Wie geht es jetzt weiter'?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Jonas ist jetzt elf Monate alt. Er ist ein guter Esser und verträgt die 8 Mon. Gläschen richtig gut. Kann ich ihm jetzt schon die 12. Mon. Gläser geben.
Er ist sehr aktiv. Krabbelt sehr schnell und probiert schon die ersten Schritte.
Wie geht es eigentlich mit der Ernährung weiter wenn er ein Jahr alt ist.
Ab wann kann er vom Tisch essen?
Kann ich seinen Essensplan beibehalten?
Morgens 7 Uhr Milchfläschen
Mittags 11.30 - 12.00 Gläschen + Obst
Nachmittags 15.30 Frucht u. Getreide
Abends 19 Uhr Abendbrei
Wie geht es überhaupt mit Kindern im zweiten Jahr weiter. Ich habe nur Bücher über das erste Jahr.
Vielen Dank schon mal für die Antwort
lg Sonja Müller
super, dass Jonas sich so gut entwickelt! Sie können nun gerne die Gläschen ab 12. Monat geben, denn da Jonas 11 Monate alt ist, ist er jetzt im 12. Monat.
Ihr Kind ist dann bereit für die Familienkost, wenn es deutliches Interesse an dem zeigt, was Sie als Eltern essen. Beobachten Sie Ihren Jonas. Nehmen Sie ihn zu sich an den Familientisch, wenn Sie und der Rest der Familie am Tisch sitzen. Er wird Ihnen signalisieren, wenn er etwas von Ihnen haben möchte. Übern Sie hier keine Zwang aus und lassen Sie sich und ihm Zeit. Sie können dann zum Babybrei kleine Mengen weich gekochtes Gemüse und gut verträgliche Beilagen kombinieren.
Sie können die Mahlzeiten dann nach und nach verändern. Zum Frühstück können Sie im Wechsel mit der Milchflasche etwas Brot zusammen mit der Folgemilch anbieten. Ebenso können Sie dann mit der Abendmahlzeit vorgehen, also z.B. vier Mal in der Woche einen Milchbrei und drei Mal eine Mahlzeit aus Brot und Milch.
Auch die Mahlzeit am Nachmittag können Sie dann abwechslungsreicher gestalten, indem Sie z.B. einige HiPP Kinder Reiswaffeln oder Kinder Hirsekringel zusammen mit weichem Obst anbieten, welche Ihr Söhnchen dann aus der Hand knabbern kann.
Die Ernährung nach dem 1. Jahr sollte kindgerecht sein. D.h eine gemischte Kost, in der Gemüse, Obst, Milch, Getreide und Fleisch/Fisch enthalten sind. Und den ganzen Tag über Getränke wie Wasser, Tees, Fruchtschorle etc. Diese Gruppen können täglich bei verschiedenen Mahlzeiten verzehrt werden. Bewährt haben sich 5 Mahlzeiten: 3 Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) plus je eine kleine Zwischenmahlzeit vor- und nachmittags.
Viele Informationen zur Ernährung im Kleinkindalter finden Sie hier:
http://www.kindergesundheit-info.de/fue ... naehrung2/
Beste Wünsche für das neue Jahr!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.