Baby Essenszeiten?

Die Sinne erwachen
Elternforum
Fedis88
12. Jul 2016 17:09
Baby Essenszeiten?
Hallo an Alle,

Mein Kleiner ist 22 Wochen alt.
Sein Essensplan sieht ungefähr so aus:

6-7 Uhr 200ml
10-10:30 Uhr 180-200 ml
13 Uhr Gemüse+Kartoffel 125-140 gr
13:30 uhr 150ml Milch (ist das zu viel?, er würde sogar mehr trinken)
16:30-17 Uhr 180-200 ml
19:30-20 Uhr 180 ml
21:30 uhr 230 ml

Bis auf das Ende find ich es eigentlich in Ordnung. Nur er hat 6 Mahlzeiten und zum Schluss dann auch noch so dicht bei einander..
Was soll ich tuen? Ich finds eigentlich zu viel.
Ich wollte mit Abendbrei anfangen. Hab von Alnatura die Reisflockwn geholt und bisschen Apfelmus runtergemischt. Nur irgendwie mag er die gar nicht so. Was kann ich ihm den stattdessen anbieten und wie kann ich die Essenszeiten besser gestalten? Habe es auch nicht hinbekommen, dass er früher schlafen geht :-((((((

Ich danke schon mal an alle Antworten.
Martina2511
12. Jul 2016 19:46
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo,
Sind fast die selben Zeiten wie bei unserem ersten damals nur das er bei jeder Milchmahlzeit 200ml trank. Für mich war das total in Ordnung und bald kommt ja noch ein Brei. :D

Liebe Grüsse
Rumkugel3
12. Jul 2016 21:14
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo Fedis,

um jetzt auch mal auf deine Fragen einzugehen... ;):

1. Statt Reisflocken kannst du ihm doch einfach einen anderen Getreidebrei anbieten. (Hirse, Dinkel, Hafer, Dreikornbrei) Oder vielleicht auch einen Milchbrei. Alnatura kenne ich nicht, aber auch die werden bestimmt eine kleine Auswahl haben, ansonsten schau dich doch bei anderen herstellern um. Nur weil er den Reisbrei nicht mag würde ich nicht aufgeben. Meiner mochte auch keinen Reisbrei, der Geschmack von Reis war einfach viel zu stark. Hirse dagegen hat er sehr gerne gegessen. Später habe ich einfach die Reisflocken mit den Hirseflocken (1:2) gemischt, damit ich die nicht wegkippen muß. Oder mochte er den Apfel nicht? Hast du Apfelmus selbstgekocht? Vielleicht verträgt er die Säure nicht. War bei meinem Krümel auch so, bin daher dann auch Obstgläschen umgestiegen. Probiere doch mal ein anderes Obst aus, z.B. Birne.

2. Von den Mahlzeiten her klingt das schon nach viel. Trinkt er so viel Milch weil er so einen Hunger hat oder weil du es ihm anbietest? Wieso trinkt er 30 Minuten nachdem Mittag noch Milch? Hast du mal probiert ein bisschen Obst als Nachtisch zu geben, wenn er scheinbar nicht satt wird oder einfach mal keine Milch zu geben/anzubieten? Reiche doch Tee oder Wasser zum Brei oder z.B. mal zwischen den Mahlzeiten anstatt Milch.

3. Gerade die Mahlzeiten abends, ich kenne deinen kleinen ja nun nicht, aber versuche doch auch mal dort statt Milch, Tee oder Wasser anzubieten. Bzw. die Mahlzeiten so zu strecken. Manche verdünnen die Milch stark, meiner mochte das gar nicht. Er bekommt abends bzw. nachts immer nochmal bißchen Tee, falls er es braucht. Und wenn er wirklich gnatzig wird, weil er Hunger hat, dann gib ihm die Milch. Von Pre Nahrung wird er nicht dick. Was du auch probieren kannst, wovon ich überhaupt kein Freund bin, ist z.B. auf 1'er Nahrung umzusteigen, wenn du das Gefühl hast das er nicht satt wird. Da ist Stärke für eine längere Sättigung enthalten. Finde ich überhaupt nicht gut, denn das macht dick wenn er zuviel davon bekommt. Und halte dir immer vor Augen, er trinkt das letzte Mal um 21.30 und dann bis morgens um 6 nichts mehr. Das ist eine lange Zeit. Meiner hat auch eine zeitlang 6 Mahlzeiten gehabt. Also alles gut.

4. Was du probieren kannst ist einfach weniger Milch am Nachmittag zu geben damit du ihm z.B. um 18.00 / 18.30 Brei anbieten kannst. Und wenn es erstmal nur wenig Brei ist, damit verschieben sich die Zeiten ja auch nochmal, weil er dann eine ganz andere Sättigung hat. Anfangs wird das ein bißchen Kuddelmuddel, aber nach und nach manifestieren sich die Zeiten. Ich dachte auch erst mit abends und gerade nachmittags, das kriege ich nie hin. Aber irgendwann gibt es dir dein Kleiner vor und dann nutze den Moment. :)

Ich hoffe ich konnte helfen.
Fedis88
12. Jul 2016 22:45
Re: Baby Essenszeiten?
Danke für die Antworten.
1. Dann werde ich es mit Hirse mal versuchen. Die gibts ja auch von Hipp. Ich höre immer bei den fertigen Milchbreien sind viel zu viel Zucker drin, deshalb möchte ich es lieber selbst anrühren. Oder gibts welche die du mir empfehlen könntest? Ich habe es auch schon mit Birne versucht. Deshalb denke ich es liegt an den Reisflocken. Habe auch Obstgläschen gekauft.

2. ich habe ihm eine Zeitlang immer 150-160 ml Milch gegeben, aber da kam er schon nach 1,5/2 std. Deshalb denke ich, dass er wirklich Hunger hat. Und nach dem Mittag gibts es noch Milch, weil er nur Gemüse-Kartoffel bekommt. Das Fleisch habe ich noch nicht eingeführt, deshalb wird er dann nicht richtig satt oder machen 125-149 gr gemüse-kartoffel auch schon schon richtig satt. Da mein kleiner immer alle 2 std schlafen geht länger hält er es nicht aus und um 14:00 geht er bis 16 uhr schlafen. Wenn er nicht richtig satt ist, wacht er dann viel früher auf. Ich dachte irgendwie, dass erst Fleisch richtig satt macht.

3. Wenn ich die Zeiten abends strecke und ihm weniger anbiete, wird er doch wahrscheinlich nachts öfter oder früher kommen? Mit tee haben wir es oft versucht, er trinkt es nur kurz. Er mag, dass nicht so.

4. Das ist eine gute Idee, wenn ich ihm nachmittags weniger anbiete und gegen 18 uhr dann den Abendbrei und gegen 20:30-21 uhr dann die letzte Flasche. Das werde ich auf jeden Fall so mal versuchen.

Danke für die ausführliche Antwort
Rumkugel3
13. Jul 2016 10:51
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo liebe Fedis,

gerne doch. :)

Zu 1. Bei den Milchbreien mußt du einfach auf die Zutatenliste schauen. Nicht jeder Milchbrei enthält zusätzlichen Zucker. zucker wirst du allerdings in jedem Brei haben, da ja auch Getreide Zucker enthält. Aber auch das steht immer auf den Packungen. Ich habe z.B. den einfachen Grießbrei zum anrühren von Hipp gekauft. Der enthält keinen zusätzlichen Zucker. Damit das ganze aber nicht wie Pappe schmeckt (wie die Getreidebreie, ohne Obst ungenießbar ;) ) ist dort Vanille enthalten, allerdings kein Aroma sondern Vanilleschote. Ich selbst habe ihn probiert und finde ihn lecker und definitiv nicht zu süß. Und ich bin selbst auch kein Zuckermensch. Tee etc. immer ungesüßt, Saft verdünnt und sonst viel Wasser. Und ich denke eine leichte süße ist auch nicht schlimm. Im Möhrenbrei ist auch Zucker, da Möhren ja auch einen süßlichen Geschmack haben.
Probiere dich einfach aus und das was deinem Kind schmeckt. :)

Zu 2. Also Gemüse macht auch satt. Gerade Kartoffeln sind sehr sättigend. Es ist für später ja auch so angedacht das dein Kleiner mal nur Gemüsebrei und dann mal mit Fleisch bekommt. Er ißt ja dann nicht jeden Tag Fleisch, das machst du im Normallfall ja auch nicht. Daher sollte er so 2 mal die Woche Fisch, 2 mal die Woche Fleisch und sonst nur Gemüse. Und wenn es mal mehr ist, ist es sicherlich auch nicht so schlimm.
Machst du den Brei selbst dann achte vielleicht einfach darauf das er nicht zu dünn ist und nicht zu wenig Kartoffeln. Ich mische Kartoffeln und Gemüse 1:2, sonst wird er zu fest.
Sollte er nicht satt werden, dann gib ihm doch einfach mal etwas mehr Brei oder wie gesagt Obst. Und wenn er das vielleicht gar nicht möchte, dann gib ihm die Flasche doch vielleicht mal direkt nach dem Mittag. Da du ja im Moment nur den Mittagsbrei hast kann es auch sein das er sich erst dran gewöhnen muß. Zu Beginn konnte ich das nicht einschätzen ob mein Kleiner satt war, also gabs immer Milch hinterher und irgendwann habe ich diese reduziert und später dann gar nicht mehr angeboten. So war er für diese Mahlzeit komplett satt und konnte schlafen, kam demnach auch erst nachmittags mit Flasche. Probiere das doch vielleicht mal aus.

Zu 3. Es kann sein das er dann nachts früher kommt oder vielleicht auch öfter. Mir ging es darum das er nicht unbedingt ab 16.00 Uhr nochmal so viel trinkt, weil es dann natürlich schwierig ist ihm Abends den Brei zu geben. Und 19.30 Uhr für Brei scheint mir ein bißchen spät. Denn der ist neu, liegt schwerer im Bauch und der Kleine soll ja auch nicht erst um 22.00 Uhr ins Bett. Daher der Vorschlag einfach weniger zu geben, damit er zwar nicht quengelt (Denn dann kannst du den Brei später auch vergessen....Hunger macht nun mal böse. ;) ), aber auch nicht so satt ist das er dir gar keinen Brei mehr abnimmt. Anfangs wird das sowieso nur wenig sein, aber dadurch das er eine ganz andere Sättigung hat pendelt sich das auch ein. Der Abendbrei wird sowieso die Zeiten verschieben. Selbst wenn er nachmiattsg seine 200 ml trinkt und abends z.B. 160g brei ißt, kann es passieren das er dann z.B. nachts gegen 02.00 kommt und seine Milch will, weil der Hunger erst dann wieder da ist.
Mach dir da keinen streß, selbst mit drei Breimahlzeiten kann sich das alles immer wieder verschieben. Wichtig ist nur das er satt wird und es euch beiden Spaß macht.

Thema Tee. Das ist nicht unbedingt bei jedem Baby beliebt. Meine Mama hat uns immer ca. 20ml Fencheltee (von Anfang an) in die Milch gemacht, damit wir den Geschmack hatten, daher kannten wir den Tee und tranken ihn später auch so. Ich habe das nicht gemacht, weil ich auch gestillt habe. Daher ging das bei uns auch hin und her mit zusätzlicher Flüssigkeit. Wasser mag er gar nicht, Saft pur trank er nur als er total krank war und ich froh war er überhaupt Flüssigkeit bekommt - jetzt mag er den auch nicht mehr, Saft verdünnt auch nicht, Tee aus dem Aufgußbeutel mag er auch gar nicht, kein Früchte- oder Fencheltee. Schmeckt ihm alles nicht. Kamillentee liebt er, tagsüber Zimmertemperatur, abends lauwarm. ABER nur diesen Instanttee von Babydream.
Jetzt werden wieder viele Mütter die Händer über dem Kopf zusammenschlagen....
Aussagen wie: "Hat das Kind Durst, dann trinkt es auch Wasser" sind Schwachsinn. Meiner trinkt dann einfach gar nichts und selbst wenn draußen 30 Grad sind und seine Lippen schon schrumpelig werden. Dann wird abends geschrien wie am Spieß und bevor ich ins KH fahre weil er diesen "Ach so bösen Tee" nicht trinken darf, gebe ich ihm den. Basta. Und für mich machts keinen Unterschied ob ich ihm nun tagsüber jede Menge Obst reinschaufel, indem ja überhaupt kein Zucker enthalten ist oder er den Tee bekommt. :roll:
Außerdem putzen wir jeden Abend sein Piratenzähnchen. ;)
Viel schlimmer sind die Muttis die ihren Kindern den becher jederzeit zur Verfügung stellen. Das sehe ich jedes Mal in der Krabbelgruppe wie die Becher rumliegen und die Kinder mehr damit spielen statt zu trinken. Furchtbar. Auch Wasser kann den Zahn so umspülen das das Kind Karies bekommt. :roll:
Deswegen anbieten, trinken lassen und dann wegstellen. Fertig.
Auch da mach wie du denkst und nicht was andere sagen. Verschiedene Temperaturen probieren, bei Aufgußbeutel die Ziehzeit beachten etc. Und wenn er absolut nicht mag ist das in ordnung, dann bekommt er durch seine Milch noch genug Flüssigkeit, dann einfach später nochmal probieren.

Liebe Grüße von der Rumkugel :)
Fedis88
16. Jul 2016 12:35
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo liebe Rumkugel,

So habe jetzt seit paar tagen einiges verändert.
Mein kleiner isst seit 2 Tagen Fleisch. Gestern hat er sogar 190 gr weggeputzt. Eigentlich höre ich immer auf er isst es sehr gerne, weil er letztens nach 190 gr gemüsebrei abends alles alles aber auch alles gekotzt hat. Ich war schockiert und hab mich dann nicht mehr getraut. Naja gestern ist nichts passiert, nur das er nach dem Essen wieder extrem gequengelt hat. ER WOLLTE WIEDER MILCH. Ich hab dann Tee gemacht. Er hat zwar 40 ml getrunken, aber wollte nicht schlafen hat geweint geschrien. Ich glaube es ist einfach nur Gewohnheit. Naja irgendwann ist er eingeschlafen und ist nach kurzer Zeit wieder aufgewacht. Normalerweise schläft er so 1,5-2 std. Nachmittags hab ich ihm 140 ml muttermilch warm gemacht ( muss leider seit Geburt pumpen, da ich leider wenig milch habe und zurzeit langsam abstillen möchte gebe ich ihm auch zusätzlich pre wo es nicht reicht). Da war er erstma satt. Um 6 wo er schlafen geht für eine halbe stunde hat er auch geschrien wie am spieß. Ich habe ihm wieder tee gemacht. Er hat es auch gut angenommen. Ich weiß echt nicht obs an der Umstellung liegt oder ein Schub oder so. Naja habe nach deiner Empfehlung hirse gekauft. Das hat er sehr gut angenommen wollte sogar eine komplette mahlzeit essen. Aber ich war bisschen vorsichtig. Naja vorm dem schlafen gehen hat er noch die flasche bekommen und gut bis morgens durchgeschlafen . :D

Jetzt meine Fragen.
Du meinst den Grieß als Milchbrei oder ?
Was soll ich tuen, dass er nach 190 gr keine Milch mehr bekommt? Ich möchte auch nicht, dass er so rumschreit :-((
Meinst du dass dauert paar Tage ? Eigentlich müsste er ja satt sein...

Zum Abendbrei kann ich ihm eine ganze Portion geben?
Er ist schon von Geburt an ein sehr guter Esser. Er hat auch immer etwas mehr als angegeben gegessen, deshalb ist er auch sehr proppiges baby
Ich danke dir für all die Tipps.
Ja ich koche selber und mache auch Kartoffel-Gemüse 1:2..... Und zum Thema Fleisch, dachte ich das er das 5-6 mal pro Woche bekommen soll und jaaa mein Mann wird ohne Fleisch nicht satt :D wäre es schlimm wenn ich ihm 5-6 mal pro woche fleisch anbiete??

Noch eine Frage Kartoffeln möchte ich nicht einfrieren.. Lieber jeden Tag kochen oder kann man die auch im Kühlschrank fur den nächsten beiden Tage halten ?

Irgendwie denke ich auch momentan, dass ich das nicht hinbekomme, weil ich dass mit den schlafenszeiten auch nicht so hinbekommen habe.. Mein kleiner ist schon seit Geburt ein kleiner Sturkopf Wollte die Brust nicht, nimmt keinen Schnulli, macht Randale wenn was nicht passt und wenn seine milch kalt wird spuckt er es auch und bei der Menge die er trinkt (180-200) wirds halt irgendwann kalt.. Also muss mama wieder warm machen oder macht immer hälfte hälfte warm..... Aber es macht mir nix hauptsache ihm gehts gut..

Liebe Grüße Fedis....
Fedis88
16. Jul 2016 15:24
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo nochmal,

Er flippt wirklich aus. Normalerweise spielt er auf seiner decke alleine und meckert nur wenn er müde oder hunger hat.. Aber jetzt wo er keine oder wenig milch bekommt, schlâft er nichtmehr alleine er weint und schreit und quengelt die ganze zeit.. Hab auch bedenken wenn ich ihm milch anbiete dass es zu viel wird..
Was kann ich tuen?

Er ist auch am zahnen... Aber es kann ja nicht sein dass morgens nichts ist und das direkt nach dem mittagsessen losgeht?!?
Nic1906
16. Jul 2016 16:10
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo Fedis!

Erst mal kurz zu dem von heute Mittag.
Wenn du das Essen nicht einfrieren möchtest, würde ich nur für max. drei Tage vorkochen.
Bei der Fleischzugabe kann ich nur sagen - mein Großer hat jeden Tag Fleisch bekommen und es hat ihm nichts geschadet.

Zum jetzigen Text.
Das Theater, was er jetzt vor dem Schlafen macht, kann damit zusammen hängen, daß ihm seine Einschlafflasche "weggenommen" wurde.
Ich versuche gerade meinen Kleinen (seit gestern neun Monate) von der Brust weg zu bekommen und er macht den gleichen Streß, wenn er sie nicht bekommt. Ich hoffe, daß ich es ab nächster Woche hinbekomme, wenn der Große mit Oma und Opa im Urlaub ist und hier endlich etwas mehr Ruhe einkehrt ;)
Bei uns sind es, mit Brei und Stillen, zehn Mahlzeiten.
Wenn die Zähnchen durch kommen, ist es fast immer so, daß die Kleinen erst am Nachmittag oder Abend mit dem Theater anfangen :( warum, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht liegt es ja daran, daß sie zu den Zeiten auch müde werden und dann nicht mehr wissen, wie sie mit dem Schmerz umgehen sollen.

Ich bin auch gerade an dem Punkt, wo ich denke, daß ich das alles nicht richtig hinbekommen. Mein Kleiner hat noch nicht wirklich einen Rhythmus.
Aber ich denke mir dann immer, andere Mütter haben es auch geschafft und einen habe ich schon groß bekomnen, als wird es jetzt auch klappen. Es erfordert nur diesmal sehr viel mehr Geduld.

Hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen.

LG Nic
Kerstin1811
16. Jul 2016 21:23
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo Fedis,

soweit ich weiß, ist 5x pro Woche Fleisch ideal. Du machst da also nichts falsch.

Kartoffeln kannst du übrigens problemlos einfrieren. Die werden beim Auftauen zwar "klumpig", aber das gibt sich, wenn man sie 1. sehr warm macht und 2. umrührt.

LG
Rumkugel3
16. Jul 2016 21:38
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo liebe Fedis,

also erstmal machst du das wirklich gut und wenn mal etwas nicht klappt, halte dir immer vor Augene: es geht jeder Mutti so. Ich denke auch oft ich bin keine gute Mutter, weil dies oder jenes nicht klappt oder ich kriege nichts gebacken. Aber das stimmt nicht. Die Kleinen stellen uns immer wieder vor Herausforderungen und immer wiede rmuß man schauen wie man das bewältigt. Also ganz ruhig, ich mußte das auch erst lernen. ;)

Zu deinen Fragen:

1. Also wenn er zahnt, dann kann es mal apssieren das er erbricht. Wir haben das mit dem Milchbrei (Grießbrei von Hipp zum anrühren) durch. Ich dachte er verträgt noch imme rnicht das Milcheiweiß, dabei war es die Konsistenz. Habe dann im Internet gelesen das durch das Zahnen auch der Rachenraum sehr empfindlich sein kann und auch daher mal mehr gespuckt wird als sonst. Beobachte ihn einfach mehr beim essen und sofern er anfängt zu würgen oder sich etwas verschluckt den Kleinen nach vorne an den Tisch beugen, ruhig bleiben, mit ihm reden und zeigen wie er z.B. kaut / abhustet oder das essen rausschiebt ohne zu erbrechen. Sag ihm dabei was er tun soll und lobe ihn dafür. Erbricht er, dann sag ihm das das nicht schlimm ist. Biete hier trotzdem Tee oder Wasser zum nachspülen oder befeuchten des Mundes an. Er muß gar nicht viel trinken. Oder gib einfach mal einen Löffel Obstmus. Der ist frisch und leicht und schmeckt. Wenn er erbricht dann einfach mal schauen ob er Anzeichen gezeigt hat das er satt war oder ob der Brei zu warm/kalt oder von der Konsistenz nicht schön war. Manchmal sitzt auch ein Bäuerchen quer was mit dem ganzen Essen raus kommt. Daher vielleicht auch mal dazwischen kurz pausieren damit er die Möglichkeit zum Aufstoßen hat. Wir haben das auch schon alles durch.
Der gute Appetit kann beim zahnen auch umschlagen das er weniger ißt oder lieber wieder Milch möchte etc. Gib ihm das dann ruhig, denn dann mag er nur nicht kauen weil die Zähnchen so drücken. Oder probiere es vor dem Essen mit einem Beiß- bzw. Kühlring oder kalten Löffel oder nassen Waschlappen etc., danach klappt das Essen oft etwas besser.
Was die Menge der Mahlzeiten angeht, du kennst ja dein Kind. Ich würde immer die Menge geben die für das Alter "sein sollte" und ggf. etwas mehr wenn du merkst wer wird überhaupt nicht satt. Du mußt einfach nur aufpassen das er nicht zu viel an Gewicht zulegt, denn Pre Nahrung und Muttermilch sind so ausgelegt das die Kinder nicht dick werden können. Sonst würde ja jedes Stillkind z.B. richtig dick sein.
Das schreien nach der Flasche könnte so sein wie Nic schon geschrieben hat. Hat er die immer zum Flaschen bzw. vor dem Einschlafen bekommen? Oder ist er dabei eingeschlafen? Dann will er natürlich seine Einschlafhilfe haben.
Du kannst versuchen entweder weniger Milch (nach dem Essen) zu geben (z.B. 40 ml oder 80 ml) oder etwas mehr aber verdünnter. ABER selbst wenn die Milch verdünnt ist würde ich nicht 200ml geben, wenn er schon eine ganze Breiportion hatte. Denn auch dann kann er so voll sein das er entweder erbricht oder Bauchweh bekommt. Denn Milch ist immer noch Nahrung und hat ein gewisses Volumen.
Nutzt er die Flasche als Einschlafhilfe, dann kannst du es vielleicht nochmal mit Nuckel probieren, meiner hat jetzt nach 4 Monaten strikter Ablehnung dorch wieder zum Nuckel gegriffen. Es gib z.B. für zahnende Babys auch den Bite&Relax Nuckel von Mam (Phase 1 und 2). Das sind Beißringe als Nuckel zum kauen, ohne das sie den festhalten müssen. Phase 1 ist für die vorderen Zähne und Phase 2 für die Backenzähne. Hab meinem Kleinen die auch bestellt, mal sehen ob er es nimmt. Gerade für die Nacht vielleicht Ideal. Auch sowas könntest du vielleicht probieren.
Was ich damals auch gemacht habe, den Nuckel ins Fläschen (in die Muttermilch) hängen und wenn diese etwas kalt wird, dann setzt sich das Fett am Nuckel fest. So hat er im ersten Moment den Geschmack der Milch. Auch das kann man vielleicht mal probieren.
Ansonsten versuche ihn an eine "Einschlafehilfe" zu gewöhnen. Also gib ihm etwas weniger Brei und etwas Milch und dann danach die "zukünftige Einschlafhilfe". Das kann eine Mullwindel, ein Kuscheltier zum festhalten oder ein Schmusetuch, ein Waschlappen mit Zipfel oder ein Themenkissen oder was auch immer sein. Etwas zum Nuffeln und kuscheln und kauen.

2. Ja, ich meine als Milchbrei den Grießbrei. Es gibt auch andere die separaten "Gute-Nacht-Breie". Das ist MIlchbrei mit Getreide gemischt, damit der besser sättigt. Ich mach mir den selbst. 90% Grißebrei zum selbst anrühren, der hat durch die Vanille eine leichte süße Note und 10% Getreidebrei (z.B. Hirse). So spare ich mir das Obst und der Brei ist trotzdem genießbar fürs Kind. ;) Und er macht länger satt.

