Milchbedarf 6 Monate

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

HaJu
11. Dez 2020 20:59
Milchbedarf 6 Monate
Hallo,
mein Sohn ist 6 Monate alt und bekommt 1er-Milch zu trinken. Wir haben auch schon mit der Beikost angefangen und das klappt alles gut bisher.
Aktuell sieht seine Ernährung so aus: morgens Flasche 1er-Milch, mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, abends Milch-Getreide-Brei, nachts Flasche 1er-Milch. Nach mehr Mahlzeiten verlangt er nicht und seine Gewichtsentwicklung ist völlig normal.
Nun wollten wir eigentlich als nächstes die Morgenflasche durch den Getreide-Obst-Brei ersetzen. Ich habe allerdings kürzlich gelesen, dass bei einem Säugling bis zum 1. Geburtstag ca 50% der Nahrung aus Milch bestehen sollte und die Beikost nicht die Überhand haben sollte. Wenn das so stimmen würde, dürften wir ja keine weitere Milchmahlzeit durch Brei ersetzen... Wie ist denn Ihre Meinung zu dem Thema?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
HiPP-Elternservice
14. Dez 2020 08:15
Re: Milchbedarf 6 Monate
Liebe „HaJu“,

wie schön, dass Ihr Schatz sich gut entwickelt!

Am Morgen ruhig weiter das Fläschchen reichen – die Milch liefert Ihrem Sohn gerade nach der Nacht viel Flüssigkeit und Energie. Erst ab dem 10. Monat kann das Frühstück erweitert werden, wenn die Milch nicht mehr ausreicht. Bleiben Sie dabei noch gerne bei der Milch am Morgen.

In der Beikosteinführung ersetzen Sie nun nach und nach (etwa jeden Monat) die Milch. Als nächster Brei könnten Sie den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag oder Vormittag einführen. Dieser ist dann als Zwischenmahlzeit gedacht. Schauen Sie mal, wie Ihr Kleiner den nächsten Brei annimmt und wie es in seinen Rhythmus passt. Manchmal verschieben sich die anderen Breie dadurch noch etwas – das muss aber nicht sein.

In den nächsten Monaten wird er mit etwa 400 bis 500ml Milch, bzw. Gramm Milchbrei ausreichend versorgt. Meist verteilt sich das auf ein Fläschchen und eine Portion Milchbrei. Gehen Sie hier nach Ihre Kleinen vor.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Liebe und eine gute Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
HaJu
15. Dez 2020 21:45
Re: Milchbedarf 6 Monate
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!

Jetzt müsste ich aber nochmal nachhaken bitte: da er vormittags bzw. nachmittags keinen Hunger zeigt (und er vom Gewicht völlig im Durchschnitt liegt), wollte ich ihm den Getreide-Obst-Brei eben eigentlich nicht als Zwischenmahlzeit geben. Irgendwie fände ich es falsch ihm was zu essen zu geben, wenn er nicht danach verlangt... Oder?

Daher dachte ich eben daran diesen Brei als Frühstück statt der Flasche zu reichen (da das die einzigmögliche Mahlzeit ist, die noch ersetzt werden kann). Oder soll ich den Brei dann einfach gar nicht einführen und ihm morgens lieber weiter die Flasche geben?

Ich hoffe Sie finden nochmal kurz Zeit zum Antworten... bin gerade etwas verwirrt... :D
HiPP-Elternservice
16. Dez 2020 10:46
Re: Milchbedarf 6 Monate
Liebe „HaJu“,

schön, dass Sie nochmals nachfragen.

Das Einführen einer Zwischenmahlzeit am Vor- oder Nachmittag ist kein „Muss“. Das kann ganz nach den Bedürfnissen des Babys gestaltet werden. Gehen Sie hier also ganz nach Ihrem Sohn vor.

Verlangt Ihr Schatz im Moment noch keine Zwischenmahlzeit ist das auch in Ordnung. Schauen Sie mal wie es sich entwickelt, vielleicht kann sich dies mit der Zeit auch noch ändern.

Zeigt Ihr Kleiner im Laufe der Zeit, dass ihm die Zeit bis zum Mittagsessen zu lang wird, darf er dann gerne ein Zwischensnack bekommen.
Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: etwas Obstbrei, etwas Getreide-Obst-Brei, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...) dazu. Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihres Sohnes voran. Bei der Menge einfach darauf achten, dass auch am Mittag im Bäuchlein wieder genug Platz für das wichtige Menü vorhanden ist.

Am Morgen zum Frühstück bleiben Sie einfach wie bisher weiterhin bei der Milch.

Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ).

Alles Gute und eine schöne Adventszeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...