Wie oft in der Woche Fleisch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter Talea wird nun 9 Monate alt. NAch anfänglichen Schwierigkeiten mümmelt sie Mittags fast ein ganzes Menü auf. Werde jetzt mit der Fleischzugabe anfangen. Wie oft sollte man in der Woche Fleisch geben? Ich koche zwischendurch auch selber viel bzw. ergänze dann mit Gläschenkost, was für Fleisch sollte man gerade am Anfang verwenden? RInderhack?
Ansonsten sieht unser Essensplan zurzeit so aus:
ca. 8 Uhr wird sie gestillt
ca 11.30 UHr gibt es Mittagsbrei und etwas Muttermilch
nach dem Mittagsschläfchen so gegen 14/14.30 Uhr wird wieder gestillt
ca. 17 Uhr gibt es Obst-Getreidebrei
und dann 19/19.30 Uhr wird gestillt und dann gehts ins Bett.
Wenn ich jetzt mittags die Stillmahlzeit weglasse und abends dann den Milchbrei eingeführt habe, welche Folgemilch sollte ich dann verwenden, wenn ich die anderen Mahlzeit nach und nach ebenfalls ersetzen möchte??
Gruß
Ulrike
super, dass Ihre Talea nun gerne ihr Mittagsmenü löffelt. Wir empfehlen 5-mal in der Woche ein Menü mit Fleisch zu füttern. So wird Ihre Kleine gut mit Eisen versorgt.
Wenn Sie Fleisch mit Gemüse mischen möchten, empfehle ich Ihnen die HiPP Bio-Fleischzubereitungen. Alle drei Sorten eignen sich bestens, auch für den Start mit Fleisch: HiPP Bio-Rindfleisch, HiPP Bio-Putenfleisch sowie HiPP Bio-Hühnchenfleisch. HiPP Bio-Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten keinen Salzzusatz. Ein halbes Gläschen ergibt zusammen mit Gemüse eine vollständige Mahlzeit.
Als Folgemilch empfehle ich Ihnen die HiPP 2 Folgemilch. HiPP Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Gläschenkost-Alter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Energie. Für den Morgen könnten Sie ebenso unsere Folgemilch HiPP Guten-Morgen-Fläschchen wählen. Wertvolle Bio-Folgemilch und Bio-Getreide liefern Energie für den Tag und versorgen Ihr Baby mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Feine Bananenflocken sorgen darüber hinaus für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Liebe Adventsgrüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
noch eine kurze Frage.....an den Tagen, an denen es kein Fleisch gibt, gibt man dann mehr Gemüse?
an den fleischfreien Tagen können Sie so viel Gemüse anbieten wie Ihr Baby möchte. Sie können das Gemüse auch mit einer kleinen Stilleinheit kombinieren.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Habe nochmal eine kurze Frage.
Wie Sie aus dem Essensplan im ersten Beitrag ersehen können, stille ich Talea noch nach dem Mittagsschlaf. Seit einigen Tagen isst sie um 17 Uhr den Obstbrei nur noch ca. zur Hälfte. Wäre es evtl. ratsam die "Mittags"-Stillmahlzeit wegzulassen und dann schon den Obstbrei zu geben? Und dann den Milchbrei (mit dem sind wir jetzt angefangen, sie isst allerdings noch nicht die volle Portion...ich stille dann noch den REst) etwas eher zu geben(Talea ist dann auch schon immer sehr müde, wenns an die letzte Mahlzeit geht)?
das ist eine gute Idee. Lassen nach dem Schläfchen die Milch weg und geben Sie dafür den Obst-Getreide-Brei. Ich kann mir gut vorstellen, dass dann wieder mehr geschafft wird.
Der Abendbrei kann auch etwas früher gefüttert werden. Es ist immer besser, wenn das Kleine noch fit genug zum Löffeln ist einen Brei zu geben.
Kommen Sie und Ihr Schatz glücklich ins neue Jahr 2011!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.