3. Zum Thema Milch nach dem Essen hatte ich dir ja oben einiges geschrieben. Es kann wirklich ein paar Tage dauern. Man sagt das die Gewohnheiten eines Kindes in etwas 7 Tage brauchen bis sie gefestigt sind (z.B. der Schlafrhythmus, sagte mein KiA). Es wird erst schnell besser, dann nochmal schlechter und dann klappts auf einmal. Also nicht aufgeben. Stell dir vor du trinkst jeden Morgen deinen Kaffee und dann komme ich und gebe dir nur eine Milch, da protestierst du ja auch erstmal. Dann nimmst du es schnell hin und fängst dann aber doch wieder an zu protestieren, weil du dachtest das nach ein paar Tagen auch gut ist und dann akzeptierst du auch plötzlich das eben keinen Kaffee mehr sondern Milch zum Frühstück gibt. Und dann ist das so. Das ist bei deinem Pupser nicht anders. Und je älter sie werden desto mehr testen sie doch auch aus was sie machen können und was nicht. Meiner weiß ganz genau wie weit er gehen kann. Und das macht er dann auch. Mit großem protest und gebocke. Da wachsen öfter die kleinen Hörnchen wenn ihm was nicht paßt. ;)

4. Also du kannst ihm beim ABendbrei eine ganze Portion geben, na klar. Wichtig ist nur das er z.B. kein Bauchweh bekommt, denn alles was du neu einführst ist für sein Bäuchlein erstmal gewöhnungsbedürftig. Es kann sein das er Blähungen bekommt oder Verstopfung oder nur ein bißchen Bauchweh oder aber auch gar nichts. Gerade bei Dreikorn oder 5-Korngetreide gibt es nochmal eine Umstellung. Macht zwar länger satt, aber kann erstmal etwas schwerer verdaulich fürs Bäuchlein sein. Aber das ist normal, der Kleine gewöhnt sich dran.
Also verträgt er den Hirsebrei gut, dann gib ihm ruhig seine ganze Portion, sofern es auch drin bleibt, er soll ja nicht überfüttert sein. ber dann guck ob er danach noch unbedingt Milch braucht, wenn ja, dann würde ich immer etwas weniger Brei geben. SO kannst du das ja nach und nach reduzieren. Je mehr Brei, desto weniger Milch und irgendwann gar keine Milch mehr, denn dann ist er ja satt.

5. Nein es ist nicht schlimm wenn du ihm öfter Fleisch gibst. Das sind alles nur Richtlinien, weil viele vergessen das sowohl Fleisch und Fisch wichtig für den Körper sind. Als Erwachsener sollst du auch mindestens 2mal die Woche Fisch essen. Und machst du das? Ich schaffe da snicht und ich liebe Fisch. Ich hab gar keine Zeit dazu. Fisch kannst du ja nicht zu allem essen und dann muß das ja auch vernünftig sein. ;)

6. Du kannst Kartoffeln auch im Kühlschrank aufheben. Dann empfehle ich dir aber Pellkartoffeln (mit Schale) zu machen und zu schälen wenn du sie brauchst. So werden sie nicht so matschig wie geschälte und gekochte Kartoffeln. Länger als zwei bis drei Tage würde ich sie dann aber auch nicht aufheben. Und fülle sie dann am besten in ein Gefäßt was du verschließen kannst oder einen abgedeckten Teller. Läßt due sie im Topf können sie trotzdem matschig und gammelig werden, weil immer etwas Wasser im Topf bleibt was du nicht komplett abgießen kannst. Es bleibt immer ein Rest.

7. "Er ist auch am zahnen... Aber es kann ja nicht sein dass morgens nichts ist und das direkt nach dem mittagsessen losgeht?!?"
-> Aber natürlich. Hihi. Du hast eben ein temperamentvolles Kind mit starkem Charakter. Freu dich darüber. Meiner ist ganz genauso. Und er zahnt im Moment auch. Morgens noch alles gut und im Laufe des Tages wird er immer wieder quengeliger und motziger, gerade was die Mahlzeiten angeht. Biete ihm zwischendurch etwas an für die Zähnchen, wie oben schon geschrieben. Und gib nicht auf wenn er etwas nimmt zum Kauen nimmt. Ich habe den Schrank voll mit Zeugs zum Zahnen und meiner mag nichts davon. Außer:

- einen Kühlring mit mehreren Kammern und bunten Tierbildchen drauf (ich glaube von Simba), gibts bei Ernstings Family für 3,- Euro
- seinen Schnulli (jetzt wieder)
- einen Beißring aus Gummi (oder so) von Dentistar (gibts im Rossmann)

