Meine 9 Monate alte Tochter trinkt nur kleine Mengen und will kein Frühstücksbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Das Stillen hat bei uns leider nie richtig geklappt. Wir haben von Anfang an zufüttern müssen. Mit dem Abpumpen haben wir nach ca 6 Monaten aufgehört da auch die Milchmenge immer weniger wurde.
Meine Tochter hat nie mehr getrunken als 120ml, wollte aber trotzdem oder gerade deshalb alle 2h eine Flasche.
Aktuell gibt es Mittags, ca 12 Uhr, Gemüse(-Fleisch)-Brei und Nachmittags Obstbrei.
Abends, ca 18 Uhr, bekommt sie Getreide-Gemüse-Brei. Sie mochte noch nie Milchbrei essen.
Nach jedem Essen bekommt sie nich eine 90ml Pre Flasche mit nur 2 statt 3 Portionslöffeln.
Mittags und Abends isst sie für meinen Begriff auch recht gut, aber wir schaffen keine Portionen über 120g.
Sie ist wohl genährt. Aber wir verstehen nicht wieso sie immer noch so oft die Flasche möchte, aber dann nur 90-120ml.
Selbst Nachts verlangt sie alle 2-3h nach einer Flasche und trinkt auch da nur 90-120ml.
Ich finde für Ihr Alter sind 4 Flaschen in der Nacht recht viel. Oder? Wenn wir ihr dann 9 Uhr einen Frühstücksbrei anbieten, will sie den einfach nicht. Die letzte Flasche ist dann aber auch gut 3-4h her.
Wie kann ich die nächtlichen Flaschen verringern? Ist das überhaupt schon notwendig? Ich will ihr ja nichts wegnehmen was gut für sie ist.
Vielen Dank fürs Lesen
es freut mich, dass Sie wegen der Ernährung Ihrer Tochter bei uns nachfragen.
Es gibt Babys, die von Anfang an nur kleine Portionen Milch und später Brei zu sich nehmen, und die Mengen auch nur langsam steigern. Trotzdem gedeihen sie aber prächtig - genauso wie es bei Ihrem Mädchen der Fall ist. Wenn auch der Kinderarzt mit der Entwicklung Ihrer Tochter zufrieden ist, brauchen Sie sich keine Sorgen machen.
Im Alter Ihrer Kleinen benötigen Babys zur ausreichenden Milch-u. Kalziumversorgung noch 400-500g Milch und Milchbrei.
Sie haben aber völlig recht, die Nachtflaschen sollten – allein schon der Zahnhygiene zuliebe – mehr und mehr reduziert werden. Erfahrungsgemäß steigt dann auch tagsüber der Appetit, und die Portionen werden automatisch größer.
Lassen Sie zuerst einmal tagsüber nach der Mittags- und Nachmittagsmahlzeit die Milch weg, und bieten Sie stattdessen Wasser als Durstlöscher an. Ein paar Schlückchen sind hier für den Start schon ausreichend.
Ihre Tochter mag keinen Milchbrei? Vielleicht ist ihr dieser einfach zu süß. Versuchen Sie es doch einmal mit einer herzhaften Variante, d.h. Getreide-Milch-Brei mit einer Portion Gemüse (anstelle von Obst) verfeinert.
Hierzu eignen sich z.B. die HiPP Getreidebreie in der grünen Verpackung:
HiPP Bio-Getreide-Breie | HiPP
Im Anschluss an den Abendbrei darf sich Ihre Kleine noch an Milch satttrinken (bitte so zubereiten wie auf der Packung beschrieben und nicht verdünnt!).
Nachts gehen Sie nun dazu über, schrittweise eine Flasche nach der anderen wegzulassen. Sollte Ihr Mädchen die Milch nachts weiterhin hartnäckig einfordern, dann können Sie in diesem Fall die Milch ausnahmsweise immer mehr verdünnen, um so die Nachtmahlzeiten „auszuschleichen“.
Geben Sie Ihrem Liebling etwas Zeit sich umzugewöhnen - es geht schlicht darum, eingefahrene Muster zu ändern.
Ich bin davon überzeugt, dass die Portionen am Tag immer größer werden, je weniger sich Ihre Tochter nachts über die viele Milch sättigt. Gerade auch morgens wird sie dann richtig Appetit auf eine Morgenmilch und/oder Frühstücksbrei haben.
Sind Sie unsicher, weil Ihre Kleine auch weiterhin die Portionen nur zögerlich steigern will, fragen Sie gerne auch noch einmal Ihren Kinderarzt um Rat.
Einen guten Start in das neue Jahr wünscht Ihnen
Ihre HiPP Expertin