Trinkmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mir mal paar Tage aufgeschrieben wie viel mein 3 Wochen alter Sohn trinkt. Da es mein erstes Kind ist bin ich sehr unsicher und würde Sie bitte eventuell Feedback darüber zu geben und/oder Tipps um die Trinkmenge eventuell zu steigern. Er hatte ein Geburtsgewicht von 3150gr bei Entlassung 2950gr. Heute 3850gr. Er erbricht 1-2 mal am Tag wenn er sehr hektisch aus der Flasche trinkt. Ich stille nicht und er bekommt Hipp Bio Pre
16.3.2021:
-00:30 80 ml
-4:15 30 ml
-6:30 90ml
-11:20 60 ml
-14 90 ml
-17 50 ml
-19:15 50 ml
-20:30 60 ml
-22:30 30 ml. = 540
17.3.2021:
Ml
-00:25 50ml
-3 60ml
-6:45. 70ml
-8:30 30ml
-12. 100 ml
-15:35. 100ml
-19:40 80 ml
-21:45 60ml. = 550
18.3.2021
-00:50. 70 ml
-03:50 80ml
-6:45. 30ml
-10. 60 ml
-14:45 60ml
-15:45. 30ml
-17:45 60 ml
-18:20 30ml
-22. 100ml = 520
19.03.2021
-00:10. 40ml
-3:50. 60 ml
-7:30. 110ml
-9:30. 20ml
-11:30. 70ml
die Kleinen haben ein sehr gutes Gefühl dafür, wie viel sie brauchen und das holen sie sich dann auch. Etwas spucken ist auch ganz normal. Sie können dann die Saugergröße nochmal anschauen, ob er sich mit einem anderen leichter tut. Und ruhig auch zwischendurch schon etwas Zeit für das Bäuerchen geben.
Gehen Sie ganz nach Ihrem Kleinen vor. Bleibt ein kleiner Rest im Fläschchen, dann ist das ein gutes Zeichen, dass er wirklich satt ist. Die Trinkmengen können sich bei Babys immer etwas unterscheiden – manche trinken mehr und manche weniger, öfter und seltener. Die Trinkmenge bei Ihrem Schatz schaut gut aus und passt auch zu den Trinkmengen, die Sie zur Orientierung auf unserer Verpackung finden.
Zudem kontrolliert auch der Kinderarzt und die Hebamme das Trinkverhalten und die Entwicklung. Sind sie ebenfalls zufrieden, dann können Sie das auch sein!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Liebe und eine schöne Zeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam