Wie lange kann ich die Milch geben? So generell

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wie lange kann ich meinem Sohn (20M) eigentlich Milch geben?
Er bekommt die HA Pre seit Geburt. Mittlerweile isst er normales Essen, trinkt aber morgens, mittags und abends eine Flasche Pre Milch. Er fragt danach (oft) und oft ist es auch Routine. Aber er trinkt nichts so gut wie diese Milch. Tee & Wasser zu trinken war ein ewig langer Weg und trinkt er auch jetzt nur zw 0-100ml. Klar er bekommt ja seine Milch, aber wenn wir mal ne Flasche vergessen oder weglassen gleicht er nicht mit was anderem aus. Was immer gut geht ist Obst, Melone, Gurke. Kann ich ihm diese Milch noch ewig weiter geben, bis er von sich aus nicht mehr mag? Oder spricht etwas dagegen? (Er trinkt die Milch am Stück und nuckelt nicht länger als 2-3 Min an der Flasche, nachts trinkt er für gewöhnlich nichts).
Wir kommen pro Tag durchschnittlich auf 300-400ml Pre Milch, 0-100ml Wasser/Tee und Obst ET .
Danke

die Milch spielt nun eigentlich nicht mehr so eine große Rolle in der Ernährung der Kleinkinder. Mit insgesamt 300ml Milch, bzw. Gramm milchhaltigem wie Milchbrei, Müesli, Käse, Quark, Frischkäse, Joghurt ist Ihr Junge ausreichend pro Tag versorgt. Das hat auch den Vorteil, dass andere wichtige Speisen genügend Platz im Tagesplan finden und der Speiseplan ausgewogen bleibt.
Versuchen Sie daher die Milchmenge zu reduzieren, denn Sie schreiben bereits: Für Ihren Jungen ist es eine Routine.
Am besten die Milch nur noch in Kombination mit der festen Kost reichen, z.B. Brot plus einen Becher Milch. Das kann morgens und abends sein, je nachdem, wie viel milchhaltiges es noch gibt. Zum Mittag braucht es keine Milch mehr, das wäre viel zu viel. Ab dem ersten Geburtstag wird empfohlen, die Milch nur noch aus dem Fläschchen zu geben, da das altersgerechter ist und die Zähnchen schont.
Auch wenn er ein fehlendes Fläschchen jetzt nicht gleich mit etwas anderem ersetzt, wird er mit der Zeit lernen, sich zu den Mahlzeiten richtig satt zu essen und auch mehr Durst haben. Zu und zwischen den Mahlzeiten immer ganz selbstverständlich etwas Wasser, Tee oder mal stark verdünnte Saftschorlen anbieten. Sie können verschiedene Becher ausprobieren, viel vor ihm trinken und sich spielerisch zuprosten – das finden die Kleinen meist spannender. Natürlich können Sie ggf. auch den Speisen noch etwas Flüssigkeit dazu geben, es sollte sich aber immer noch gut löffeln lassen. Wichtig ist, dass Sie voll und ganz hinter den Veränderungen stehen, so können Sie ihm helfen und etwas verändern. Denn die Kleinen sind schlau und merken schnell, wenn Mama doch wieder mit der beliebten Milch einlenkt. Gehen Sie hier ganz in Ihrem Tempo vor – sie beide sind ein gutes Team.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und eine schöne Zeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam