Mein kind schläft total unruhig

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage direkt an uns wenden.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie anstrengend das aktuelle Schlafverhalten Ihres Sohnes für Sie und auch für Ihren Kleinen selbst ist.
Hier gibt es leider kein „Patentrezept“, aber mit ganz viel Geduld können Sie das schaffen!
Führen Sie ein festes Abendritual ein, nach dem Sie ab jetzt immer vorgehen.
Das kann z.B. ein warmes Bad vor dem Zubettgehen sein. Anschließend wird gekuschelt, etwas gesungen – und dann legen Sie Ihr Kind in sein Bett. Gestalten Sie den Ablauf so, wie es Ihnen gefällt – nur halten Sie sich jeden Abend an den gleichen Ablauf.
Gehen Sie dann aus dem Zimmer und warten einen Moment (1-2 Minuten), bis Sie wieder zu ihm hineingehen. Dies wiederholen Sie so lange, bis Ihr Junge eingeschlafen ist. So kann Ihr Kleiner sich sicher fühlen, denn er weiß, Sie sind da. Irgendwann wird er sich dann auch von selbst beruhigen. Aber das kann natürlich gerade zu Anfang dauern. Aber geben Sie nicht nach, er wird sich daran gewöhnen.
Auch nachts nehmen Sie ihn nicht sofort aus seinem Bettchen, sondern gehen immer wieder zu ihm, und beruhigen ihn.
Bitte lassen Sie unbedingt so schnell wie möglich nachts den Saft weg. Dieser enthält von Natur aus Fruchtzucker, was die empfindlichen Zähnchen Ihres Kleinen schädigen kann. Am besten verdünnen Sie den Saft von Nacht zu Nacht immer mehr – und irgendwann lassen Sie die Flasche ganz weg. Glauben Sie mir, dies ist nur zum Besten für Ihr Kind!
Liebe „Ella34“, diese Umstellungen werden nicht von heute auf morgen klappen. Ihr Junge wird versuchen, seine alten Gewohnheiten durchzusetzen. Es wird Geschrei bedeuten und für die ganze Familie anstrengend sein. Daher heißt es für Sie: durchhalten und nicht entmutigen lassen! Sie werden sehen, mit der Zeit wird sich Ihr Kleiner darauf einlassen und immer längere Schlafphasen haben.
Ich wünsche Ihnen gutes Durchhalten!
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
schön, dass Sie sich noch einmal melden.
Gehen Sie das Ganze langsam an, und setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck.
Die Umstellung von bekannten Abläufen braucht seine Zeit, und verlangt gerade Ihnen als Mutter sehr viel ab.
Achten Sie auch auf Auszeiten für sich selbst – und sei es nur der tägliche kleine Spaziergang alleine um den Block. Diese kleinen Auszeiten können Ihnen helfen, auch aufreibende Phasen mit Kind noch ruhiger anzugehen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre HiPP Expertin