Wechsel von 1-Loch- auf 2-Loch-Sauger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter (11 Wochen alt) bekommt aufgrund einer Trinkschwäche die Flasche mit abgepumpter Muttermilch (etwa 1/4 ihres Bedarfs, mehr habe ich leider nicht) und zu 3/4 bekommt sie die HIPP Pre HA.
Wir nutzen Avent-Flaschen und hatten bislang den Sauger mit 1 Loch in Benutzung. Eigentlich hatten wir nie Probleme mit Spucken oder Blähungen. Seit zwei Wochen ist es allerdings so, dass unsere Tochter an der Flasche entweder einschläft oder extrem zappelig ist, schmatzt und unsauber trinkt und dadurch viel Luft schluckt, was zu Spucken und Blähungen führte. Ihr Frust spitzte sich so zu, dass sie letztlich schon schrie, wenn wir sie nur in die Fütterposition nahmen (trotz bestehendem Hunger). Jede Mahlzeit war ein Kampf...
Wir haben dann die Flaschen anderer Hersteller ausprobiert, hier aber das gleiche... Letztlich haben wir dann den Avent Sauger mit 2 Löchern ausprobiert. Hiermit trinkt sie gut und zufrieden, es gibt keinerlei Geschrei mehr beim Trinken. Allerdings fließt die Milch mit diesem Sauger so schnell, dass sie 100 ml in 3 min runterschüttet. Durch das schnelle Trinken sind ihr Magen und Darm nun auch wieder überfordert und sie kämpft ebenfalls mit Spucken und Blähungen. (Auf das Bäuerchen achten wir natürlich!)
Haben Sie hier Erfahrungswerte, kann sie lernen mit dem schnelleren Milchfluss umzugehen, indem sie langsamer trinkt oder sich der Magen an das schnelle "Betanken" gewöhnt? Zu den Dramen mit dem 1-Loch-Sauger wollen wir ungern zurück und auf die sämigere 1er-Nahrung wollen wir eigentlich auch nicht wechseln, weil sie die Pre an sich sehr gut verträgt. Oder kann es nur eine Phase gewesen sein und wir sollten den 1-Loch-Sauger nochmal probieren?
Wenn Sie einen Rat für uns hätten, wären wir sehr dankbar. Herzliche Grüße!
schön, dass Sie unseren Rat wollen!
Bei der Auswahl an Saugern ist es wirklich manchmal sehr schwierig auf Anhieb den richtigen zu finden.
Grundsätzlich können wir bei den Saugern immer nur Vorschläge machen. Je nachdem wie stark ein Kind saugt und wie stark der Sauger gegen den Gaumen drückt oder gedrückt werden kann, tritt unterschiedlich viel Nahrung heraus. Und das ist eben von Kind zu Kind ganz individuell.
Ein guter Anhaltspunkt ist folgendes: bei schräg umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde kommen.
Mit dem Zweilochsauger trinkt Ihr Töchterchen die Milch wirklich schnell! Da kann es gut sein, dass das sie mehr mit Spucken und Blähungen zu kämpfen hat.
Probieren Sie es vielleicht doch nochmal mit dem Einlochsauger. Ich bin zuversichtlich, dass Ihre Kleine sich daran gewöhnen wird; auch wenn es vielleicht in der ersten Zeit Proteste geben wird. Mit etwas Geduld schaffen Sie das!
Die Trinkschwäche Ihrer Kleinen kann sicherlich auch mit der Wahl des kleineren Saugers „wegtrainiert“ werden. Fragen Sie am besten auch noch Ihre Hebamme oder Ihren Kinderarzt um Rat.
Möchten Sie sich zum Thema Trinkschwäche und Saugerwahl mit anderen Eltern austauschen?
Dann schildern Sie Ihre Situation gerne auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: #parent. Vielleicht haben andere Eltern noch Tipps für Sie.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihre HiPP Expertin