Baby trinkt abends schlecht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
warum Ihr Kleiner nach der Abendfalsche im Moment etwas unruhig ist, lässt sich aus der Ferne nur schwer beurteilen.
Ist Ihr Kleiner zunehmend am Abend unruhig und verweigert sein Fläschchen, kann verschiedene Gründe haben.
Oftmals werden tagsüber auch viele Eindrücke gesammelt, die abends verarbeitet werden. Auch das kann dazu beitragen warum Ihr Kleiner am Abend im Moment sein Fläschchen nicht so gerne trinken möchte. Sicher ist es gerade auch nur eine Phase bei Ihrem Kleinen und es spielt sich in der nächsten Zeit wieder ein.
Bieten Sie Ihrem Kleinen die Milch am Abend wie auch tagsüber ganz selbstverständlich an und füttern Sie Ihren Sohn ganz nach seinem Bedarf. Jedes Baby entwickelt sich anders und hat zu verschiedenen Phasen mehr oder weniger Appetit. Ihr Kleiner holt sich das, was er braucht.
Hier habe ich noch – wenn am Abend das Bäuchlein Ihres Sohnes drückt – ein paar liebe Tipps für Sie:
*Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
* "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Den Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
* Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen.
Probieren Sie es gerne mal aus, es lässt sich alles leicht umsetzten.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Haben Sie das Gefühl, Ihr Kleiner ist weiterhin unruhig und plagt sich, dann halten Sie am besten Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihren Sohn und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Gerne können Sie sich dazu auch mit andere Eltern austauschen. Schildern Sie Ihre Situationen im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die auch ein paar liebe Tipps für Sie haben.
Ihnen und Ihrem kleinen Schatz wünsche ich alles Gute! Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Abende bald wieder etwas ruhiger werden.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam