Nächtliches Aufwachen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Feb 2020 20:39
Nächtliches Aufwachen
Hallo
Ich habe bereits sehr viel über das Thema Schlafen gelesen und hoffe auf ein paar Tipps. Meine Kleine ist 8 1/2 Monate alt und war nie wirklich eine gute Schläferin. Sie wird noch gestillt (neben Beikost und Flasche), und ich habe das schlechte Schlafen immer auf das Stillen geschoben, denn es heißt ja das Flaschenbabys länger durchhalten in der Nacht als ein Stillbaby (kann sein, muss nicht sein) . Es hat aber bereits Nächte gegeben wo meine kleine 5 bis 7 Stunden am Stück geschlafen hat, jedoch ist dies die Ausnahme. Muss sie ja auch nicht (wäre zwar schön aber ist halt leider so).
Nun zu meinem Anliegen.
Wir haben ein festes Einschlafritual das meine Kleine auch super annimmt. Bevor sie ins Bett gelegt wird, wird sie noch gestillt. Danach schläft sie auch sehr schnell ein. Der Busen ist halt eine tolle Einschlafhilfe. Natürlich wird sie nach ca 2-3 Stunden das erste Mal wach und will trinken. Ich lege sie an - sie trinkt und wird wieder ins Bett gelegt. Jedoch sobald ich sie ins Bett abgelegt habe fängt sie an bitterlich zu weinen und zu klammern. Sie will wieder in meine Arme. Gesagt getan, sobald ich sie hoch genommen habe ist sie ruhig und schläft sofort ein. Dann möchte ich sie wieder ablegen und das Theater geht von vorne los. Teilweise will sie auch nur meine Hand halten. Ich setze mich dann neben das Gitterbett und halte ihre Hand. Aber sobald ich loslasse geht das ganze Theater von vorne los. Teilweise zieht es sich über 1 1/2 Stunden hin, bis ich aufgebe und sie ins Bett hole (möchte schlussendlich auch schlafen). Dort will sie noch an die Brust und schläft dann sofort ein.
Wenn sie bei mir im Bett liegt dann ist auch für ca. 4 Stunden Ruhe bevor sie wieder an die Brust will. Ich möchte sie aber ganz ehrlich gesagt nicht im Bett haben, da ich mit ihr im Bett sehr schlecht schlafen kann.
Was ich nur nicht verstehe ist, Abends gelingt das schlafen legen im eigenen Bett hervorragend jedoch in der Nacht nicht. Warum? Was kann ich machen dass es auch Nachts funktioniert???? Über Tipps wäre ich sehr dankbar
Ich habe bereits sehr viel über das Thema Schlafen gelesen und hoffe auf ein paar Tipps. Meine Kleine ist 8 1/2 Monate alt und war nie wirklich eine gute Schläferin. Sie wird noch gestillt (neben Beikost und Flasche), und ich habe das schlechte Schlafen immer auf das Stillen geschoben, denn es heißt ja das Flaschenbabys länger durchhalten in der Nacht als ein Stillbaby (kann sein, muss nicht sein) . Es hat aber bereits Nächte gegeben wo meine kleine 5 bis 7 Stunden am Stück geschlafen hat, jedoch ist dies die Ausnahme. Muss sie ja auch nicht (wäre zwar schön aber ist halt leider so).
Nun zu meinem Anliegen.
Wir haben ein festes Einschlafritual das meine Kleine auch super annimmt. Bevor sie ins Bett gelegt wird, wird sie noch gestillt. Danach schläft sie auch sehr schnell ein. Der Busen ist halt eine tolle Einschlafhilfe. Natürlich wird sie nach ca 2-3 Stunden das erste Mal wach und will trinken. Ich lege sie an - sie trinkt und wird wieder ins Bett gelegt. Jedoch sobald ich sie ins Bett abgelegt habe fängt sie an bitterlich zu weinen und zu klammern. Sie will wieder in meine Arme. Gesagt getan, sobald ich sie hoch genommen habe ist sie ruhig und schläft sofort ein. Dann möchte ich sie wieder ablegen und das Theater geht von vorne los. Teilweise will sie auch nur meine Hand halten. Ich setze mich dann neben das Gitterbett und halte ihre Hand. Aber sobald ich loslasse geht das ganze Theater von vorne los. Teilweise zieht es sich über 1 1/2 Stunden hin, bis ich aufgebe und sie ins Bett hole (möchte schlussendlich auch schlafen). Dort will sie noch an die Brust und schläft dann sofort ein.
Wenn sie bei mir im Bett liegt dann ist auch für ca. 4 Stunden Ruhe bevor sie wieder an die Brust will. Ich möchte sie aber ganz ehrlich gesagt nicht im Bett haben, da ich mit ihr im Bett sehr schlecht schlafen kann.
Was ich nur nicht verstehe ist, Abends gelingt das schlafen legen im eigenen Bett hervorragend jedoch in der Nacht nicht. Warum? Was kann ich machen dass es auch Nachts funktioniert???? Über Tipps wäre ich sehr dankbar
19. Feb 2020 21:26
Re: Nächtliches Aufwachen
Hallo, zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider keine Tipps geben. Ich habe aber deinen Beitrag im Expertenforum zum Thema Essen gelesen. Bei uns ist es ähnlich. Allerdings wäre ich über 100 Gramm Mittags und abends schon froh.
Momentan isst er weder Brei, noch unpüriertes Essen. Mal abgesehen vom Stillen isst mein Zwerg nur Maisstangen oder Bananen/Birnen. Ich biete den Mittagsbrei auch nach einer Pause immer wieder an-ohne Erfolg. Ich bin mittlerweile echt verzweifelt und vor allem ratlos.
19. Feb 2020 22:37
Re: Nächtliches Aufwachen
Anscheinend braucht deine Tochter momentan Nachts ganz viel Nähe. Ob sie einfach nur schlecht träumt, Zähnchen bekommt oder mitten im nächsten Entwicklungsschub steckt, sie signalisiert dir, dass sie dich beim nächtlichen Aufwachen braucht und nicht alleine sein möchte.
Du hast nun mehrere Möglichkeiten damit umzugehen:
- Du kannst ihr Bedürfnis nach deiner Nähe ignorieren und ihr á la "jedes Kind kann schlafen lernen" klar machen, dass sie Nachts alleine zu schlafen hat. (Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass du das so machen willst.)
- Du kannst sie bei dir im Bett schlafen lassen, so wie sie das möchte, allerdings ist das für dich doof.
- Ihr sucht einen gemeinsamen Kompromiss: vielleicht reicht es ihr schon, wenn ihr Bettchen neben dir steht (evtl. mir dem Reisebett ausprobieren?) oder du baust ihr Bett als "Balkonbett" mit einer Seite offen an dein Bett dran (Metallwinkel aus dem Baumarkt helfen dabei). So hat jeder seinen eigenen Platz und sie ist doch ganz neben dir.
Aktuell entspricht das Schlafen in getrennten Räumen nicht den Bedürfnissen deiner Tochter. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, aber momentan braucht sie dich eben. Es ist nur eine Phase und die vergeht auch wieder. Aber Kinder "funktionieren" eben nicht immer so, wie wir Mamas das manchmal gerne hätten
Du hast nun mehrere Möglichkeiten damit umzugehen:
- Du kannst ihr Bedürfnis nach deiner Nähe ignorieren und ihr á la "jedes Kind kann schlafen lernen" klar machen, dass sie Nachts alleine zu schlafen hat. (Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass du das so machen willst.)
- Du kannst sie bei dir im Bett schlafen lassen, so wie sie das möchte, allerdings ist das für dich doof.
- Ihr sucht einen gemeinsamen Kompromiss: vielleicht reicht es ihr schon, wenn ihr Bettchen neben dir steht (evtl. mir dem Reisebett ausprobieren?) oder du baust ihr Bett als "Balkonbett" mit einer Seite offen an dein Bett dran (Metallwinkel aus dem Baumarkt helfen dabei). So hat jeder seinen eigenen Platz und sie ist doch ganz neben dir.
Aktuell entspricht das Schlafen in getrennten Räumen nicht den Bedürfnissen deiner Tochter. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, aber momentan braucht sie dich eben. Es ist nur eine Phase und die vergeht auch wieder. Aber Kinder "funktionieren" eben nicht immer so, wie wir Mamas das manchmal gerne hätten

20. Feb 2020 09:30
Re: Nächtliches Aufwachen
Vielen Dank für deine Antwort.
Es wird vermutlich der Wachstumsschub sowie die Zähne sein. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Schreien lassen geht auf gar keinen Fall. Ich nehme sie dann halt mit ins Bett. Mir ist lieber meine Kleine bekommt ihren Schlaf und ist ausgeruht als dass ich schlafen kann.
@claerchen2016 ich fühle mit dir. Sie sind halt eigenständige Personen und zeigen uns was sie wollen und was nicht. Ich glaube man macht sich viel zu viele Gedanken darüber was und wie viel sie essen. Solange sie zunehmen passt das ja. Natürlich will man nur das Beste für seinen Schatz. Ich habe die große Hoffnung dass sie mir irgendwann richtig gut isst. Ich darf mich da einfach nicht stressen
Es wird vermutlich der Wachstumsschub sowie die Zähne sein. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Schreien lassen geht auf gar keinen Fall. Ich nehme sie dann halt mit ins Bett. Mir ist lieber meine Kleine bekommt ihren Schlaf und ist ausgeruht als dass ich schlafen kann.
@claerchen2016 ich fühle mit dir. Sie sind halt eigenständige Personen und zeigen uns was sie wollen und was nicht. Ich glaube man macht sich viel zu viele Gedanken darüber was und wie viel sie essen. Solange sie zunehmen passt das ja. Natürlich will man nur das Beste für seinen Schatz. Ich habe die große Hoffnung dass sie mir irgendwann richtig gut isst. Ich darf mich da einfach nicht stressen
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...