Kind schläft nach Flasche nicht wieder ein

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn, 19 Monate, wacht nachts einmal auf und möchte eine Flasche haben. Nachdem er diese leer getrunken hat, möchte er so lange Kuscheln, bis er wieder eingeschlafen ist. Legt man ihn ins Bett und geht aus dem Zimmer raus, schreit er wie am Spieß.
Was kann man tun, dass unser Sohn nach der Flasche allein wieder einschläft?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Chrissi
in dem Alter Ihres Kleinen ist das Nachtfläschchen nur noch eine liebgewonnene Gewohnheit – das er diese nun gar nicht mehr braucht, sondern die Nähe zu Ihnen sucht, zeigt sein Verhalten. Durch das Fläschchen dreht er nachts nochmal auf. Hier ist es besser, etwas Wasser für den Durst zu reichen und nicht zu viel Licht und Geräusche zu machen.
Der Durchschlaf hängt nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es gibt nun tagsüber viel zu erleben, was in den Träumen verarbeitet wird. Manche Kinder wachen dann in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Bieten Sie dann besser etwas Wasser an und zeigen Sie Ihrem Schatz, dass er auch ohne die direkte Nähe zurück in den Schlaf finden kann. Ganz in seinem eigenen Tempo.
Zum Einschlafen sind Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden gute Helfer. Zeigen Sie Ihrem Jungen, dass Sie für ihn da sind – gehen Sie gerne in verschiedenen Phasen vor. Das braucht ein paar Nächte – er wird sich aber umgewöhnen.
Setzten Sie sich in der ersten Zeit noch neben sein Bettchen und streicheln Sie sein Händchen Dann nur noch neben dem Bettchen sitzen und nach ein paar Tagen können dann nachts schon aus dem Zimmer gehen und die Tür offen lassen. So weiß Ihr Sohn „Mama ist für mich da“ und lernt langsam alleine in den Schlaf zu finden.
Auch wenn es nicht von heute auf morgen klappt, mit der Zeit gewöhnt sich jedes Kind daran. Gehen Sie hier auch nach Ihrem Gefühl vor. Möchten Sie etwas ändern, dann schaffen Sie das!
Herzliche Grüße und alles Liebe
Ihr HiPP Expertenteam