Hipp Kindermilch mit 1er kombinieren aber wie

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter 14 Monate bekommt seit ihrem ersten Geburtstag die Kindermilch eine Flasche morgens eine abends (trinkt leider nur Wasser aus dem Becher deswegen in der Flasche ) jetzt ist es seit einer guten Woche so das sie wieder mehr Bedarf an Fläschchen hat auch in der Nacht kombiniere ich das jetzt mit der regulären 1er Milch wenn ja ich muss ja auf maximal 300g kommen zuzüglich Käse etc. Und das ist ja leicht erreicht aktuell ich tu mir da echt schwer wie geht man da vor alles nur noch strecken oder wie ? vielen Dank für eure Antworten schon mal
schön, dass Sie direkt bei uns nachfragen.
Etwa 300g/ml Milch und Milchprodukte benötigt Ihre Tochter im zweiten Lebensjahr noch. Hier mit hinein zählt die Trinkmilch, der Milchbrei, der Joghurt und auch Käse, welcher mit ½ Scheibe bereits als 100ml Milch einberechnet wird. Rechnen Sie den Milchanteil über den Tag einmal zusammen und überprüfen Sie so, auf welche Menge Ihr Kind kommt.
Sie schreiben Ihr Mädchen trinkt schon Wasser aus dem Becher - gut 800ml dürfen es über den Tag verteilt an Durstlöscher ruhig sein.
Warum Ihre Tochter momentan nachts wieder vermehrt die Milch einfordert kann viele Ursachen haben. Hat sie vielleicht wegen der warmen Nächte Durst? Sind wieder Zähnchen unterwegs? Ist – oder war – sie krank? Gab es im Familienumfeld große Veränderung? Was auch immer der Grund ist, ich kann Sie beruhigen - es kommen auch wieder bessere Nächte! Helfen Sie Ihrer Tochter einfach auch weiterhin mit viel Geduld durch diese Phase.
Meldet sie sich nachts, dann versuchen Sie, Ihre Kleine anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen: Kuscheln, Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Ist sie wegen der Hitze durstig, kann sie ein paar Schlückchen Wasser haben.
Fordert sie weiterhin hartnäckig die Milch ein, würde ich diese langsam „ausschleichen“, d.h. die Milch immer mehr verdünnen, und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg, sie von den Nachtflaschen zu entwöhnen.
Natürlich wird so eine Umstellung anfangs unruhige Nächte mit sich bringen. Aber halten Sie durch, es lohnt sich, glauben sie mir.
Gerade auch wegen der Zahnhygiene ist es nur von Vorteil, wenn die Nachtflaschen erst gar nicht groß zur Gewohnheit werden.
Viele Grüße und gutes Durchhalten
Ihre HiPP Expertin