Mehr als 500 ml Milch- 13 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich und mein Mann sind hilflos. Letztens ist unser Sohn richtig schwer geworden. Wir wissen nicht mehr was zu tun.
Tagsüber geht es noch aber am Abend ist er extrem unruhig, er wacht sogar 3x in der Nacht auf und nur eine Flasche Milch PRE combiotik beruhigt ihn. Jede 3 Stunden kommt er!!! Unglaublich dass es immer noch mit 13 Monaten so ist.
Er trinkt über 500 ml:
Frühstück 60-90 ml mit Kindermüsli
Mittagessen Gemüse, Reis oder Nudeln, Fleisch oder Fisch
Nachmittags Obst Getreide oder nur Obst oder Joghurt hipp oder Kaiserschmarrn
Abends Hülsenfrüchten oder Käse oder ein Ei mit Gemüse und Kohlenhydraten (Kartoffel oder Brot oder Reis oder Nudeln oder Cous Cous).
Am Abend um 21.30 schläft er nur mit der Flasche (wir geben letztens 3 Messloffel in 150 ml Wasser, also verdünnt, da er max 1.5 Stunden davor Abendessen gehabt hat. Ist es besser zu verdünnen oder lieber nicht?)
Um 1-2 Uhr noch eine Flasche Milch
Um 5 Uhr noch eine Flasche Milch
Manchmal wacht er einfach auf und will nicht mehr schlafen. Zum Beispiel heute von 23 bis 2 Uhr wach! Wir sind hilflos, müde, frustriert.
Er trinkt allgemein auch mehr Wasser letztens, natürlich sind die hipp Windeln früh am Morgen total voll und oft ist das Bett auch nass.
Was sollen wir machen damit er besser schläft? Wie können wir ihn von der Flasche angewöhnen?
Wir sind für jedes Tipp sehr dankbar.
Liebe Grüße
es ist verständlich, dass Sie sich wieder ruhigere Nächte wünschen.
Versuchen Sie die Milch in der Nacht weiter zu reduzieren. Sie sind hier auf dem richtigen Weg – jetzt heißt es weiterhin durchhalten.
Möchten Sie eine Veränderung, dann ist es ganz wichtig, dass Sie voll und ganz dahinter stehen und konsequent bleiben
Das Einschlaffläschchen ist für viele Kinder eine liebgewonnene Gewohnheit. Versuchen Sie dieses Ritual nun in der nächsten Zeit zu verabschieden.
Konzentrieren Sie sich hier zunächst auf ein Milchfläschchen in der Nacht und schleichen dieses weiter schrittweise aus. Dafür immer weniger Pulver verwenden und dann auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Bei den anderen Milchfläschchen gehen Sie entsprechend vor. Dann reicht Ihrem Sohn in der Nacht nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus.
Wird die Milch weniger, verlagert sich der Appetit automatisch auch noch mehr und mehr auf den Tag. Ihr Kleiner wird dadurch lernen, sich am Tag richtig satt zu essen, so dass die nächtliche Milch weniger wird und irgendwann gar nicht mehr notwendig ist.
Gibt es zu Mittag bereits ein herzhaftes Menü, darf es am Abend gerne im Alter Ihres Kleinen eine Brot-Milch-Mahlzeit geben. Auch ein Milchbrei wäre am Abend möglich. Dazu können Sie gerne ein paar Brotwürfelchen mit Obst- bzw. Gemüsesticks dazu kombinieren. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
So kann das anschließende Milchfläschchen im Anschluss an das Abendessen sicher mit der Zeit automatisch wegfallen. Probieren Sie es gerne mal aus.
Für Sie zur Info:
Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis,
Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Das darf zum Übergang zum Kleinkind auch noch etwas mehr Milch sein, das ist aber die Richtung, in die es nun gehen soll.
Hier habe ich noch einen Ernährungsplan für das Kleinkindalter zur Orientierung für Sie.
Diesen können Sie ganz an Ihren Schatz anpassen und die Mahlzeiten auch untereinander tauschen – so wie es am besten in Ihren Familienalltag passt:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Beim Schlafen gibt es bei den Kleinen aber kein allgemeingültiges Rezept und für jedes Baby gibt es eine individuelle Lösung.
Es ist auch nicht nur ein sättigender Speiseplan wichtig, damit ein Baby einmal nachts „durchhält“ ohne zu essen. Denn das Durchschlafen hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele weitere Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife und Entwicklungsphase des Kindes.
Unterstützen Sie Ihren Kleinen nun auf diesem Weg vom Baby zum Kleinkind. Gehen Sie selbstverständlich in angemessenen Tempo vor und versuchen Sie Schritt für Schritt die nächtliche Milch zu reduzieren. Sie und Ihr Kleiner schaffen das gemeinsam – Sie sind ein gutes Team!
Alles Liebe & Gute für Sie beide!
Ich drücke die Daumen, dass die Nächte bald etwas ruhiger werden.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin