Das ewige Leid mit dem Babyschlaf

Das Baby wird mobil
Elternforum
Onkmonk
25. Feb 2020 15:03
Das ewige Leid mit dem Babyschlaf
Hallo Zusammen,

ich denke mal dieses Thema ist ausgelutscht und totgekaut, doch taucht es immer wieder auf und ist ja auch ein recht individuelles Problem. Deswegen möchte ich auch eben mein Problem schildern und hoffe auf gute Tipps, Ratschläge oder einfach nur den Satz: "Es wird besser"

P.S.: Tipps oder Vorschläge wie das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" sind sicher lieb gemeint, aber entspricht so garnicht meiner Pädagogik (Sozial-Pädagogin) und Mutterdasein.

Also folgendes Problem:

Unsere Tochter Elenor ist nun 7 Monate alt und schläft tagsüber nur noch 2x 30 Minuten, geht dafür aber allerdings schon so gegen 18-18:30 Uhr ins Bett und schläft bis morgens um 7-7:30 Uhr. Das ist ja schon top, aber sie zum schlafen hin zu bewegen ist die reinste Tortur.
Ich merke das sie müde wird durch Augenreiben, quengeln und sie deckt sich dann gerne die Augen selber mit den Armen kurz zu oder kratzt sich den Kopf. Ich nehme sie dann und will sie "eigentlich" in den Schlaf wiegen, aber sie wehrt sich und fängt an zu weinen und sich wegzudrücken. Das einzige was dann hilft.... ist heftiges Schaukeln, hüpfen und springen.. nach 5 Minuten (ich am Ende meiner Kräfte) beruhigt sie sich dann langsam und erst dann kann ich langsam durch die Wohnung tigern. Das kann aber auch manchmal sich ne halbe Stunde ziehen oder länger. Und ich gebe es zu.. es macht mich wahnsinnig. Das Problem ist auch, dass sie nur bei mir einschläft. Damit habe ich auch kein Problem, ich habe auch kein Problem sie im Arm zu halten bis sie einschläft. Das mache ich gerne bis sie 2 Jahre alt ist, wenn sie will. Aber schön wäre es, wenn ich nicht mehr ein Workout draus machen müsste. So blöd es klingt, aber ich habe auch Angst ihr dabei weh zutun und auch mir tut alles weh nach einer Weile.
Nachts geht es eigentlich gut. Am Abend muss ich alle 40 Minuten rein und sie nochmal wieder in den Schlaf hüpfen, aber so nach 2 Stunden hat sie es dann und ich kann den Abend mit meinem Mann genießen. Nachts wird sie öfters wach wegen Schnuller oder auch mal ein Fläschchen.
Mein größtes Problem ist einfach das zum schlafen bringen. Wir haben Rituale, einen recht geregelten Tagesablauf aber iwie scheint ihr noch etwas zu fehlen, sich dem Schlaf hinzugeben. :(
Vielleicht kennt jemand Rat, Hilfe, hat eigene Erfahrungen. Darüber wäre ich sehr froh und dankbar.

Vielen Dank und schönen Nachmittag allen :)
gast.2018878
25. Feb 2020 16:15
Re: Das ewige Leid mit dem Babyschlaf
Hm, hast du schon mal versucht, sie ins Tragetuch zu packen, möglichst noch ein bisschen BEVOR sie hundemüde ist? Die meisten Babys bevorzugen dazu direkten Hautkontakt, also zieh was mit weitem Ausschnitt an, damit sie sich richtig schön an Mamis Haut kuscheln und dort hoffentlich zur Ruhe kommen kann.

Falls das nichts hilft, war mein Zaubermittel immer der Pezzi-Ball: Baby weiterhin im Tragetuch, damit der Kopf auch gut gestützt ist und sicher nichts passiert und dann nach Bedarf hüpfen. Ist deutlich weniger anstrengend als ohne Ball ;-)
Wir hatten in dem Babyalter auch eine Federwiege, die echt gold wert war: mit leichten Bewegungen konnte sich das Baby selbst in den Schlaf wiegen, so dass ich nicht jedes Mal springen musste.
Onkmonk
25. Feb 2020 17:25
Re: Das ewige Leid mit dem Babyschlaf
Vielen Dank, das ist ein guter Tipp mit dem Ball. Tragetuch weiß ich nicht ob sie das so annimmt. Sie ist ja nun schon 7 Monate und wurde so durch Tuch oder Trage eigentlich nie gehalten.
Wir hatten mal nach ner Federwiege geschaut, aber die sind ja schon arg teuer. Wenn es wirklich helfen würde, würde ich sowas schon auch anschaffen, aber da frage ich mich auch, ob sie nicht schon zu alt ist?
gast.2018878
25. Feb 2020 20:07
Re: Das ewige Leid mit dem Babyschlaf
Nun, eine Federwiege ist im Prinzip das gleiche wie ein Hängestuhl (für Babys). Ihr könnt natürlich auch gleich die große Variante kaufen und fürs Baby von außen mit guten Sicherheitsnadeln zumachen. Falls sie es nicht mag, könnt ihr euch immernoch gemeinsam reinkuscheln und wippen...

Ok, wenn ihr noch nie ein Tuch probiert habt, solltet ihr es lieber mit einer (guten!) Trage versuchen. Die Teile sind irre praktisch, da du dich damit viel freier bewegen kannst als mit einem Kinderwagen. Ob Babybasar, Ausflug in die Berge oder Waldspaziergang, eine gute rückenfreundliche Trage kann auch lange genutzt werden. Unsere von Ergobaby haben wir von anfang an genutzt und bei Ausflügen über die Mittagszeit macht sogar die Dreijährige gerne noch ihren Mittagsschlaf auf meinem Rücken (ok, zugegeben das Gewicht würde ich nicht mehr dauerhaft schleppen, aber so kurz ist völlig ok. Macht aber auch nicht jede Trage mit, dieses Gewicht, da gibt es große Unterschiede).
Außerdem kann man in so einer Trage auch super mitten im Supermarkt stillen, ohne dass das irgendjemand merkt: einfach "Dach" zu, Träger etwas länger und Brust raus. Kind glücklich, Mutter entspannt und beide Hände frei.
Tragen gibt's bei ebay(Kleinanzeigen) relativ günstig gebraucht zu kaufen, achte dabei aber bitte auf die anhock-spreiz-Haltung (Kniee vom Baby hängen nicht durch sondern sind breit gespreizt). Da dein Baby anscheinend viel getragen und geschaukelt werden will, würde ich dir (v.a. deinem Rücken zuliebe) unbedingt zu einer Trage raten. Vielleicht leihst du dir auch einfach mal eine bei Freunden aus und probierst es. Kinder gewöhnen sich für gewöhnlich sehr schnell daran (sofern die Trage bequem ist).
Onkmonk
26. Feb 2020 11:05
Re: Das ewige Leid mit dem Babyschlaf
Vielen Dank für die Hilfe und Tipps.

Das mit der Trage hört sich doch ganz gut an. Ich hatte mal eine von Chicco die aber nur bis 9kg geht und da war sie auch nur 2mal drin, weil ich das Gefühl hatte, dass sie das nicht so mag. Aber vll war ihr die einfach nur zu unbequem. Ich werde auf jedenfall nach ausschau halten.

Vielen Dank nochmal! Das hat mir schon sehr geholfen. :)
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...