Umstellung von Pre auf???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn fast 14 Monate mag keine Pre mehr. Er isst schon komplett bei uns am Familientisch mit. Er trank bisher immer 150ml Pre in der Früh nach dem Aufstehen und 110ml zum zu Bett gehen. Mir kommt vor als würde sie ihm nicht mehr schmecken, da er 2 Schluck davon nimmt und dann die Flasche wegdrückt.
Gerade in der Früh möchte ich Ihm sein Fläschchen weiterhin geben, da er Nachts ca 11 Stunden ohne Flüssigkeit ist. Welche Säuglingsmilch oder Kindermilch soll ich nun nehmen?
Ca 6:00 Uhr - bisher ca 150ml Pre
ca 8:30 Uhr - Frühstück mit Müsli und Joghurt
ca 11:30-12:00 Uhr - Mittagessen
ca 14:00 - 14:30 Uhr - etwas frisches Obst
ca 17:00 Uhr - Jause mit Butterbrot, Käse, frischem Gemüse und eventuelle Wurst
ca 19:30 Uhr - bisher ca 110 ml Pre
Könnte ich ihm morgens und abends zb auch nur die Kindermilch geben oder eher auf die Hipp Combiotik 2 ohne Stärke umsteigen? Bin gerade etwas ratlos.
Danke! lg Andrea
Ihr Kleiner kann inzwischen auf ein ausgewogenes Speisenangebot zugreifen. Dass er die Pre-Nahrung nicht mehr mag, kann ich daher nachvollziehen. Er liebt nun die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen der Beikost, und kann sich daher nicht mehr für die „altbekannte“ Milchnahrung begeistern.
Zur ausreichenden Milch- und Kalziumversorgung benötigt Ihr Sohn nun etwa 300 ml/g Milch- und Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Mit einberechnet werden hier die Trinkmilch, das Frühstück mit Müesli und Joghurt, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc.
Versuchen Sie es doch einmal mit einer Kindermilch ( https://shop.hipp.de/milchnahrung/produ ... er_age=274 ). Diese schmeckt besonders lieblich und wird erfahrungsgemäß gut akzeptiert. Die Kindermilch kann Ihr Sohn übrigens auch lauwarm oder kalt trinken wenn er möchte – probieren Sie es einfach einmal aus.
Eine sonnige Woche wünscht
Ihre HiPP Expertin