Wieviel Milch bei Beikost?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und ich habe vor 2 Wochen komplett abgestillt (sie hatte bis dahin fast 3 Wochen nur nachts noch die Brust bekommen). Völlig begeistert ißt sie jetzt ihre Breimahlzeiten.
7:00h Milchbrei
9:30h kleiner Fruchtmusbecher
12:00h komplettes Menü mit einigen Löffeln Obst als Nachtisch
ca. 16:00h Getreide Frucht Glas
19h Abendbrei (Milchbrei mit ....)
Dabei trinkt sie über den Tag verteilt ca. 150ml-170ml Wasser.
Reicht dies als "Milchversorgung"? Oder sollte ich ihr zusätzlich noch was geben?
Lg!
toll, dass Ihre Kleine mit so großer Begeisterung löffelt. Der Speiseplan Ihrer Tochter gefällt mir sehr gut. Am Morgen können Sie gerne etwas variieren und Ihrer Kleinen anstelle des Milchbreies ein Fläschchen Säuglingsnahrung, zum Beispiel HiPP 2 Bio oder HiPP 2 Plus anbieten. Ihre Kleine benötigt in ihrem Alter noch zwei milchhaltige Mahlzeiten. Der Milchbedarf ist also mit zwei Milch-Getreide-Breien oder einem Milch-Getreidebrei und einem Milchfläschchen ausreichend gedeckt.
Da Ihre kleine Maus morgens derzeit keine Milch trinkt, ist es wichtig, dass Sie darauf achten Ihrer Kleinen immer ausreichend Flüssigkeit anzubieten. Wie Sie es ja machen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Mädchen ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Ihrem Töchterchen weiterhin so viel Freude beim Löffeln und alles Gute fürs neue Jahr!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.