Abstillen, welche Milch und wie?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist fast 1 Jahr und trinkt noch morgens zum Aufwacheb und abends zum Einschlafen bei mir, da sich jetzt aber die nächsten beiden Zähne ankündigen bin ich am Überlegen welche Milch ich ihm geben könnte und wie? Denn einen Schnuller nimmt er schon lange nicht mehr und trinken tut er so aus einem Becher. Bin über jeden Rat dankbar
möchten Sie nun bald abstillen, dann empfehle ich Ihnen unsere HiPP Kindermilch Combiotik 1+ HiPP Kindermilch COMBIOTIK® 1+ (600g) | HiPP . Diese ist ganz auf den Bedarf ab dem 1. Geburtstag abgestimmt und unterstützt die Kleinen besonders mit Vitamin D und Eisen. Sie können sie gerne morgens zu einem Brot reichen oder auch ein Müesli damit zubereiten. So verschieben Sie die Milch auf das Frühstück. Gleiches am Abend – reichen Sie gerne zum Abendbrot einen Becher Kindermilch. Nach dem Zähneputzen ist dann noch Wasser vor dem Schlafen ideal. Das schont auch die Zähne.
Natürlich geht so eine Umstellung nicht von heute auf morgen. Die Kleinen brauchen erfahrungsgemäß etwas Zeit, um vom Stillen Abschied zu nehmen. Es ist ja nicht nur Nahrung sondern auch kuschelig und vertraut. Aber es sind ja nicht mehr so viele Stilleinheiten und nach etwas Zeit, gewöhnt Ihr Schatz sich um. Gehen Sie dabei auch ganz nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Sie kennen Ihren Jungen am besten und haben ein gutes Gefühl, wann der richtige Zeitpunkt für Sie beide gekommen ist.
Meist wird das Stillen vor allem am Morgen irgendwann unbemerkt ausgelassen und dann starten Sie einfach direkt mit dem Frühstück. Oder Sie sagen Ihrem Schatz nach dem Aufwachen, dass es nun Frühstück gibt. Am Abend können Sie mit Ihrem Sohn schauen, welches andere Einschlafritual ihm gefällt. Mag er den Schnuller nicht mehr nehmen, dann können Sie auch kuscheln, Spieluhr, Lied singen, Schmusetuch mit Geruch von Ihnen, etc. ausprobieren. Auch hier braucht es ein paar Abende, bis er sich ganz daran gewöhnt hat. Gehen Sie am besten auch hier ganz in seinem Tempo vor.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und eine schöne Frühlingszeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin