wie lange bekommen babies milch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.900062
3. Jan 2011 22:12
wie lange bekommen babies milch
Hallo!

wie lange benötigen babies milch bzw ab wann gibt man nur noch tee/wasser/saft?also ab wann bräuchten sie theoretisch nicht mehr gestillt/mit folgemilch gefüttert werden?
ab welchem alter kann man die milchmahlzeit in der nacht weglassen?unsere zeiten sind immer unterschiedlich..
mittag(12uhr) und abendbrot 8.00-8.30uhr) sind die einzigen festen zeiten.da gibts brei..den rest still ich noch!kaffee gibts zwischen 15 und 17uhr, nachts kommt sie zwischen 22.00 und 1.00uhr u dann manchmal nochmal ca 4.00uhr...teilweise lässt sie dann das frühstück aus u möchte erst mittags wieder essen..sollte man sie irgendwie "ziehen" bis morgens?oder geben wann sie möchte?sie ist jetzt fast 6monate alt!

ist es schon verstopfung wenn die kleine kleine weiche eierchen kackert?der bauch ist weich u mopsfidel ist sie auch...

ab wann ist es ohne bedenken möglich den kleinen brot zu geben?
eine freundin gibt ihrer kleinen-auch 6monate alt-zum frühstück toast mit butter...ist das richtig?


danke schonmal..öich hoff ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;)

yvonne
HiPP-Elternservice
5. Jan 2011 10:35
Re: wie lange bekommen babies milch
Liebe Yvonne,

Babys benötigen im ganzen ersten Lebensjahr Muttermilch oder Folgemilch. Im zweiten Lebenshalbjahr braucht ein Kind noch zwei milchhaltige Mahlzeiten, z.B. einen Milchbrei am Abend und Muttermilch/Folgemilch am Morgen. Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.

Ab dem zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus beim gesunden Kind meist auf einen familienfreundlicheren Rhythmus am Tage ein. Dann braucht das Kind in der Nacht keine Nahrung mehr. Wichtig dafür ist, dass Ihr Baby sich tagsüber bei den Mahlzeiten immer satt isst.

Dass Säuglinge nachts noch einmal wach werden, ist nicht ungewöhnlich. Babys werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es meist noch die Milch.

Mein Tipp: Machen Sie, wenn sich Ihre Kleine nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihre Tochter durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihre Tochter hat Durst bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an.

Wegen des Stuhlgangs Ihrer Tochter brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Sie schreiben, der Stuhlgang ist weich und Ihre Tochter fühlt sich wohl, also ist alles in Ordnung!

Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Dann können Sie langsam mit kleinen Mengen starten, indem Sie z.B. an einem Tag einen Milchbrei am Abend füttern und am nächsten eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...