Tipps zum Sprechen lernen fördern bzw wie motivieren zum sprechen lernen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Apr 2021 09:55
Tipps zum Sprechen lernen fördern bzw wie motivieren zum sprechen lernen
Hallo liebe Mamis,
mein Sohn ist 21 Monate alt und spricht noch kein Wort. Er brabbelt viel aber das erste Wort will einfach nicht kommen.
Ich möchte ihn nicht zum sprechen lernen zwingen, aber vielleicht hat hier jemand Tipps wie ich ihm das Sprechen interessant und spannend machen kann.
Leider haben wir wegen Corona keinen Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, in Freundeskreis hat niemand Kinder zum treffen.
Vielen lieben Dank schonmal und bleibt gesund.
mein Sohn ist 21 Monate alt und spricht noch kein Wort. Er brabbelt viel aber das erste Wort will einfach nicht kommen.
Ich möchte ihn nicht zum sprechen lernen zwingen, aber vielleicht hat hier jemand Tipps wie ich ihm das Sprechen interessant und spannend machen kann.
Leider haben wir wegen Corona keinen Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, in Freundeskreis hat niemand Kinder zum treffen.
Vielen lieben Dank schonmal und bleibt gesund.
22. Apr 2021 19:49
Re: Tipps zum Sprechen lernen fördern bzw wie motivieren zum sprechen lernen
Hi
Also was man immer machen kann ist natürlich alles im Alltag zu benennen und zu erzählen, was man gerade macht etc.
Sehr gut sind Lieder und Fingerspiele. Bei den Liedern ist es für die Kinder viel wertvoller wenn die Mama oder der Papa singt anstatt der Fernseher, Tonie Box oder Ähnliches. Mein Sohn (12 Monate) mag leider gar keine Fingerspiele oder so mehr. Er hat da leider einfach keine konzentration für.
Ansonsten einfach noch etwas abwarten. Ich arbeite im Kindergarten und ab und zu sind Kinder dabei die erst kurz vor ihrem zweiten Lebensjahr anfangen zu sprechen und dafür mit 2 1/2 besser sprechen, als Gleichaltrige.
Ich denke immer, es ist wichtig zu reagieren, sobald man sich selber Sorgen macht. In dem Alter finde ich das noch etwas früh, aber sobald man selber (nach 24 Monaten) sich zu sehr sorgt, sollte man mit dem Kinderarzt oder erstmal mit den Erzieherinnen im Kiga (falls das Kind schon im kiga ist-die können sich meist gut dazu äußern) sprechen.
Also was man immer machen kann ist natürlich alles im Alltag zu benennen und zu erzählen, was man gerade macht etc.
Sehr gut sind Lieder und Fingerspiele. Bei den Liedern ist es für die Kinder viel wertvoller wenn die Mama oder der Papa singt anstatt der Fernseher, Tonie Box oder Ähnliches. Mein Sohn (12 Monate) mag leider gar keine Fingerspiele oder so mehr. Er hat da leider einfach keine konzentration für.
Ansonsten einfach noch etwas abwarten. Ich arbeite im Kindergarten und ab und zu sind Kinder dabei die erst kurz vor ihrem zweiten Lebensjahr anfangen zu sprechen und dafür mit 2 1/2 besser sprechen, als Gleichaltrige.
Ich denke immer, es ist wichtig zu reagieren, sobald man sich selber Sorgen macht. In dem Alter finde ich das noch etwas früh, aber sobald man selber (nach 24 Monaten) sich zu sehr sorgt, sollte man mit dem Kinderarzt oder erstmal mit den Erzieherinnen im Kiga (falls das Kind schon im kiga ist-die können sich meist gut dazu äußern) sprechen.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...