Schlafzeiten tagsüber
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Dez 2016 08:23
Schlafzeiten tagsüber
Guten Morgen,
ich wollte mich einfach mal erkundigen, wieviel gleichaltrige Babys tagsüber so schlafen. Mein Sohn (fast 9 Monate) braucht tagsüber noch recht viel Schlaf, das Gefühl habe ich zumindest. Er schafft es kaum länger als 3 Stunden wach zu bleiben, morgens macht er oft schon gegen 9 Uhr sein erstes Schläfchen, er ist dann todmüde, reibt sich die Augen und ist quengelig. Sein Mittagsschlaf ist nie länger als 1,5 Stunden und wenn dieser zu kurz ausfällt oder etwas zu früh war, schafft er es auch nicht bis zum Schlafengehen am Abend und muss am nachmittag nochmal ein Power-Nap machen (da wecke ich ihn meist nach 20 min., da er sonst abends nicht gut einschläft).Nun werden die Aufwachzeiten morgens immer früher, teilweise ist er um 5 Uhr wach und braucht ewig um dann nochmal einzuschlafen. Es leuchtet mir ein, dass er wahrscheinlich nun insgesamt weniger Schlaf braucht und deswegen morgens früher wach wird. Aber wie schaffe ich es, den Nachtschlaf wieder zu verlängern, wenn er tagsüber eben nicht länger durchhält? Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
LG
ich wollte mich einfach mal erkundigen, wieviel gleichaltrige Babys tagsüber so schlafen. Mein Sohn (fast 9 Monate) braucht tagsüber noch recht viel Schlaf, das Gefühl habe ich zumindest. Er schafft es kaum länger als 3 Stunden wach zu bleiben, morgens macht er oft schon gegen 9 Uhr sein erstes Schläfchen, er ist dann todmüde, reibt sich die Augen und ist quengelig. Sein Mittagsschlaf ist nie länger als 1,5 Stunden und wenn dieser zu kurz ausfällt oder etwas zu früh war, schafft er es auch nicht bis zum Schlafengehen am Abend und muss am nachmittag nochmal ein Power-Nap machen (da wecke ich ihn meist nach 20 min., da er sonst abends nicht gut einschläft).Nun werden die Aufwachzeiten morgens immer früher, teilweise ist er um 5 Uhr wach und braucht ewig um dann nochmal einzuschlafen. Es leuchtet mir ein, dass er wahrscheinlich nun insgesamt weniger Schlaf braucht und deswegen morgens früher wach wird. Aber wie schaffe ich es, den Nachtschlaf wieder zu verlängern, wenn er tagsüber eben nicht länger durchhält? Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
LG
15. Dez 2016 10:05
Re: Schlafzeiten tagsüber
Morgen
Wir haben es so ähnlich von da früh her mein kleiner ( fast 11 monate) steht jeden tag um 6 Uhr morgens auf und halb neun geht er dann nochmal uns Bett für eine gute Stunde ausser wir waren in da früh schon spazieren dann schaffen wir es auf 2-3 std.
Aber so haben wir schon geregelte schlafzeiten
Wir haben es so ähnlich von da früh her mein kleiner ( fast 11 monate) steht jeden tag um 6 Uhr morgens auf und halb neun geht er dann nochmal uns Bett für eine gute Stunde ausser wir waren in da früh schon spazieren dann schaffen wir es auf 2-3 std.
Aber so haben wir schon geregelte schlafzeiten
16. Dez 2016 21:28
Re: Schlafzeiten tagsüber
Hallo Janeiy!
...bei uns siehts genauso aus
Meine Maus ist auch fast 9 Monate und hält auch nicht länger wie 3 Stunden "wach sein" aus. Sie schläft früh meist bis halb 7; dann um 9 macht sie ihr 1. Schläfchen; nach dem Mittagessen ihr 2. und am späten nachmittag schläft sie zum 3.Mal. Meistens schläft sie nur 30-60 Minuten. Und am Abend schläft sie so gegen 19 Uhr ein. Wann geht denn deine Maus ins Bett? ...kannst du eventuell das letzte Schläfchen doch etwas verlängern damit sie vielleicht etwas später ins Bett geht?
