Pre Nahrung Bedarf 8 Wochen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ausserdem ist er jedes Mal nach dem Füttern total aufgebracht. Fuchteln wild mit Armen und Beinen und muss dementsprechend auch hin und wieder Spucken obwohl wir jedes Mal bäuerchen machen. Ich brauche nach dem Essen Stunden bis er sich beruhigt und dann kommt schon die nächste Mahlzeit. Ich vermute er hat auch BUchmweh nach dem Essen da er total rot wird und die Beinchen einzieht. Ich versuche ihn zu pucken damit er nicht so zappelig ist aber er ist noch aufgebrachter. So langsam weiss nicht was ich machen soll.
in dem Alter Ihres Kleinen können Sie Ihren Jungen ganz nach seinem Bedarf füttern.
Die Aussage „1000 ml Milch und ja nicht mehr!“ ist immer noch sehr in den Köpfen verankert. Lassen Sie sich dadurch bitte nicht verunsichern.
Die 1000ml sind eine ungefähre Empfehlung, an der man sich orientieren kann. Aber es gibt auch Kinder, die liegen drüber und alles ist bestens. Jedes Kind hat seinen individuellen Bedarf und in dem Alter Ihres Sohnes haben die Kleinen ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsempfinden.
Zudem kann es mal Entwicklungsschübe oder Phasen geben in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Vertrauen Sie daher auf Ihren Kleinen – auch Ihre Hebamme ist zufrieden, dass ist ein gutes Zeichen.
Warum Ihr Schatz nach der Milch unruhig ist und viel Zeit zum Beruhigen braucht, kann ich Ihnen aus der Ferne leider nicht sagen. Hier sind die Hebamme oder auch der Kinderarzt vor Ort die richtigen Ansprechpartner. Sie kennen Ihren Jungen und können die Situation vor Ort einschätzen.
Sie machen es richtig und machen Bäucherchen und verändern die Position Ihres Kleinen. Versuchen Sie auch während des Trinkens schon Bäuerchen zu machen. Manchmal kann auch eine andere Fütterposition angenehmer sein. Auch ein abgedunkelter Raum ist häufig angenehm für die Kleinen und er kann nach dem Trinken zur Ruhe finden.
Eine weitere Möglichkeit ist der Sauger - prüfen Sie bitte folgendes: bei schräge umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde kommen. Ansonsten den Sauger anpassen, damit Ihr Junge nicht zu schnell trinken muss. Der Fachhandel kann Sie hier ideal beraten.
Probieren Sie es gerne aus.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Schatz bald mehr Ruhe findet!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.