HA Nahrung Neurodermitis Risiko

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Lindarella1
28. Dez 2020 13:54
HA Nahrung Neurodermitis Risiko
Hallo,

meine beiden ersten Kinder wurden 8 bzw 15 Monate gestillt und mit 5 Monaten mit Beikost zugefüttert, beide haben leichte Neurodermitis im Babyalter und mit 3 Jahren entwickelt. Beide Eltern haben keinerlei Allergien, sind Nichtraucher und die Kinder sind auch keinerlei Luftschadstoffen etc ausgesetzt gewesen, haben im Beikostalter auch viele Allergene kennengelernt..
Nun bin ich wieder schwanger und überlege auch aus anderen persönlichen Gründen nicht so lange zu stillen und stattdessen die Flasche zu geben. HA-Nahrung wäre dann wohl angebracht oder?
Wie lange soll man die geben? Bis zur Beikosteinführung und dann umstellen auf normale PRE?
Falls ich nach z.B. 3 Monaten abstillen möchte, dann auf HA-Nahrung gehen und mit Beikosteinführung im 6. Monat z.B. wechseln?
Wie ist denn die momentane Forschungslage zum Zusammenhang von HA Nahrung u dem Verhindern von Neurodermitis?
Vielen Dank!
HiPP-Elternservice
28. Dez 2020 15:59
Re: HA Nahrung Neurodermitis Risiko
Liebe „Lindarella1“,
es ist verständlich, dass Sie sich nun vorab diese Gedanken machen. Und es ist auch richtig so. Denn was wir zur Allergievorbeugung mit der Ernährung tun können, soll in den ersten Monaten passieren.

Ihr baldiges Baby bringt nun ein gewisses Risiko mit, eventuell auch einmal eine Allergie zu entwickeln. Es besteht also ein erhöhtes Risiko, was allein jedoch nicht zwangsläufig das Auftreten einer Allergie nach sich zieht. Um diese Wahrscheinlichkeit zu minimieren, gibt es bestimmte Leitlinien. Unter anderem wird empfohlen, Allergie vorbelastete Babys die ersten 4 Monate zu stillen und/oder so genannte hypoallergene Nahrungen (HA-Nahrungen) zu füttern. Diese Allergieprophylaxe über die Ernährung soll von Beginn an durchgeführt werden und das konsequent die ersten vier Monate.
Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Infos dazu finden Sie auch hier: https://www.hipp.at/index.php?id=1075

Trotz aller Maßnahmen: Einen 100 %-igen Schutz vor Allergien gibt es - leider - nie. Trotz Stillen oder HA-Nahrung kann es dennoch auch zu Allergien kommen.

Bei der Haut können viele Einflüsse eine Rolle spielen. Gerade bei einer echten Neurodermitis als Beispiel, ist das Erscheinungsbild meist durch mehrere Faktoren bestimmt. Neben Veranlagung und der Ernährung spielt die Umwelt (Kosmetik, Waschmittel, Kleidung, Hygiene, Klima, Zigarettenqualm... etc.) eine Rolle. Auch seelische Anspannung oder Stress können einen Schub auslösen oder die Symptomatik verschlimmern. Nur bei einem Drittel der Fälle lässt sich ohnehin der Verlauf durch die Ernährung beeinflussen.

Mein lieber Tipp ist, auf jeden Fall die ersten vier Monate voll zu stillen und zwischen vier und sechs Monaten die Beikost einzuführen. Wenn Sie vorher auf Fläschchen umstellen, empfiehlt es sich eine HA-Nahrung zu nehmen. Im Beikostalter ist eine HA dann nicht mehr notwendig.

Herzliche Grüße und alles Liebe & Gute für 2021!
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...