Sonnen Creme/Schutz im Urlaub

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser HiPP Babysanft Sonnenschutz und die Sonnenmilch Ultra sensitiv mit dem Lichtschutzfaktor 30 ist schon für den kleinen Säugling geeignet. In der Regel ist es aber erst gegen Ende des ersten Lebensjahres notwendig ein Baby mit Sonnenschutz einzucremen, denn Säuglinge im ersten Lebensjahr sollten nie der direkten Sonne ausgesetzt werden, sondern mit leichter Kleidung und Mütze oder Hut bedeckt sein und beschattet werden.
Kann dies sichergestellt werden, ist keine Sonnencreme erforderlich. Halten Sie sich mit dem Kind in der Sonne auf oder wird das Kind aktiver und bleibt nicht mehr im Schatten, so ist die Verwendung von Sonnencreme an den ungeschützten Hautpartien wie Gesicht, Nacken und Handrücken sinnvoll.
Tipps zum Umgang mit der Sonne
* Baby und Kleinkinder insbesondere im 1. Lebensjahr möglichst nie der direkten Sonne aussetzen
* Mittagssonne (zwischen 11 und 15 Uhr) meiden
* möglichst viel unter Schirmen oder Sonnensegeln bleiben, die Schatten spenden
* angemessene Bekleidung (mit UV-Schutz):
o Sonnenhut (mit Schutz für den Nacken)
o lange, dünne Hose
o langärmeliges, weites T-Shirt
o Schuhe oder Babysocken
o Sonnenbrille, wenn das Kind groß genug ist
* bevor es hinaus geht, ungeschützte Hautpartien wie Handrücken, Gesicht und
Nackenbereich mit Sonnencreme speziell für Kinder/ Babys eincremen
Sonnencreme – speziell für Babys und Kleinkinder
Achten Sie darauf, dass die Sonnencreme, die Sie kaufen, für Kleinkinder und Babys
geeignet ist. Verwenden Sie eine Creme ohne Parfum, Farb- und Konservierungsstoffe (Stand 07/13), denn diese können die empfindliche Babyhaut unnötig reizen.
Wiederholen Sie das Eincremen auch nach Kontakt mit Wasser, auch wenn Sie eine wasserfeste Sonnencreme benutzen. Nachcremen erhöht die Schutzzeit aber nicht!
Seien Sie gründlich beim Auftragen der Sonnencreme - vergessen Sie auch nicht die Ohren, die Fußsohlen und den Bereich um die Augen, wenn diese ungeschützt sind.
Ihnen und Ihrem kleinen Paul wünsche ich einen wunderschönen Urlaub.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam