Welche Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 12 Monate alt, und keine gute esserin. Sie benötigt, vor allem vor dem Schlafengehen, ein fläschchen Milch. Sie wacht auch nachts auf und möchte trinken, Wasser nimmt sie mir da leider nicht und schläft erst ein wenn sie ihre milch bekommen hat.
Daher meine frage- welche milch soll ich ihr vor dem Schlafen geben? Die 3er oder die kindermilch 1?
Vielen Dank
KaJoRa
von ihrer Zusammensetzung ist die HiPP Kindermilch Combiotik 1+ ideal an die besonderen Bedürfnisse Ihrer Kleinen abgestimmt.
Sie können sie gut am Morgen und Abend zum Brot reichen. Natürlich ist sie auch im Müesli möglich.
Am Abend wird Ihre Kleine bestens mit einem Milchbrei oder der Kombination Brot plus Milch versorgt. Die Milch alleine – egal ob Folgenahrung oder Kindermilch – reicht nun nicht mehr zur Sättigung aus.
Eigentlich ist Ihr Töchterchen nun alt genug, sich tagsüber richtig satt zu essen, so dass das Fläschchen zum Einschlafen bzw. die Nachtfläschchen nun nicht mehr notwendig sind. Ohne Milch in der Nacht kann die Verdauung zur Ruhe kommen und auch die Zähnchen werden geschont. Denn nach der Milch in der Nacht werden häufig nicht mehr die Zähnchen geputzt – das kann die Entstehung von Karies begünstigen.
Nächtliches Aufwachen bleibt immer „normal“. Meist überprüfen die Kleinen kurz ob Mama und Papa noch da sind. Mit der Zeit wird Ihr Töchterchen aber lernen ohne die Milch und selbst wieder in den Schlaf zu finden.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Einschlaffläschchen ein häufiges und sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Schatz hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Ich bin mir sicher, Sie finden ein anderes schönes Einschlafritual, wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr.
Mag Ihre Kleine die Milch in der Nacht nicht gleich aufgeben, dann können Sie die Milch auch ausschleichen, das heißt immer weniger Pulver auf die gleiche Menge Wasser geben. Mit der Zeit gehen Sie dann auch in der gesamten Wassermenge zurück.
Das klappt vielleicht nicht von heute auf morgen, ich bin mir aber sicher, dass Sie mit Geduld und Konsequenz die nächtliche Milchmenge reduzieren können.
Und Sie werden sehen, mit der Zeit wird sie sich zu einer richtig guten Esserin entwickeln!
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam