Hygienische Zubereitung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin etwas verunsichert über die Zubereitung der Baby Nahrung. Unser Schatz ist ein Frühchen (35.SSW) und bekommt seit der Geburt Pre HA von der Klinik und nun von Zuhause. Mittlerweile sind wir auf das Pulver umgestiegen. Auf der Seite der WHO wird empfohlen, Babynahrung bei 70 Grad warmes Wasser zuzubereiten um mögliche Bakterien zu töten, die im Pulver sein können (da Pulver nie steril ist). Sie empfehlen allerdings 40-50 Grad aufgrund der Nährstoffe. Wie kann ich sicherstellen dass die Nahrung für mein Baby sicher ist? Und: soll man den Messlöffel jedes Mal ebenfalls sauber machen?
Vielen Dank
Ihre Verunsicherung kann ich durchaus nachvollziehen und freue mich, dass Sie deswegen bei uns nachfragen.
Die WHO will mit ihrer Empfehlung, Säuglingsanfangsnahrungen bei einer Temperatur von 70 °C zuzubereiten sicherstellen, dass auch in Ländern mit schlechteren hygienischen Standards möglichst unerwünschte Keime abgetötet werden (falls diese vorhanden sind).
Unsere HiPP-Empfehlung lautet die Nahrung mit einer Wassertemperatur von 40-50°C zuzubereiten – hier orientieren wir uns an den Leitlinien unserer Behörden wie z.B. des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Um eine bakterielle Verunreinigung des Wassers zu vermeiden (z.B. durch Verunreinigung des Wasserhahns, veraltete Leitungen..) empfehlen wir, das Wasser für die Zubereitung der Milchnahrung sprudelnd aufzukochen, und dann auf 40-50 Grad abzukühlen. So wird auch der Gefahr einer eventuellen Verbrühung des Säuglings entgegengewirkt.
Außerdem ist bei zu heißem bzw. kochendem Wasser beim Mischen mit dem Pulver ein gewisser Verlust an hitzeempfindlichen Vitaminen und Mineralien zu berücksichtigen. Auch sind die HiPP Milchnahrungen bei diesen Zubereitungstemperaturen (40-50°C) am besten löslich und somit optimal für Ihr Baby zubereitet.
Zum Abmessen des Pulvers nutzen Sie bitte immer nur den Löffel, der der jeweiligen Packung beigelegt ist. Dieser muss weder gespült noch sterilisiert werden. Putzen Sie den Messlöffel nach Gebrauch nur mit einem sauberen Küchentuch aus und achten Sie auf eine saubere und trockene Aufbewahrung außerhalb der Packung.
Hier haben Sie noch einmal alles Wichtige zum Thema Fläschchenzubereitung zusammengefasst:
https://www.hipp.de/milchnahrung/ratgeb ... bereitung/
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihre HiPP Expertin