PRE HA - Warum bei 40-50°C mischen? Mischen bei 37°C möglich?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter bekommt derzeit PRE HA zum Zufüttern. Da ich bald abstillen werde, möchte ich mir gerne die Snoozi Flaschen für die Nacht zulegen. Diese halten das vorher abgekochte Wasser in der Flasche konstant auf 37°C. Bei Bedarf wird das vorportionierte Milchpulver per Kopfdruck in das Wasser gegeben - geschüttelt und ist somit sofort trinkfähig.
Deshalb meine Frage:
Kann die Hipp PRE HA Nahrung auch bei 37°C gemischt werden und was ist der Grund für die Vorgabe, sie bei 40-50°C zu mischen?
Vielen Dank schon mal für die Antwort

gerne helfe ich dir mit deiner Frage zur Wassertemperatur für die Fläschchenzubereitung weiter!
Damit sich das Pulver bestmöglich auflösen kann, ist eine Temperatur von 40 bis 50 Grad ideal und von uns empfohlen. So kannst du z.B. sicher sein, dass sich alle Nährstoffe gleichmäßig verteilen.
Die Zubereitung mit Geräten können wir nicht empfehlen, da wir dann keine Produktsicherheit garantieren können - wir haben keine Information, wie sicher diese wirklich sind. Daher empfehlen wir die Säuglingsnahrung immer frisch zuzubereiten oder das abgekochte Wasser in einer Thermoskanne aufzubewahren. Die Thermoskanne hat den Vorteil, dass diese nicht mit dem Pulver nicht in „Berührung“ kommt und es bleiben keine Pulverrückstände zurück, die z.B. mit der Luftfeuchtigkeit reagieren können.
Ich wünsche dir und deiner Kleinen alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin