Isst mein Baby (1 Jahr) genug?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe meinen Sohn gerade zu Bett gebracht und bin etwas in Sorge ob er nun gut gesättigt eingeschlafen ist

Er hat bisher Abends immer eine Milchflasche bekommen (266 ml 2er Aptamil), diese bekommt er auch zum Frühstück. Die letzten Nächte waren etwas unruhig, sonst schläft er schon seit ca. einem halben Jahr durch. Er hat nun Nachts paar Mal eine Flasche getrunken, weshalb ich mir jetzt Gedanken mache, ob ihm Abends das Fläschchen nicht mehr ausreicht.
Heute habe ich ihm das 1. Mal Hipp Abendbrei Kinderkeks gefüttert, eine ca. 210 g Portion. War dies zu wenig?
Sein Speisenplan sieht wie folgt aus:
Frühstück 266 ml Milchflasche
VM Snack je nach dem bisschen Brot mit Aufstrich o ä
Mittag 250g Gläschen bzw Familienkost
Nachmittag Joghurt mit Obstmus oder Obst-Getreide-Brei
Abends 266 ml Milchflasche
Über Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar

Glg Sabrina
der Ernährungsplan Ihres kleinen Schatzes gefällt mir gut.
Gerne kann Ihr Kleiner am Abend eine Portion (200 bis 250g) Milchbrei löffeln – das passt wunderbar.
Ist Ihr Schatz am Abend in Löffellaune darf es auch eine größere Portion sein. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Mann vor – er darf sich hier richtig satt löffeln.
Als Alternative bietet sich am Abend auch eine Brot-Milch-Mahlzeit an. Eine Flasche/Tasse Säuglingsmilch und Brot dazu und gerne noch ein paar Gemüsesticks als Fingerfood etc.
Zum langsamen Übergang zur Familienkost können Sie auch schon jetzt etwas Brot/Brötchen in kleine Würfelchen schneiden und zum Milchbrei dazu kombinieren. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich alleine mit dem Brot zu sättigen. Nach und nach können Sie die Brotmengen steigern und zu einer Brot-Milch-Mahlzeit ausbauen.
Ihr Kleiner lernt nun, sich am Tag richtig satt zu essen. So wird die Milch in der Nacht mit der Zeit automatisch weniger werden bzw. ganz weg fallen.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser oder Tee ganz nach Bedarf.
Ihnen und Ihrem kleinen Schatz wünsche ich alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin