Hipp Sonnenmilch LSF 30 mit schädlichen UV-Filtern?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Eltern,
wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team
Nun habe ich aber mal alle anderen UV-Filter recherchiert die in der Sonnencreme zur Verwendung kommen (und das sind ja einige!) und da werden diese beiden als gesundheitschädigende und hormonwirksame UV-Filter ausgewiesen:
Butyl Methoxydibenzoylmethane
Isoamyl Methoxycinnamate
Die Quellen die das besagen sind folgende:
https://www.dr-jetskeultee.de/blog/mein ... uv-filter/
https://www.beyer-soehne.de/uv-filter-i ... klich-gut/
Da ich die Sonnencreme auch benutze, dürfte ich mich auch um meine Zeugungsfähigkeit sorgen da es sich bei Butyl Methoxydibenzoylmethane um einen Abkömmling von Octinoxate handelt der Spermien schädigt:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/n ... 40425.html
Wieso setzen Sie als Firma die mit der Unschädlichkeit ihrer Produkte wirbt solche schädlichen Substanzen ein?
mit Ihrer Suche nach einem „gesunden“ Sonnenschutzprodukt für Ihre Familie haben Sie sich eine recht komplexe Aufgabe vorgenommen. Es freut mich, dass Sie dabei auf unsere HiPP Sonnenschutz-Produkte aufmerksam wurden.
Das Prinzip „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“, das für unsere gesamte Babysanft-Pflege gilt, setzen wir auch bei unserer Sonnenpflege um.
Unsere Produkte enthalten nur das, was für den (UV-) Schutz der empfindlichen Babyhaut notwendig ist. So haben wir zuletzt beim HiPP Babysanft Sonnenschutz auf Nanopartikel und - wie Sie selber anmerken – auch auf Octocrylene verzichtet.
Unser Anspruch ist es, nur Inhaltsstoffe mit bester Verträglichkeit kombiniert mit höchster Wirksamkeit in unseren Babysanft Produkten zu verwenden.
Es ist selbstredend, dass wir die von Ihnen genannten Stoffe dabei im Auge haben.
Sie können sich darauf verlassen, dass wir für unsere Pflegeserie HiPP Babysanft nur Pflegerohstoffe auswählen, die für die Pflege von Säuglingen und Kleinkindern besonders gut geeignet sind. Wir setzen keine Rohstoffe ein, die die Gesundheit der Haut in irgendeiner Art schädigen können.
Wir verwenden gut verträgliche Lichtschutzfilter, die fürs Baby und die empfindliche Haut geeignet sind.
Bei den Lichtschutzfiltern Isoamyl p-Methoxycinnamate und Butyl Methoxydibenzoylmethane handelt es sich um sehr sichere UV-Filter.
Es gibt Studien in denen gezeigt wurde, dass Ethylhexyl-Methoxycinnamate eine hormonähnliche Wirkung haben kann. Diesen Stoff setzten wir unseren HiPP Sonnenprodukten aber nicht ein.
Der Name kann wirklich schnell zu Verwechslungen führen. Aber bei Isoamyl p-Methoxycinnamate, das wir in unseren Sonnenprodukten einsetzen, handelt es sich um einen sicheren UV-Filter.
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) bestätigt die Sicherheit der von uns verwendeten Filter: www.bfr.bund.de/cm/343/uv_filter_in_son ... itteln.pdf
Lieber „JayDee85“, wir können Ihnen versichern, dass unsere Sonnenschutzprodukte keine schädlichen Substanzen enthalten und besten für den Schutz der Haut geeignet sind.
Sommerlich Grüße!
Ihre HiPP Expertin
jetzt möchte ich hier aber mal nachfragen, weil mich ähnliches umtreibt. Neben den chemischen Filtern gibt es ja auch mineralische ( https://www.soberberlin.com/blogs/hautw ... n-solltest ) die offenbar empfehlenswert sind. Warum setzt Hipp nicht einfach diese in der Sonnenmilch ein oder ist es vielleicht für die Zukunft geplant?
gerne erkläre ich Ihnen die Hintergründe, warum wir uns bei unserer HiPP Sonnenmilch für chemische UV-Filter entschieden haben.
Wir haben unsere chemischen UV-Filter speziell ausgewählt – wir verwenden nur gut verträgliche UV-Filter, die für ein Baby und empfindliche Haut geeignet und sicher sind. Chemische Filter absorbieren die Sonnenstrahlen und wandeln sie in Wärme um. Der Wärmeeffekt ist aber so gering, dass dieser nicht vom Menschen bemerkt wird.
Mineralische Filter enthalten dagegen Pigmente, die das Sonnenlicht reflektieren und es so von der Haut weglenken. Eine wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen LSF und mit ausschließlich mineralischen UV-Filtern lässt sich meist sehr schwer auf der Haut verteilen, so dass sich Kinder häufig ungern eincremen lassen. Unser Sonnenschutz hingegen zeichnet sich durch eine angenehme Konsistenz, gute Verteilbarkeit und gutes Einziehvermögen aus.
Die Pigmente der mineralischen Filter haben unterschiedliche Größen, bis hin zur Nanogröße. Die Risiken der Nanotechnologie sind bislang nicht in allen Bereichen und für alle Verwendungen ausreichend erforscht. Risiken können bestehen, wenn Nanoteilchen in den Körper gelangen z.B. über die Atmung, über Nahrungsmittel oder wunde Hautstellen.
Wir verzichten daher ganz bewusst auf den Einsatz von Nanotechnologie in der gesamten HiPP Babysanft-Pflegelinie, also auch in unseren HiPP Sonnenschutzprodukten.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihre HiPP Expertin