schon wieder eine Frage

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebes Hipp-Team,
ich ahbe schon wieder eine Frage. Mein Kleiner isst abends immer eine Gläschen Gute Nacht Griesbrei, denn den Babykeks zum Anrühren mochte er noch nicht... Jetzt meine Frage, kann er abends auch ein Gläschen Griesbrei mit Schokolade essen? Oder ist das eher für Nachmittag gedacht, weil immer geschrieben wird, dass die Gute-Nacht Gläschen ohne Zuckerzusatz sind, aber das sind doch die Milchbreie auch?!?!
Danke für die Hilfe!
gerne sind wir wieder für Sie da.
Bei den Milchbreien im Glas bieten wir zwei Schienen an:
Die „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ (blauer Deckel). Diese schmecken ganz bewusst nicht süßlich und stellen damit eine Alternative zu den klassischen HiPP „Milchbreien“ (gelber Deckel) dar.
Bei den Milchbreien mit gelbem Deckel kommt neben Zutaten wie Milch oder Getreide auch etwas Zucker zum Einsatz. Selbstverständlich liegen die Mengen innerhalb der gesetzlich geregelten Grenzen.
Alle unsere Milchbreisorten sind gut sättigende Milch-Getreide-Mahlzeiten und somit bestens als Abendbrei geeignet. Natürlich kann unsere Grießbrei Schoko genauso auch mal als Leckerei am Nachmittag gereicht werden.
Wenn Sie bevorzugt Milchbreie im Glas suchen, die ohne Zuckerzusatz sind, bleiben Sie bei den HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz.
Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich dachte, es muss am Abend unbedingt ohne Zuckerzusatz sein! (wegen der Verdauung)
Dann werd ich das heute gleich einmal ausprobieren!
Schöne Adventzeit!
LG Barbara
ihr habt mir schon so oft weiter geholfen und ich muss wieder mal eure Hilfe in Anspruch nehmen:
Meine kleine ist 6 Monate alt.bekommt früh und vormittags die Flasche, mittags, nachmittags und abends isst sie Brei.
Nach dem Abendbrei bekommt sie noch ein Gute-Nacht-Fläschen und trinkt so zwischen 70 und 100ml.
Allerdings schläft die nicht durch und möchte so nach 4 Stunden wieder die Flasche.
Sie kommt ca. 2 mal in der Nacht und trinkt meist so 120ml.
Was kann ich tun, damit sie durchschläft?
Danke schon mal für ihre Anwort und noch ein gesundes neues Jahr!!!

vielen Dank, ich wünsche Ihnen ebenfalls ein glückliches und gesundes Jahr 2011!
Im zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus beim gesunden Kind meist auf einen familienfreundlicherer Rhythmus am Tage ein. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass Babys nachts noch einmal wach werden. Neben Hunger, Durst und voller Windel gibt es immer wieder Phasen - beim Zahnen, in Wachstumsschüben, bei Infekten oder nach turbulenten (Fest)Tagen etc. - in denen das Kind ein anderes Schlafverhalten zeigt: aufwacht, plappert und wieder die Brust oder ein Fläschchen haben möchte. Manche Babys melden sich nachts, wenn Sie Zuneigung brauchen oder eine gewisse Spannung loswerden müssen. Oder eben einfach aus Gewohnheit. Sie wachen in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es meist die Milch.
Mein Tipp für Sie: Machen Sie, wenn sich Ihre Kleine nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihre Tochter hat Durst bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an. Das alles benötigt bestimmt eine gewisse Zeit der Umstellung.
Tagsüber bei den Mahlzeiten darf sich Ihre Kleine immer satt essen. Wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie in der Nacht keine Milch mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Je fester die Nahrung wird umso bedeutsamer sind nun auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bettgehen.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.