LG Sabrina
...bei uns siehts genauso aus

LG Sabrina
17. Dez 2016 20:26
Re: Schlafzeiten tagsüber
Danke für eure Antworten.
Also ich habe schon versucht ihn abends etwas später hinzulegen, das hat aber keinen Einfluss auf die Aufwachzeit.Er wird auch immer ab 19 zum Umfallen müde, egal wann er das letzte mal vorher geschlafen hat, ist scheinbar so einprogrammiert....
Ich habe nochmal ein bisschen gelesen darüber und glaube, dass er tagsüber auch deswegen so schnell müde wird, weil er sich nie "entspannt". In der Krabbelgruppe sehe ich bei anderen Babys, dass sie auch mal einfach auf dem Rücken oder auf der Seite liegen und ein bisschen rumschauen. Mein Sohn ist immer voll in Action und "arbeitet" sich ab. Seitdem er robben kann ist er ständig unterwegs und wenn er erschöpft ist, fängt er an zu weinen und klammert sich an mein Bein. Hoffentlich lernt er noch, mal ein bissl zu relaxen
Also ich habe schon versucht ihn abends etwas später hinzulegen, das hat aber keinen Einfluss auf die Aufwachzeit.Er wird auch immer ab 19 zum Umfallen müde, egal wann er das letzte mal vorher geschlafen hat, ist scheinbar so einprogrammiert....
Ich habe nochmal ein bisschen gelesen darüber und glaube, dass er tagsüber auch deswegen so schnell müde wird, weil er sich nie "entspannt". In der Krabbelgruppe sehe ich bei anderen Babys, dass sie auch mal einfach auf dem Rücken oder auf der Seite liegen und ein bisschen rumschauen. Mein Sohn ist immer voll in Action und "arbeitet" sich ab. Seitdem er robben kann ist er ständig unterwegs und wenn er erschöpft ist, fängt er an zu weinen und klammert sich an mein Bein. Hoffentlich lernt er noch, mal ein bissl zu relaxen

18. Dez 2016 03:06
Re: Schlafzeiten tagsüber
> Also ich habe schon versucht ihn abends etwas später hinzulegen, das hat
> aber keinen Einfluss auf die Aufwachzeit.Er wird auch immer ab 19 zum
> Umfallen müde, egal wann er das letzte mal vorher geschlafen hat, ist
> scheinbar so einprogrammiert....
>
Hallo!
Ich habe ein schönes Buch ("Kinderjahre" von Remo Largo) da steht drin, dass Kinder ihr gewisses Schlafpensum haben und brauchen (= biologische Uhr). So wie du schon vermutet hast, dass es quasi einprogrammiert ist. Jedenfalls sagt er dass es circa 2 Wochen dauert diese Uhr umzustellen. Wenn man z.B. möchte, dass das Kind abends eine Stunde später ins Bett geht, muss man es wirklich jeden Abend versuchen hinzuziehen und nach circa 2 Wochen soll das dann klappen. Oder wenn man möchte dass das Baby eher aufwacht, dann über den Zeitraum eher wecken usw.
Liebe Grüße
> aber keinen Einfluss auf die Aufwachzeit.Er wird auch immer ab 19 zum
> Umfallen müde, egal wann er das letzte mal vorher geschlafen hat, ist
> scheinbar so einprogrammiert....
>
Hallo!
Ich habe ein schönes Buch ("Kinderjahre" von Remo Largo) da steht drin, dass Kinder ihr gewisses Schlafpensum haben und brauchen (= biologische Uhr). So wie du schon vermutet hast, dass es quasi einprogrammiert ist. Jedenfalls sagt er dass es circa 2 Wochen dauert diese Uhr umzustellen. Wenn man z.B. möchte, dass das Kind abends eine Stunde später ins Bett geht, muss man es wirklich jeden Abend versuchen hinzuziehen und nach circa 2 Wochen soll das dann klappen. Oder wenn man möchte dass das Baby eher aufwacht, dann über den Zeitraum eher wecken usw.
Liebe Grüße
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...