Entkalkungsanlage

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe zufällig mitbekommen, dass das Leitungswasser nicht für Säuglinge geeignet ist, wenn es durch eine Entkalkungsanlage aufbereitet wird.
Ich kann leider im Internet nichts handfestes finden.
Kann ich unser Leitungswasser garnicht mehr für die Kleine verwenden? Und auch nicht abgekocht?
Und kann ein zu hoher Natriumgehalt für mein Baby Folgeschäden haben?
Sie ist aktuell 7 Monate alt und wird seit ca 3 Wochen nicht mehr gestillt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ein Wasser welches für die Zubereitung von Babynahrung genommen wird, sollte nicht mehr als 20 Milligramm Natrium pro Liter aufweisen. In solchen Entkalkungsanlagen liegt der Natriumgehalt durch den Prozess der Entkalkung häufig etwas höher - wie genau es bei Ihnen ist, kann ich leider nicht sagen.
In wie fern Sie Ihrem Baby Ihr Leitungswasser nun zum Trinken anbieten können, sollten Sie noch einmal mit dem Hersteller der Anlage klären. Dieser kann bestimmt nähere Erklärungen zu der Entkalkungsanlage und der Verwendung des Wassers geben.
Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit
Ihre HiPP Expertin