DHA und ARA in HA Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mitbekommen das auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ab 2020 eine gesetzliche Vorgabe zu den LCPs gibt.
Diese Vorgabe gilt laut EU-Verordnung für HA Nahrung erst ab 2021.
Wie ist Ihr Sachstand zur Umsetztung?
Welche Ihrer Milvhpulver enthält die LCP DHA (Docosahexaensäure) und ARA (Arachidonsäure)?
Aufgrund Allergien wollen wir ab Geburt HA Nahrung geben.
Gruß
Sandra Geling
ja, das stimmt. Seit Frühjahr 2020 regelt eine neue europäische Verordnung für Säuglingsanfangs- und Folgenahrungen einheitlich für ganz Europa die Zusammensetzung von Säuglingsnahrungen. Die Verordnung für HA-Nahrungen folgt dann 2021.
DHA ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure (LCP), die zur Klasse der Omega-3-Fettsäuren gehört. DHA ist in Anfangs- und Folgenahrungen nun verpflichtend.
Der Einsatz von ARA (LCP, omega-6-Fettsäure) bleibt optional.
In unseren HiPP Anfangsnahrungen Pre und 1, der beiden Linien HiPP BIO und HiPP BIO Combiotik finden Sie sowohl DHA als auch ARA zugesetzt.
DHA und ARA hatten wir schon vor der neuen Richtlinie allen unseren HiPP Anfangsnahrungen zugegeben.
Deshalb sind auch in den jetzigen HiPP Pre HA und HiPP HA 1 diese beiden LCPs enthalten. Lediglich der Gehalt wird im nächsten Jahr noch angepasst.
Wenn Ihr Baby ein Allergierisiko https://www.hipp.de/milchnahrung/ratgeb ... efaehrdet/ mit sich bringt, ist es sicherlich sinnvoll - wenn nicht gestillt wird – eine HA-Nahrung zu verwenden. Am besten Sie sprechen auch noch mit Ihrem Arzt über die richtige Wahl bei der Milch.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche gute Antwort!!!
Mit den schon enthaltenen LCPs meinen Sie aber nicht nur die Vorläuferstufen Linol-und Linolensäure? Die Rückmeldung hatte ich von einem anderen Hersteller für Babymilchpulver bezüglich der aktuellen HA Nahrung bekommen.
Im Krankenhaus wird HIPP Ungültiger gefüttert. Daher werde ich vor allem auch nach Ihrer Antwort dabei bleiben. Nur zur Klarstellung würde es mich interessieren.
Gruß
Sandra Geling
in der HiPP Pre HA und HA1 befinden sich bereits die beiden LCPs DHA und ARA und nicht nur die Vorläuferstufen wieder.
Werfen Sie gerne einen Blick auf das Etikett: https://www.hipp.de/fileadmin/redakteur ... f/2123.pdf
In der Zutatenliste finden Sie LCP-haltige Öle (pflanzliches Öl aus M. alpina, Fischöl) und in der Nährwerttabelle bei „Weitere Nährwerte“ sehen Sie die LCPs auch mengenmäßig angeführt.
Lieber Gruß
Ihre HiPP Expertin