchen.

Es kann auch helfen, wenn dein Kleiner sich sich nach dem Trinken erstmal ruhig beschäftigt. Gegebenenfalls ist es hier auch sinnvoll den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Manche Kinder reagieren auch auf die Bewegungen durchs Umziehen und Wickeln sensibel. Wickel deinen Kleinen daher am besten bereits vor der Mahlzeit.

Zeigt sich keine Besserung beim Spucken, sprich gerne auch deinen Kinderarzt darauf an. Der Kinderarzt ist vor Ort, kennt deinen Kleinen und kann die Situation noch besser einschätzen. Der Kinderarzt kann dir dann auch sagen, ob er vielleicht auch einen Wechsel auf die Spezialnahrung HiPP Anti-Reflux empfehlen würde.

Ich wünsche dir und deinem Kleinen alles Liebe und drücke die Daumen, dass das Spucken bei deinem Kleinen schon ganz bald besser wird!

Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Sophia
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...