Fingerfood
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Mär 2016 12:59
Fingerfood
Hallo Mädels. Ich wollte mal fragen ab wann ihr angefangen habt euren Kleinen fingerfood z.b gekochte Karottensticks zu geben. Ich habe meinem Sohn (fast 7 Monate) die tage mal einen in die Hand gegeben den er auch gleich voller Begeisterung genommen und sich in den Mund gesteckt hat. Allerdings hab ich ihm ihn dann doch recht schnell wieder weg genommen weil er gleich ein größeres Stück abgebissen hat und ich Angst hatte dass er sich daran verschluckt. Bin ich da zu ängstlich gewesen? Oder sollten so kleine Kinder eh noch keine solche Kost bekommen? Brei ist er mit Begeisterung. Danke schon mal für eure Antworten
Lg
Lg
18. Mär 2016 01:15
Re: Fingerfood
Hallo,
Ich habe meinem Sohn das erste Mal mit 4,5 Monaten etwas angeboten, aber er mochte weiche Gemüsesticks nicht anfassen (hat sie sofort fallen gelassen) und harte Sachen konnte er noch nicht essen, da hatte er auch noch keine Zähne zum abbeißen...
Eigentlich wollten wir halb Brei halb Fingerfood machen, aber scheinbar war er noch zu jung dafür, obwohl er schon 2 Breimahlzeiten mit Freude aß und immer weinte, wenn wir aßen und er nichts abbekam.
Haben dann ca. 3 Wochen rumprobiert, bis wir auf diese gepufften Babyknabbereien kamen, die sind hart, aber schmelzen im Mund, zum Beispiel die Hipp Hirsekringel. Da brauch man sich nicht so große Sorgen wegen Verschlucken machen...
Über Babykekse, Brötchenstücke und Banane tasteten wir uns dann langsam vorwärts.
Mit 8 Monaten und 2 Zähnen mochte er dann auch Gemüsestücke anfassen und essen und einen Monat später ersetzte er ganz von selbst seinen Mittagsbrei durch stückige Familienkost.
Jetzt mit 10 Monaten wird gerade ein Obstbrei durch Stückchen ersetzt, weiche Mango, Birne, Nektarine, Pflaume, Kiwi und natürlich Banane gehen super. Er hat jetzt gerade Zahn 3 und 4 bekommen, kaut also auch nur mit den Kauleisten.
Was er auch super gerne mag, sind die getrockneten Erdbeeren aus dem Babyregal, die lösen sich im Mund auch fast von alleine auf und mittlerweile isst er auch fast alle Knabbereien ab 1 Jahr.
Fleisch, Brot und festeres Gemüse scheint noch nicht so seins zu sein, das sortiert er immer aus
Stücke aus seinem Mund raus holen, mach ich nur, wenn er mal wieder 5-6 Stückchen auf einmal essen will, ansonsten befördert er zu große und harte Stücke verlässlich wieder raus. Weiche Stücke würgt er gerne Mal runter, verschlucken tut er sich aber beim Essen nie, nur beim Wasser trinken
Koch am besten das Gemüse in dem Alter noch sehr weich, wenn er es dann versehentlich schluckt sind die Muskeln im Hals und in der Speiseröhre stark genug, es zu zerdrücken und weiter zu leiten. Kartoffeln kann ich empfehlen, da sie meist noch griffig genug sind, wenn man sie weich kocht. Möhren, Süßkartoffeln, Kürbis geht auch super. Pastinake bleibt beim Kochen noch etwas härter und schmeckt den meisten Babys nicht, ist also nicht zu empfehlen...
Sehr weiche und nicht zu große Nudeln sind auch super für den Anfang!
Liebe Grüße
Ich habe meinem Sohn das erste Mal mit 4,5 Monaten etwas angeboten, aber er mochte weiche Gemüsesticks nicht anfassen (hat sie sofort fallen gelassen) und harte Sachen konnte er noch nicht essen, da hatte er auch noch keine Zähne zum abbeißen...
Eigentlich wollten wir halb Brei halb Fingerfood machen, aber scheinbar war er noch zu jung dafür, obwohl er schon 2 Breimahlzeiten mit Freude aß und immer weinte, wenn wir aßen und er nichts abbekam.
Haben dann ca. 3 Wochen rumprobiert, bis wir auf diese gepufften Babyknabbereien kamen, die sind hart, aber schmelzen im Mund, zum Beispiel die Hipp Hirsekringel. Da brauch man sich nicht so große Sorgen wegen Verschlucken machen...
Über Babykekse, Brötchenstücke und Banane tasteten wir uns dann langsam vorwärts.
Mit 8 Monaten und 2 Zähnen mochte er dann auch Gemüsestücke anfassen und essen und einen Monat später ersetzte er ganz von selbst seinen Mittagsbrei durch stückige Familienkost.
Jetzt mit 10 Monaten wird gerade ein Obstbrei durch Stückchen ersetzt, weiche Mango, Birne, Nektarine, Pflaume, Kiwi und natürlich Banane gehen super. Er hat jetzt gerade Zahn 3 und 4 bekommen, kaut also auch nur mit den Kauleisten.
Was er auch super gerne mag, sind die getrockneten Erdbeeren aus dem Babyregal, die lösen sich im Mund auch fast von alleine auf und mittlerweile isst er auch fast alle Knabbereien ab 1 Jahr.
Fleisch, Brot und festeres Gemüse scheint noch nicht so seins zu sein, das sortiert er immer aus

Stücke aus seinem Mund raus holen, mach ich nur, wenn er mal wieder 5-6 Stückchen auf einmal essen will, ansonsten befördert er zu große und harte Stücke verlässlich wieder raus. Weiche Stücke würgt er gerne Mal runter, verschlucken tut er sich aber beim Essen nie, nur beim Wasser trinken

Koch am besten das Gemüse in dem Alter noch sehr weich, wenn er es dann versehentlich schluckt sind die Muskeln im Hals und in der Speiseröhre stark genug, es zu zerdrücken und weiter zu leiten. Kartoffeln kann ich empfehlen, da sie meist noch griffig genug sind, wenn man sie weich kocht. Möhren, Süßkartoffeln, Kürbis geht auch super. Pastinake bleibt beim Kochen noch etwas härter und schmeckt den meisten Babys nicht, ist also nicht zu empfehlen...
Sehr weiche und nicht zu große Nudeln sind auch super für den Anfang!
Liebe Grüße

18. Mär 2016 17:44
Re: Fingerfood
Danke für deine nette ausführliche Antwort. Ich werd jetzt noch mal ein wenig warten und es in ein paar Wochen noch mal versuchen.
schönes Wochenende!!

25. Mär 2016 18:11
Re: Fingerfood
Hallo,
mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Er mag keinen Brei, daher habe ich auf Fingerfood umgestellt. Hier mal ein paar Tipps/Erfahrungen:
Wie meine Vorrednerin schon sagte, sollten die Lebensmittel sehr weich gekocht sein, dann kann das Baby sie leicht zerkleinern und gut schlucken. Ich kann noch Zucchini und Brokkoli sowie für nachmittags Apfel und Birne empfehlen. Banane geht sogar ungekocht ganz gut. Ich experimentiere auch gerade mit kleinen Hackfleischbällchen. Diese habe ich gerollt und in einer Auflaufform im Backofen gegart. Hackfleisch an sich ist aber recht trocken, sodass man immer schauen muss, dass etwas dazu getrunken wird oder wenigstens ein Lebensmittel mit viel Wasseranteil danach kommt.
Wenn sich mein Kleiner die Sachen selbst in den Mund steckt, verschluckt er sich fast nie.
Den Vorteil in dem Ganzen sehe ich darin, dass keine Umstellung von Brei auf feste Kost mehr nötig ist. Das Kind lernt direkt, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedlich schmecken.
Allerdings sollte man auch im Hinterkopf haben, dass die Kleinen, wenn sie feste Kost bekommen, diese vielleicht spannender finden und dann eventuell keinen Brei mehr mögen. Gerade zu Anfang ist es aber sehr schwer für das Baby die nötige Menge zu essen um wirklich satt zu werden. Dann muss man vielleicht wieder Mittags stillen oder Fläschchen geben. Zudem ist Fingerfood vergleichsweise unpraktisch. Man kann nicht gut auf Vorrat kochen, wie dies bei Brei der Fall ist. Auch für unterwegs ist das Gläschen die einfachere Variante.
Einfach ausprobieren ist die beste Variante. Viel Spaß dabei.
mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Er mag keinen Brei, daher habe ich auf Fingerfood umgestellt. Hier mal ein paar Tipps/Erfahrungen:
Wie meine Vorrednerin schon sagte, sollten die Lebensmittel sehr weich gekocht sein, dann kann das Baby sie leicht zerkleinern und gut schlucken. Ich kann noch Zucchini und Brokkoli sowie für nachmittags Apfel und Birne empfehlen. Banane geht sogar ungekocht ganz gut. Ich experimentiere auch gerade mit kleinen Hackfleischbällchen. Diese habe ich gerollt und in einer Auflaufform im Backofen gegart. Hackfleisch an sich ist aber recht trocken, sodass man immer schauen muss, dass etwas dazu getrunken wird oder wenigstens ein Lebensmittel mit viel Wasseranteil danach kommt.
Wenn sich mein Kleiner die Sachen selbst in den Mund steckt, verschluckt er sich fast nie.
Den Vorteil in dem Ganzen sehe ich darin, dass keine Umstellung von Brei auf feste Kost mehr nötig ist. Das Kind lernt direkt, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedlich schmecken.
Allerdings sollte man auch im Hinterkopf haben, dass die Kleinen, wenn sie feste Kost bekommen, diese vielleicht spannender finden und dann eventuell keinen Brei mehr mögen. Gerade zu Anfang ist es aber sehr schwer für das Baby die nötige Menge zu essen um wirklich satt zu werden. Dann muss man vielleicht wieder Mittags stillen oder Fläschchen geben. Zudem ist Fingerfood vergleichsweise unpraktisch. Man kann nicht gut auf Vorrat kochen, wie dies bei Brei der Fall ist. Auch für unterwegs ist das Gläschen die einfachere Variante.
Einfach ausprobieren ist die beste Variante. Viel Spaß dabei.
25. Aug 2016 08:55
Re: Fingerfood
Hallo ihr Lieben.
der letzte Beitrag ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht schaut ja nochmal jemand rein
Meine kleine ist nun 9 Monate alt. Sie bekommt zwei Breimahlzeiten und sonst Fläschchen. Nun möchte ich gerne anfangen, die Flasche am Nachmittag durch Fingerfood zu ersetzen. Ich würde ihr Obst und Gemüse Sticks und ein zwei Knabberreien (Dinkelkeks, Zwieback o.ä) geben. Nur weiß ich nicht wie viel ich ihr geben soll
Ich geh zwar schon davon aus, dass es ne Weile dauern wird, bis man das wirklich als Mahlzeit sehen kann und ihr ihr danach noch ne Flasche geben muss. Aber wenn ich son groben Anhaltspunkt hätte, würde mir das ungemein helfen.
Dann würde ich noch gerne wissen, wie macht ihr das, wenn die kleinen essen und für den moment satt sind und dann später (nach ner Stunde oder so) doch wieder hunger haben, weil sie nicht alles aufgegessen haben. Lasst ihr sie dann den Rest essen?
Oh man, ich kann echt Fragen stellen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal

der letzte Beitrag ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht schaut ja nochmal jemand rein

Meine kleine ist nun 9 Monate alt. Sie bekommt zwei Breimahlzeiten und sonst Fläschchen. Nun möchte ich gerne anfangen, die Flasche am Nachmittag durch Fingerfood zu ersetzen. Ich würde ihr Obst und Gemüse Sticks und ein zwei Knabberreien (Dinkelkeks, Zwieback o.ä) geben. Nur weiß ich nicht wie viel ich ihr geben soll

Dann würde ich noch gerne wissen, wie macht ihr das, wenn die kleinen essen und für den moment satt sind und dann später (nach ner Stunde oder so) doch wieder hunger haben, weil sie nicht alles aufgegessen haben. Lasst ihr sie dann den Rest essen?
Oh man, ich kann echt Fragen stellen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal

25. Aug 2016 11:52
Re: Fingerfood
Hi, meine Tochter ist nun 11Monate und ich muss sagen sie scheint im wachstumsschub zu sein heißt:
Abgesehen von den großen Mahlzeiten isst sie derzeit zwischendurch auch.
Also haben wir vormittag eine zwischenmahlzeit, meist Zwieback und und Tee.
Und nachmittag beim Kaffee trinken isst sie ja eh mit kann aber sein das sie dann im spielen trotzdem nochmal etwas essen möchte.
Derzeit sind das Obst-haferflocken Kekse die ich selbst gebacken habe.
Meine kleine zeigt mir ob sie es essen will oder nicht.
Mit den Händen vor dem Gesicht halten oder kauen und mir damit zeigen das sie noch essen will.
Da bekommt sie meistens nochmal einen und ab 17Uhr dann nichts mehr zu essen, weil sie sonst 18Uhr nicht richtig Abendbrot ist.
Abgesehen von den großen Mahlzeiten isst sie derzeit zwischendurch auch.
Also haben wir vormittag eine zwischenmahlzeit, meist Zwieback und und Tee.
Und nachmittag beim Kaffee trinken isst sie ja eh mit kann aber sein das sie dann im spielen trotzdem nochmal etwas essen möchte.
Derzeit sind das Obst-haferflocken Kekse die ich selbst gebacken habe.
Meine kleine zeigt mir ob sie es essen will oder nicht.
Mit den Händen vor dem Gesicht halten oder kauen und mir damit zeigen das sie noch essen will.
Da bekommt sie meistens nochmal einen und ab 17Uhr dann nichts mehr zu essen, weil sie sonst 18Uhr nicht richtig Abendbrot ist.
25. Aug 2016 21:10
Re: Fingerfood
Meine Tochter bekommt zwischendurch mal nen Pudding oder Joghurt jnd auf die Hand mal ein bis zwei Kekse oder reiswaffeln für zwischendurch weil sie abends wo wir alle zusammen warm essen nicht isst(sie will Abend keine Flasche mehr)
27. Aug 2016 20:02
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...