Kein blickkontakt & Brust anjammern
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
1. Apr 2020 09:18
Kein blickkontakt & Brust anjammern
Hallo ihr lieben. Es geht um meinen 5 Wochen alten Sohn, den ich seit beginn stille.
Ich war bei meinen ersten kind - flaschenkind - daran gewöhnt beim füttern ständigen blickkontakt zu haben. daher war ich schon sehr enttäuscht, dass ich bei K2 komplett ignoriert werde. Er schaut beim stillen stur die brust an oder blickt ganz woandershin. blickkontakt? keine chance! aber beim trinken einschlafen, dass kann er gut.
und dann kommt noch hinzu, dass er die brust anjammert. ich dachte die phase kommt mit 6 monaten erst? Milch kommt genug, wenn er jammert, habe ich schon nachgesehen. Nachgesehen heißt, dass ich leider seit Beginn ein Stillhütchen nehmen MUSS (Brustwarzen sind bei mir eckig und Kind hatte probleme daraus zu trinken und am Ende war ich wund und am bluten). Aufjedenfall wenn er jammert ziehe ich die brust sanft weg und schaue ob milch im stillhütchen ist und das ist immer der fall. oder beschwert er sich wegen dem hütchen?
Ich bin leicht verunsichert um ehrlich zu sein.
Ich bedanke mich für eure Antworten und das teilen eurer Erfahrung.
Ich war bei meinen ersten kind - flaschenkind - daran gewöhnt beim füttern ständigen blickkontakt zu haben. daher war ich schon sehr enttäuscht, dass ich bei K2 komplett ignoriert werde. Er schaut beim stillen stur die brust an oder blickt ganz woandershin. blickkontakt? keine chance! aber beim trinken einschlafen, dass kann er gut.
und dann kommt noch hinzu, dass er die brust anjammert. ich dachte die phase kommt mit 6 monaten erst? Milch kommt genug, wenn er jammert, habe ich schon nachgesehen. Nachgesehen heißt, dass ich leider seit Beginn ein Stillhütchen nehmen MUSS (Brustwarzen sind bei mir eckig und Kind hatte probleme daraus zu trinken und am Ende war ich wund und am bluten). Aufjedenfall wenn er jammert ziehe ich die brust sanft weg und schaue ob milch im stillhütchen ist und das ist immer der fall. oder beschwert er sich wegen dem hütchen?
Ich bin leicht verunsichert um ehrlich zu sein.
Ich bedanke mich für eure Antworten und das teilen eurer Erfahrung.
1. Apr 2020 11:26
Re: Kein blickkontakt & Brust anjammern
Huhu:)
Mein kleiner ist jetzt 16 Wochen alt.
Ich denke das mit den blickkontakt suchen kommt erst noch
Er ist ja erst 5 Wochen alt. Trinken ist doch schon anstrengend genug xD...
Erwarte nichts und sei nicht traurig das kommt:)
Ich Stille auch voll.
Ich denke mir immer was ein baby nicht kennt, kann er auch nichts vermissen, wegen deinem still Hütchen, sei froh das es due gibt und er so die wertvolle Milch bekommen kann
Meiner schläft immer noch dabei ein xD
Lg
Mein kleiner ist jetzt 16 Wochen alt.
Ich denke das mit den blickkontakt suchen kommt erst noch

Er ist ja erst 5 Wochen alt. Trinken ist doch schon anstrengend genug xD...
Erwarte nichts und sei nicht traurig das kommt:)
Ich Stille auch voll.
Ich denke mir immer was ein baby nicht kennt, kann er auch nichts vermissen, wegen deinem still Hütchen, sei froh das es due gibt und er so die wertvolle Milch bekommen kann
Meiner schläft immer noch dabei ein xD
Lg
3. Apr 2020 07:24
Re: Kein blickkontakt & Brust anjammern
Hallo Fineya,
Ich bin Still-Mami von zwei Kindern und beide haben keinen Blickkontakt gesucht außer ab und mal ein kurzer Blick, ob wohl alles passt. Das könnte im Vergleich zu Flaschenkindern einfach an der Position liegen. Ich denke, das Kind entspannt sich beim Trinken und schaut schlichtweg geradeaus. Beim Stillen ist da dann die Brust, beim Fläschchen eher mal das Gesicht der Mama
Stillkinder entwickeln andere Zuneigungszeichen. Aktuell meine kleine z.B. hält abends beim "Gute-Nacht-stillen" meinen Finger ganz fest oder streichelt sanft die Brust...
Das Brust anjammern kann verschiedene Gründe haben, da hilft leider nur probieren. Es muss nicht unbedingt was mit der Milchmenge zu tun haben. Hier 3 Anregungen, was bei meiner kleinen geholfen hat.
1. Duschen! So banal es klingt, wenn die Brust nicht richtig riecht bzw. Schmeckt, jammern die kleinen rum.
2. Schnuller. Teilweise ist das Saugbedürfnis so groß, dass sie weiter saugen wollen, aber keine Milch mehr brauchen. Das führt bei meiner Kleinen zu Brust anjammern. Schnuller rein und sie ist glücklich.
3. Ernährung. Manche Lebensmittel verändern den Geschmack der MuMi. Achte mal darauf, ob es da einen Zusammenhang bei dir gibt. Falls dir was auffällt, Lebensmittel mal weglassen.
Und zur Beruhigung: das einschlafen an der Brust ist völlig normal
immerhin sieht, fühlt, schmeckt, riecht und hört das Kind die Mama - die ultimative Geborgenheitsszene, wenn man schon aus der Mama raus musste 
Ich bin Still-Mami von zwei Kindern und beide haben keinen Blickkontakt gesucht außer ab und mal ein kurzer Blick, ob wohl alles passt. Das könnte im Vergleich zu Flaschenkindern einfach an der Position liegen. Ich denke, das Kind entspannt sich beim Trinken und schaut schlichtweg geradeaus. Beim Stillen ist da dann die Brust, beim Fläschchen eher mal das Gesicht der Mama

Stillkinder entwickeln andere Zuneigungszeichen. Aktuell meine kleine z.B. hält abends beim "Gute-Nacht-stillen" meinen Finger ganz fest oder streichelt sanft die Brust...
Das Brust anjammern kann verschiedene Gründe haben, da hilft leider nur probieren. Es muss nicht unbedingt was mit der Milchmenge zu tun haben. Hier 3 Anregungen, was bei meiner kleinen geholfen hat.
1. Duschen! So banal es klingt, wenn die Brust nicht richtig riecht bzw. Schmeckt, jammern die kleinen rum.
2. Schnuller. Teilweise ist das Saugbedürfnis so groß, dass sie weiter saugen wollen, aber keine Milch mehr brauchen. Das führt bei meiner Kleinen zu Brust anjammern. Schnuller rein und sie ist glücklich.
3. Ernährung. Manche Lebensmittel verändern den Geschmack der MuMi. Achte mal darauf, ob es da einen Zusammenhang bei dir gibt. Falls dir was auffällt, Lebensmittel mal weglassen.
Und zur Beruhigung: das einschlafen an der Brust ist völlig normal


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...