Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Jan 2017 23:18
Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Hallo alle zusammen 
Das wird jetzt ein langer Text werden aber vielleicht könnt ihr euch die Zeit nehmen ihn zu lesen und sogar mir zu helfen
Meine Zwillinge (zwei Mädchens) haben noch nie durchgeschlafen und auch tagsüber sind sie nicht grad die besten Schläfer.
Die ersten Monate waren am schlimmsten sie haben nur geweint man hat sie kaum beruhigt bekommen, manchmal stand ich bis um 22-23uhr an ihren Betten bis sie endlich geschlafen haben. Ich hatte zum Glück sehr viel Unterstützung von meiner Mutter.
Wir sind dann zum Osteopathen gefahren danach wurde es besser.
Sie kamen denn manchmal sogar nur einmal die Nacht.
Doch als sie Ende Oktober krank waren mit hoch Fieber und kaum was zu sich genommen haben rat mir der Kinderarzt ihnen abends viel anzubieten weil sie nachts im Halbschlaf besser trinken.
Als sie denn gesund waren ging es quasi bergab sie wurden schreiend wach (oftmals bis zu 6-7mal die Nacht) ich hab sie kaum beruhigt bekommen außer mit der Flasche (besonders bei einer von den beiden fast jede Stunde) Meine Mutter hat mir denn geraten gehabt die eine mal weinen zu lassen wenn sie nach zwei Stunden wieder kommt (mein mutterherz brach fast zusammen:( ) das hat auch gut geklappt aber die andere wird davon ja auch manchmal wach.Oft sind beide im Wechsel ab um 5uhr wach und kommen nicht mehr in den Schlaf so muss ich mit derjenigen aufstehen damit die andere nicht wach wird. Mit der ich denn rausgegangen bin ist selber noch total groggy aber ich bekomme sie nicht wieder hingelegt.
Der Kinderarzt meint ständig nur das es normal ist ,das ich dadurch muss und ich soll schlafen wenn sie tagsüber schlafen ,aber wie soll das gehen wenn sie tagsüber auch kaum schlafen oder die eine schläft und die andere nicht?!
Meine Mutter hat mir dazu geraten sie tagsüber getrennt zu legen damit die eine die andere nicht wach macht. Das klappt auch ganz gut aber abends, da die beiden mindestens zweimal pro Nacht noch kommen (die Flasche selten dann leer machen wenns gut läuft 130ml/pre trinken), kann ich sie nicht getrennt legen da ich ja bei ihnen schlafe.
Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll
ich muss dazu sagen das ich in der Woche komplett alleine mit den beiden bin und am Wochenende ist mein Partner zwar da aber der bekommt das gar nicht mit wenn sie denn in der Nacht kommen.
Ich habe auch das Gefühl das die beiden durch ihren "Schlafmangel" in der Entwicklung zurück hängen.
Sie machen den sogenannten "Flieger" können kein Vierfüßlerstand (versuchen ab und zu mal den po anzuheben) und sitzen können sie auch noch nicht richtig alleine, stehen können sie wenn man sie festhält. Ich weiß jedes Kind entwickelt sich anders schnell.
Physiotherapie wollte der Kinderarzt mir bis jetzt nicht verschrieben.
Essen tun die beiden sehr gut (es sind kleine Wonneproppen:) ) ein Gläschen am Mittag und eins am Abend und zwischendurch halt Flasche oder nen Keks/Obstbrei wobei sie die Flasche sehr selten leer machen.Sie trinken meines Erachtens nach sehr wenig wenns gut läuft gerade mal ihre 500ml/pro Tag mit den nachtflaschen mit gezählt aber auch da meinte der Arzt die Kinder nehmen sich das was sie brauchen.
Mein Problem ist ich sehe ja das sie müde sind aber einfach nicht in den Schlaf kommen (das Zubettgehen klappt super abends, schlafen relativ schnell ein) oder sie auch durchschlafen könnten aber sie ohne Flasche nicht wieder einschlafen wenn sie denn in der Nacht wach werden.
Ich weiß das ich wahrscheinlich sehr oft Fehler gemacht habe aber so langsam kriech ich auf'n Zahnfleisch.
Ich hab so ziemlich über alles belesen die meisten Sachen finde ich sind nur auf ein Kind bezogen und nicht wenn man zwei hat.
Ich hab so ziemlich alles erdenklich getan:
-Rituale (schon ab Geburt an)
-kuschelzeit
-mit ins eigene Bett nehmen
-nachtlicht
-Massage
-wohltuendes Bad
-mit Tee in der Nacht (was sie mir aus der Hand schlagen)
-schnuffeltuch
-erst halbe Stunde nach der Mahlzeit ins Bett
-usw.
Vielleicht kann mir ja noch irgendeiner nen Rat geben.
Ach und Entschuldigung für den lang Text

Das wird jetzt ein langer Text werden aber vielleicht könnt ihr euch die Zeit nehmen ihn zu lesen und sogar mir zu helfen

Meine Zwillinge (zwei Mädchens) haben noch nie durchgeschlafen und auch tagsüber sind sie nicht grad die besten Schläfer.
Die ersten Monate waren am schlimmsten sie haben nur geweint man hat sie kaum beruhigt bekommen, manchmal stand ich bis um 22-23uhr an ihren Betten bis sie endlich geschlafen haben. Ich hatte zum Glück sehr viel Unterstützung von meiner Mutter.
Wir sind dann zum Osteopathen gefahren danach wurde es besser.
Sie kamen denn manchmal sogar nur einmal die Nacht.
Doch als sie Ende Oktober krank waren mit hoch Fieber und kaum was zu sich genommen haben rat mir der Kinderarzt ihnen abends viel anzubieten weil sie nachts im Halbschlaf besser trinken.
Als sie denn gesund waren ging es quasi bergab sie wurden schreiend wach (oftmals bis zu 6-7mal die Nacht) ich hab sie kaum beruhigt bekommen außer mit der Flasche (besonders bei einer von den beiden fast jede Stunde) Meine Mutter hat mir denn geraten gehabt die eine mal weinen zu lassen wenn sie nach zwei Stunden wieder kommt (mein mutterherz brach fast zusammen:( ) das hat auch gut geklappt aber die andere wird davon ja auch manchmal wach.Oft sind beide im Wechsel ab um 5uhr wach und kommen nicht mehr in den Schlaf so muss ich mit derjenigen aufstehen damit die andere nicht wach wird. Mit der ich denn rausgegangen bin ist selber noch total groggy aber ich bekomme sie nicht wieder hingelegt.
Der Kinderarzt meint ständig nur das es normal ist ,das ich dadurch muss und ich soll schlafen wenn sie tagsüber schlafen ,aber wie soll das gehen wenn sie tagsüber auch kaum schlafen oder die eine schläft und die andere nicht?!
Meine Mutter hat mir dazu geraten sie tagsüber getrennt zu legen damit die eine die andere nicht wach macht. Das klappt auch ganz gut aber abends, da die beiden mindestens zweimal pro Nacht noch kommen (die Flasche selten dann leer machen wenns gut läuft 130ml/pre trinken), kann ich sie nicht getrennt legen da ich ja bei ihnen schlafe.
Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll

Ich habe auch das Gefühl das die beiden durch ihren "Schlafmangel" in der Entwicklung zurück hängen.
Sie machen den sogenannten "Flieger" können kein Vierfüßlerstand (versuchen ab und zu mal den po anzuheben) und sitzen können sie auch noch nicht richtig alleine, stehen können sie wenn man sie festhält. Ich weiß jedes Kind entwickelt sich anders schnell.
Physiotherapie wollte der Kinderarzt mir bis jetzt nicht verschrieben.
Essen tun die beiden sehr gut (es sind kleine Wonneproppen:) ) ein Gläschen am Mittag und eins am Abend und zwischendurch halt Flasche oder nen Keks/Obstbrei wobei sie die Flasche sehr selten leer machen.Sie trinken meines Erachtens nach sehr wenig wenns gut läuft gerade mal ihre 500ml/pro Tag mit den nachtflaschen mit gezählt aber auch da meinte der Arzt die Kinder nehmen sich das was sie brauchen.
Mein Problem ist ich sehe ja das sie müde sind aber einfach nicht in den Schlaf kommen (das Zubettgehen klappt super abends, schlafen relativ schnell ein) oder sie auch durchschlafen könnten aber sie ohne Flasche nicht wieder einschlafen wenn sie denn in der Nacht wach werden.
Ich weiß das ich wahrscheinlich sehr oft Fehler gemacht habe aber so langsam kriech ich auf'n Zahnfleisch.
Ich hab so ziemlich über alles belesen die meisten Sachen finde ich sind nur auf ein Kind bezogen und nicht wenn man zwei hat.
Ich hab so ziemlich alles erdenklich getan:
-Rituale (schon ab Geburt an)
-kuschelzeit
-mit ins eigene Bett nehmen
-nachtlicht
-Massage
-wohltuendes Bad
-mit Tee in der Nacht (was sie mir aus der Hand schlagen)
-schnuffeltuch
-erst halbe Stunde nach der Mahlzeit ins Bett
-usw.
Vielleicht kann mir ja noch irgendeiner nen Rat geben.
Ach und Entschuldigung für den lang Text

5. Jan 2017 20:54
Re: Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Hallo Zwillingsmama 
Leider kann ich dir keinen besonderen Rat geben, wollte aber mal dein Engagement loben, ich hab "nur" ein Kind und ein sehr pflegeleichtes noch dazu
Ich hab früher die Kinder zweier Drillingsfamilien gehütet, ich kann die Belastung erahnen! Die waren allerdings schon über ein Jahr als ich dann auch abends bzw tw nachts zuständig war, klar wurden die auch mal wach, aber man konnte sie mit ihren üblichen Ritualen recht leicht wieder in den Schlaf bekommen. Wenn sie nachts noch schwierig gewesen wären, wäre für die Eltern "sich einen schönen Abend machen und dem Babysitter das Gezeter überlassen" wohl auch keine Option gewesen ^^
Du hast ja schon vieles probiert, bei mir klappt es super wenn ich mein Söhnchen nicht zu einer festen Zeit ins Bett bringe sondern abwarte bis er erste Müdigkeitsanzeichen macht, und das hängt immer davon ab wie lang sein Nachmittagsschläfchen ist. Wir haben auch ein Ritual, aber wenn ich es weglassen würde schläft er genauso ein. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Dass du deine Mädels nicht beide ins Bett bringst sondern individuell schaust wann sie wirklich müde sind? Bringt allerdings auch Schwierigkeiten mit sich, mit einem Baby ist das definitiv einfacher als mit zweien...

Leider kann ich dir keinen besonderen Rat geben, wollte aber mal dein Engagement loben, ich hab "nur" ein Kind und ein sehr pflegeleichtes noch dazu

Ich hab früher die Kinder zweier Drillingsfamilien gehütet, ich kann die Belastung erahnen! Die waren allerdings schon über ein Jahr als ich dann auch abends bzw tw nachts zuständig war, klar wurden die auch mal wach, aber man konnte sie mit ihren üblichen Ritualen recht leicht wieder in den Schlaf bekommen. Wenn sie nachts noch schwierig gewesen wären, wäre für die Eltern "sich einen schönen Abend machen und dem Babysitter das Gezeter überlassen" wohl auch keine Option gewesen ^^
Du hast ja schon vieles probiert, bei mir klappt es super wenn ich mein Söhnchen nicht zu einer festen Zeit ins Bett bringe sondern abwarte bis er erste Müdigkeitsanzeichen macht, und das hängt immer davon ab wie lang sein Nachmittagsschläfchen ist. Wir haben auch ein Ritual, aber wenn ich es weglassen würde schläft er genauso ein. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Dass du deine Mädels nicht beide ins Bett bringst sondern individuell schaust wann sie wirklich müde sind? Bringt allerdings auch Schwierigkeiten mit sich, mit einem Baby ist das definitiv einfacher als mit zweien...

6. Jan 2017 09:02
Re: Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Hallo Zwillingsmama
Ich hab zwar auch nur ein Kind der eigentlich auch pflegeleicht ist.
Erst mal ein großes Lob.
Hab da erstmal eine Frage gibst du deinen Mädels noch die Pre Milch oder die 1.
Wenn du ihnen noch die Pre Milch gibst dann probier mal ob du ihnen tagsüber mal die einser gibst.
Oder probier mal ob die sie schon bei dir wenn du Brotzeit machst mitessen wollen oder mach Ihnen einen Abendbrei.
Wünsch dir ganz viel Kraft mit deinen zwei Mädels.
Hoffe ich konnte dir a bissal helfen
Ich hab zwar auch nur ein Kind der eigentlich auch pflegeleicht ist.
Erst mal ein großes Lob.
Hab da erstmal eine Frage gibst du deinen Mädels noch die Pre Milch oder die 1.
Wenn du ihnen noch die Pre Milch gibst dann probier mal ob du ihnen tagsüber mal die einser gibst.
Oder probier mal ob die sie schon bei dir wenn du Brotzeit machst mitessen wollen oder mach Ihnen einen Abendbrei.
Wünsch dir ganz viel Kraft mit deinen zwei Mädels.
Hoffe ich konnte dir a bissal helfen
11. Jan 2017 13:02
Re: Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Hallo,
Ich habe zwar auch nur einen kleinen Sohn, aber bei dem ist es mit dem Schlafen ähnlich. Ins Bett geht er gut, aber durch schläft er nicht (mehr). Dazu ist er ein schlechter Esser und Trinker. Er will nachts keine Milch höchstens Tee. Aber das Essen ist bei ihm so ein extra Thema...
Ich nehme meinen kleinen auch oft mit zu mir ins Bett. Besser die Kleinen “verwöhnen“ als gar nicht zu schlafen. Und inzwischen macht mir das Kuscheln auch richtig Spaß
Dass der Patner das nicht so merkt ist vollkommen normal. Die Natur hat das nun mal so eingerichtet, weil ja Mama die “Nahrungsquelle“ ist...
So jetzt was mir da noch eingefallen ist. Meine Schwägerin hat auch Zwillinge (Junge+Mädchen). Ihre haben nur geschlafen, wenn sie zusammen im Bett lagen und auch heute (sind jetzt 5 Jahre) braucht die Kleine einfach noch sehr ihren Bruder. Vielleicht solltest du die zwei in ein Bett packen und vielleicht werden sie dann zusammen wach und weniger häufig.
Auch wenn es schwer klingt, freu dich wenn sie viel essen auch nachts. Wie gesagt auf der anderen Seite leben wir und ständig an der Grenze zum Untergewicht ist auch nicht schön...
Ich wünsche dir alles gute in ganz ganz viel Kraft
Ich habe zwar auch nur einen kleinen Sohn, aber bei dem ist es mit dem Schlafen ähnlich. Ins Bett geht er gut, aber durch schläft er nicht (mehr). Dazu ist er ein schlechter Esser und Trinker. Er will nachts keine Milch höchstens Tee. Aber das Essen ist bei ihm so ein extra Thema...
Ich nehme meinen kleinen auch oft mit zu mir ins Bett. Besser die Kleinen “verwöhnen“ als gar nicht zu schlafen. Und inzwischen macht mir das Kuscheln auch richtig Spaß

So jetzt was mir da noch eingefallen ist. Meine Schwägerin hat auch Zwillinge (Junge+Mädchen). Ihre haben nur geschlafen, wenn sie zusammen im Bett lagen und auch heute (sind jetzt 5 Jahre) braucht die Kleine einfach noch sehr ihren Bruder. Vielleicht solltest du die zwei in ein Bett packen und vielleicht werden sie dann zusammen wach und weniger häufig.
Auch wenn es schwer klingt, freu dich wenn sie viel essen auch nachts. Wie gesagt auf der anderen Seite leben wir und ständig an der Grenze zum Untergewicht ist auch nicht schön...
Ich wünsche dir alles gute in ganz ganz viel Kraft
17. Jan 2017 19:47
Re: Zwillinge 9 Monate alt haben Probleme mit dem schlafen
Liebe Zwillingsmama1204,
in welcher SSW sind deine Mädels denn gekommen?
in welcher SSW sind deine Mädels denn gekommen?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...