Schlafsack am Bett befestigen?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Apr 2011 13:15
Schlafsack am Bett befestigen?
Hallo,
ich hab mal wieder ein kleines Problem. Unsere Tochter (8,5 Monate) schläft noch in einem kleinen Beistellbett neben meinem Bett. Ich hab auch nicht vor, das so bald zu ändern, da ich noch ca. 2 mal pro Nacht stille.
Da sie auch tagsüber in diesem Bett schläft und sie mittlerweile recht aktiv ist, hab ich echt Angst, dass sie über unser Bett rollt und aus dem Bett fällt.
Ich hab einen Alvi-Schlafsack, den ich ihr auch tagsüber anziehe. Kann ich den am Bett befestigen oder welche Tipps habt ihr?
LG Bianca
ich hab mal wieder ein kleines Problem. Unsere Tochter (8,5 Monate) schläft noch in einem kleinen Beistellbett neben meinem Bett. Ich hab auch nicht vor, das so bald zu ändern, da ich noch ca. 2 mal pro Nacht stille.
Da sie auch tagsüber in diesem Bett schläft und sie mittlerweile recht aktiv ist, hab ich echt Angst, dass sie über unser Bett rollt und aus dem Bett fällt.
Ich hab einen Alvi-Schlafsack, den ich ihr auch tagsüber anziehe. Kann ich den am Bett befestigen oder welche Tipps habt ihr?
LG Bianca
5. Apr 2011 13:29
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Hallo...also das mit dem festbinden würde ich nicht unbedingt machen. Von solche "Maßnahmen" sollten man nur in bestimmten Notfällen Gebrauch machen - beispielsweise musste meine heute große Tochter im Babyalter ins Krankenhaus wegen Rotaviren. Ihr wurde eine Kanüle gelegt, an die der Tropf wegen dem Flüssigkeitsverlust angebracht wurde. Damit sie diese Kanüle nachts nicht rausziehen konnte, wurde sie mit dem Schlafsack und leider auch mit den Ärmchen am Bett "fixiert" (so nennt man das da). Ich hätte heulen können und würde diese Methode freiwillig zu Hause natürlich nicht anwenden.
Warum holst du nicht einfach ein Bett für deine Tochter? Wenn du sie nachts bei dir im Beistellbett noch belassen willst okay, aber warum soll sie den Mittagsschlaf nicht schon mal im eigenen Bett probieren? Vielleicht fällt ihr der Übergang dann später auch leichter.
Wir haben 2 Kinder: die Große wird in 2 Monaten 12 und die Kleine ist 6 Monate. Sie haben beide ihr eigenes Zimmer und ihr eigenes Bett (also bei der Großen wäre es ja auch fatal, wenn dies nicht so wäre...
). Ich kann nur aus unserer Erfahrung sagen, dass der nächtliche Schlaf der Eltern entspannter ist, wenn das Kind sein eigenes Bett und sein eigenes Zimmer hat. Ich würde die ganze Zeit in einem halbwachen Zustand kontrollieren, ob sie richtig liegt, richtig atmet und sie wohl auch ständig streicheln. So aber habe ich ein super funktionierendes Babyphone und ich gehe kurz bevor wir schlafen gehen noch einmal nach dem rechten schauen.
Was ich dir also raten würde - hol deinem Mäuschen ein eigenes Bett, sie ist doch langsam groß genug dafür. In diesem Bett kann sie dann mit ihrem Schlafsack hin und her rollen und nichts kann passieren. Außerdem wird sie sich über den "extra" Platz mit Sicherheit freuen...
LG und einen schönen Tag noch...
Warum holst du nicht einfach ein Bett für deine Tochter? Wenn du sie nachts bei dir im Beistellbett noch belassen willst okay, aber warum soll sie den Mittagsschlaf nicht schon mal im eigenen Bett probieren? Vielleicht fällt ihr der Übergang dann später auch leichter.
Wir haben 2 Kinder: die Große wird in 2 Monaten 12 und die Kleine ist 6 Monate. Sie haben beide ihr eigenes Zimmer und ihr eigenes Bett (also bei der Großen wäre es ja auch fatal, wenn dies nicht so wäre...

Was ich dir also raten würde - hol deinem Mäuschen ein eigenes Bett, sie ist doch langsam groß genug dafür. In diesem Bett kann sie dann mit ihrem Schlafsack hin und her rollen und nichts kann passieren. Außerdem wird sie sich über den "extra" Platz mit Sicherheit freuen...

LG und einen schönen Tag noch...
5. Apr 2011 13:31
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Hallo,
ich habe mir aus dem normalen Bett(70x140)ein Beistellbett gebaut,eine seite hatte ich die gitterstäbe dran und andere seite(zu meinem bett hin)hatte ich die Latte angebaut die man später fürs "grosse Bett ohne gitterstäbe" braucht,da konnte ich unseren zwerg besser rausnehmen(hatte sein Bett auf unterste stufe und das hat perfekt zu unserem Bett gepasst von der höhe
sah aus wie ein Beistellbett) und brauchte keine angst haben das er gleich reinkullert bei mir ins Bett,hab dann auch ein Nestchen rundum ranmachen können,so das er sein köpfchen nicht immer an dem Holz gestossen hat!!!
VG Bibi
ich habe mir aus dem normalen Bett(70x140)ein Beistellbett gebaut,eine seite hatte ich die gitterstäbe dran und andere seite(zu meinem bett hin)hatte ich die Latte angebaut die man später fürs "grosse Bett ohne gitterstäbe" braucht,da konnte ich unseren zwerg besser rausnehmen(hatte sein Bett auf unterste stufe und das hat perfekt zu unserem Bett gepasst von der höhe

VG Bibi
5. Apr 2011 13:34
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Sei mir nicht böse, aber ein Baby im Bett "anzubinden", damit es sich nicht rollt, klingt irgendwie ein bisschen grausam
Wenn ich überlege, wie häufig sich Hennri sich beim Schlafen dreht und wendet, könnte ich mir echt nicht vorstellen, ihn festzubinden.
Warum stellst du denn nicht ein normales Babybett an deine Bettseite ? Ist natürlich dann mit dem Stillen ein bisschen umständlicher, aber du hättest die Gewissheit, dass deiner Maus nichts passieren kann. Gerade wenn sie anfängt sich hinzusetzen und überall hochzuziehen ist es mit dem Beistellbett und dem niedrigen Gitter eh zu gefährlich ?
Liebe Grüße !

Warum stellst du denn nicht ein normales Babybett an deine Bettseite ? Ist natürlich dann mit dem Stillen ein bisschen umständlicher, aber du hättest die Gewissheit, dass deiner Maus nichts passieren kann. Gerade wenn sie anfängt sich hinzusetzen und überall hochzuziehen ist es mit dem Beistellbett und dem niedrigen Gitter eh zu gefährlich ?
Liebe Grüße !
5. Apr 2011 14:08
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Hallo,
also ich muss den Vorrednerinnen mal zustimmen. Ich denke auch, dass die Kleinen mit 8,5 Monaten soweit sind und im eigenem Bettchen schlafen sollten. Mein Sohn ist mit knapp 3 Monaten in sein eigenes Zimmer und somit auch Bett "umgezogen".
Du schreibst, Du hast nicht vor das mit dem Beistellbettchen zu ändern, aber hast Du mal dran gedacht was passieren kann, wenn sich Deine Maus nachts mal hochzieht (was ja mit 8,5 Monaten durchaus passieren kann)? Es wäre mir schon allein wegen der Sicherheit wichtig, sie in ein geeignetes Babybett (Gitterbett) zu legen und ich kann mir vorstellen auch ihr würde es gefallen richtig viel Platz zum schlafen zu haben. Es spricht ja nichts dagegen, dass sie bei Dir im Schlafzimmer schläft aber sicherer wäre doch ein richtiges Bett, dann musst Du keine Angst mehr haben, dass sie rausfällt oder sonstige Turnübungen mit Schlafsack ausübt
und kannst beruhigt neben ihr schlummern.
Die Variante mit dem "festbinden" finde ich persönlich abschreckend. Für mich wäre das nix. Ich versetz mich gern in die Lage der Kleinen und würde es selbst nicht toll finden, wenn man mich zum schlafen am Bett fixiert.
LG Wonny
also ich muss den Vorrednerinnen mal zustimmen. Ich denke auch, dass die Kleinen mit 8,5 Monaten soweit sind und im eigenem Bettchen schlafen sollten. Mein Sohn ist mit knapp 3 Monaten in sein eigenes Zimmer und somit auch Bett "umgezogen".
Du schreibst, Du hast nicht vor das mit dem Beistellbettchen zu ändern, aber hast Du mal dran gedacht was passieren kann, wenn sich Deine Maus nachts mal hochzieht (was ja mit 8,5 Monaten durchaus passieren kann)? Es wäre mir schon allein wegen der Sicherheit wichtig, sie in ein geeignetes Babybett (Gitterbett) zu legen und ich kann mir vorstellen auch ihr würde es gefallen richtig viel Platz zum schlafen zu haben. Es spricht ja nichts dagegen, dass sie bei Dir im Schlafzimmer schläft aber sicherer wäre doch ein richtiges Bett, dann musst Du keine Angst mehr haben, dass sie rausfällt oder sonstige Turnübungen mit Schlafsack ausübt

Die Variante mit dem "festbinden" finde ich persönlich abschreckend. Für mich wäre das nix. Ich versetz mich gern in die Lage der Kleinen und würde es selbst nicht toll finden, wenn man mich zum schlafen am Bett fixiert.
LG Wonny
5. Apr 2011 14:38
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Ich wollte sie ja nicht fesseln
Ich hab mir nur gedacht, ob man nicht den Außenschlafsack irgendwie fixieren kann, damit sie nicht rollen kann. Ne Bettdecke fixieren manche ja auch, dass sie die nicht über den Kopf ziehen können. Der Alvi hat da auch so ein Loch an der Seite, weiß nicht wozu das gut sein soll.
Sie dreht sich im Schlaf auch gar nicht, weder tagsüber noch nachts. Ich hatte nur die Bedenken, wenn sie aufwacht, dass sie dann losrollt!

Ich hab mir nur gedacht, ob man nicht den Außenschlafsack irgendwie fixieren kann, damit sie nicht rollen kann. Ne Bettdecke fixieren manche ja auch, dass sie die nicht über den Kopf ziehen können. Der Alvi hat da auch so ein Loch an der Seite, weiß nicht wozu das gut sein soll.
Sie dreht sich im Schlaf auch gar nicht, weder tagsüber noch nachts. Ich hatte nur die Bedenken, wenn sie aufwacht, dass sie dann losrollt!
5. Apr 2011 14:46
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Hi, mein kleiner ist nachts richtig aktiv... er dreht rollt in seinem bettchen.... ca. 3Uhr nachts wird er davon munter und schläft dann nur im großen bett weiter und wenn papa aufsteht haben wir dann das gleiche problem wie ihr...Unser bett ist auch recht hoch
Ich habe jetzt auf der freien seite, auf den boden eine krabbeldecke hingelegt, wenn er doch runterfällt, damit er mit dem kopf nicht zu hart aufschlägt... ich sage mir immer, "aus schaden wird Kind klug" ^^
Vom festbinden halte ich auch nichts, gerade jetzt wo maxi eine decke im bett mit hat, wüßte ich auch garnicht wie ^^
LG

Ich habe jetzt auf der freien seite, auf den boden eine krabbeldecke hingelegt, wenn er doch runterfällt, damit er mit dem kopf nicht zu hart aufschlägt... ich sage mir immer, "aus schaden wird Kind klug" ^^
Vom festbinden halte ich auch nichts, gerade jetzt wo maxi eine decke im bett mit hat, wüßte ich auch garnicht wie ^^
LG
2. Mär 2018 14:23
Re: Schlafsack am Bett befestigen?
Ähm.. Also, befestigen würde ich tatsächlich nicht. Wenn sie sich dann mal nachts umdrehen möchte gibt das nur panikartiges Gebrüll.
Wir haben es bei unserem Großen so gemacht, dass wir die Babybay Liegefläche nach unten gefahren haben - das Bett von uns hat verhindert, dass er rauskullert und die Stäbe sind hoch genug, dass er nicht drüber fällt. Alt genug für eigenes Bett und Zimmer.. da streiten sich die Geister. Wir praktizieren bei uns das Familienbett. Unser großer ist 4 und möchte noch nicht alleine schlafen (allerdings in seinem Zimmer mit Papa, das schon). Wenn man als Mutter (oder manchmal auch nur das Kind) noch nicht so weit ist, müssen andere Lösungen her. Ein Kind wird irgendwann von allein den Umzug in sein Bett bestimmen. Macht also, wie ihr euch wohlfühlt. Alternative wäre tatsächlich statt Babybay ein normales Kinderbett an das Bett stellen.
Hoffe ihr findet einen Weg, der euch allen zusagt. Lasst euch nicht verunsichern.
Wir haben es bei unserem Großen so gemacht, dass wir die Babybay Liegefläche nach unten gefahren haben - das Bett von uns hat verhindert, dass er rauskullert und die Stäbe sind hoch genug, dass er nicht drüber fällt. Alt genug für eigenes Bett und Zimmer.. da streiten sich die Geister. Wir praktizieren bei uns das Familienbett. Unser großer ist 4 und möchte noch nicht alleine schlafen (allerdings in seinem Zimmer mit Papa, das schon). Wenn man als Mutter (oder manchmal auch nur das Kind) noch nicht so weit ist, müssen andere Lösungen her. Ein Kind wird irgendwann von allein den Umzug in sein Bett bestimmen. Macht also, wie ihr euch wohlfühlt. Alternative wäre tatsächlich statt Babybay ein normales Kinderbett an das Bett stellen.
Hoffe ihr findet einen Weg, der euch allen zusagt. Lasst euch nicht verunsichern.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...