Umstellung Milch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Eva-Maria20061992
1. Sep 2024 19:48
Umstellung Milch
Hallo Zusammen.

Meine Tochter ist am Beginn des 8. Monats.
Sie mag überhaupt keinen Brei ect.

Sie öffnet einfach nicht den Mund. Brauch ich einfach noch Geduld?
Andere Kinder in diesem Alter essen schon. Meine Tochter bevorzugt nur die Flasche.

Meine zweite Frage wäre auch.
Meine Hebamme meinte das erste Lebensjahr reicht die Pre Nahrung.
Aber ich möchte gerne den Unterschied wissen von der 1 und 2 Nahrung. Bekommen sie da eher Bauchschmerzen?...

Und vorallem ab wann man umstellen sollte/kann

Vielen Dank für eine Antwort
Benutzeravatar Luise – HiPP Forum
2. Sep 2024 13:39
Re: Umstellung Milch
Liebe „Eva-Maria20061992“,

schön, dass du dich bei uns meldest. Es ist tatsächlich nicht unüblich, dass die Kleinen die liebliche Milch der Beikost vorziehen – es ist einfach eine bequeme sowie leckere Art das Bäuchlein zu füllen. Manche Kinder sind da einfach Spätzünder und brauchen etwas länger, um sich an den neuen Geschmack und die neue Konsistenz zu gewöhnen. Bleib weiterhin dabei die Beikost einzuführen - biete deiner Tochter immer wieder ganz geduldig und ganz selbstverständlich den Brei an. Die Milch reicht nämlich nicht mehr aus, um die Kleinen mit allen Nährstoffen zu versorgen.

Probiere es mal so: Nutze gerne einen anderen Teller, Löffel, Lätzchen etc. – versuche eine neue und unbeschwerte Esssituation zu schaffen. Manchmal hilft das schon. Dann geht es nochmal mit dem Mittagsmenü los. Gib deiner Tochter gerne selbst das Löffelchen in die Hand oder bestreiche ihre Finger mit wenig Brei. Dann kann sie sich selber ran tasten. Möchte sie nicht weiteressen, dann macht eine Pause, biete stattdessen aber nicht die Milch an, sondern später nochmal den Brei. Oft spekulieren die Kleinen auf die sichere Milch nach dem Brei. Ruhig ab und zu mal den Appetit zum Gehilfen machen. Das alles ist letztlich nur eine Gewöhnung.

Schau auch, ob die Essenszeiten passen – deine Kleine sollte nicht zu hungrig, nicht zu satt und auch nicht zu müde zum Löffeln sein.
Gerne kannst du auch die Experimentierfreude der Kleinen nutzen und mal ganz weich gekochtes Fingerfood wie Gemüse reichen, welches sie auch mit ihrer Zahnleiste und am Gaumen zerdrücken kann.

Nun zur Milch:
Die Pre Nahrung kann das ganze Fläschchenalter über gegeben werden. Die 1er Nahrung ist wie die Pre Nahrung eine Anfangsnahrung und kann ebenfalls nach der Geburt gefüttert werden. Der Unterschied der beiden Milchnahrungen liegt hauptsächlich in dem kleinen Stärkezusatz, welcher die 1er-Nahrung sämiger macht. Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich oft an, von der Pre zur 1er-Milch zu wechseln. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.

Folgenahrungen wie die HiPP Bio Combiotik 2 sind nach sechs Monaten kombiniert mit ausreichend Beikost geeignet. Folgenahrungen sind in den Nährstoffen ans Beikostalter angepasst – beispielsweise enthalten sie einen höheren Eisengehalt als Anfangsnahrungen (Pre und 1) und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders. Beikost und Folgemilch ergänzen sich also bestens.

Ein Wechsel zu einer anderen Stufe ist immer eine Möglichkeit, jedoch kein Muss. Möchtest du umstellen, empfehle ich dir dies fläschchenweise zu tun. Also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung, am nächsten Tag dann zwei usw. So hat das Bäuchlein deiner Kleinen genügend Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen – das ist besonders schonend.

Hast du weiter Fragen? Dann melde dich gerne wieder bei uns.

Ich wünsche dir eine schöne Woche.

Herzliche Grüße von deiner HiPP Expertin Luise
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...