Ansonsten gibts noch Veilchenwurzel, kalte Waschlappen, Kuscheltiere, Spielzeug, kalte Löffel, Gemüseschnitze (z.B. rohe Möhre), Babyzahnbürsten (aus Gummi, z.B. aus dem Rossmann) oder Erstlingszahnbürsten womit man das massieren kann, Fingerlinge zum säubern und massieren, Greiflinge zum knabbern, Beißbücher zum knabbern (Z.B. "Mein erstes SPiel- und Beißbuch)....und wenn die kleinen nicht schlafen können jede Menge Mittelchen wie z.B. Osanitkügelchen oder Dentinox (verpöhnt weil dort med. Alkohol und Lokalanästhetika vorhanden sind :roll: ), Mammut zahni Gel...oder auch eine Bernsteinkette zum umhängen (nicht zum Knabbern und unter Aufsicht und nicht zum Schlafen). Die Steine sollen Hautkontakt haben und dann werden ätherische Öle freigesetzt die beim Zahnen helfen sollen, trägt mein Pupser auch. Bis auf dicke Pople in der Nase und etwas mehr Liebesbedürftigkeit oder auch mal etwas mehr Gemotze, ist noch nichts vorgekommen wie Fieber, wunder Po und all solche Sachen *toi toi toi*

Soooo liebe Fedis, ich hoffe ich konnte helfen. :)

nd ansonsten, melde dich einfach nochmal. :)

LG Rumkugel
sanny171
20. Jul 2016 17:58
Re: Baby Essenszeiten?
hallo alle miteinander,
wir wollten uns mal vorstellen, sind zwar schon eine Weile angemeldet aber durch den Umzug hatten wir noch keine Zeit zu stöbern. Also mein kleiner Zwerg heißt Liam und ist mittlerweile 6,5 Monate und ich heiße Sandra und bin 28. Jetzt mein Anliegen, man liest ja viel zu viel wegen Beikost Mahlzeit und ist da immer unsicher ob man es nun richtig macht.
Der kleine bekommt:
8:30 9:00 Brust
11:30 12:00 Fleisch, Fisch und Vegetarisch im Wechsel
14:30 15:00 Brust
17:30 18:00 Kölln Schmelzflocken mit Wasser Reisdrink (Ersatz für Milch) und verschiedenen Obstmus
Nachts wird er nach Bedarf 1-2 mal gestillt

Findet ihr das so ok oder habt ihr andere Vorschläge? Wir Wollen jetzt auch anfangen die nächsten Milchmahlzeiten zu ersetzen. Ich dachte zum Frühstück den Getreide- Obst Brei ohne Reisdrink und zum Nachmittag bloß ein Obstmus. Was haltet ihr davon? Ich muss noch dazu sagen er hat eine leichte Milchallergie bzw reagiert drauf also sollen wir erstmal mit milchfreier Ernährung weiter machen ( da er auch schlimm Neurodermitis hat) bis er 1 Jahr ist und dann wird nochmal ein Test gemacht. Er hat von Anfang an sehr gut gegessen die Breie ohne spucken. An der Brust trinkt er nicht mehr so viel außer Nachts aber glaube ist teilweise auch zur Beruhigung für ihn. Achso Getränke misch ich immer Saft mit Tee oder Saft mit Wasser, er trinkt allerdings nicht soviel davon :roll:

Vielen Dank schon mal im Voraus und lg Liam und Sandra :D
Rumkugel3
21. Jul 2016 10:30
Re: Baby Essenszeiten?
Hallo Sandra,

also die Essenszeiten sind doch komplett in Ordnung. Eigentlich gibts auch gar kein richtig oder falsch. An sich ist nur wichtig das sich ein Rhythmus einpegelt damit die Kleinen tagsüber essen und nachts schlafen. Zudem sollten sie 4 (teils auch 5) Mahlzeiten haben.

1. Frühstück
2. evtl. Vormiattsgsnack, nach Bedarf
3. Mittag
4. Nachmittagssnack
5. Abendbrot

Manche wollen auch nachts nochmal trinken und auch das ist vollkommen in Ordnung, da die Kleinen ja auch nicht immer die gleiche Menge essen. Da kommt auch über Nacht nochmal der kleine Hunger. ;)

Ich empfehle dir eher nachmittags einen Getreide-Obst-Brei zu reichen. Zum einen ist der Vormittagssnack eher nach Bedarf gedacht. Z.B. wenn dein Kleiner morgens sehr früh getrunken hat oder nicht satt ist oder nur eine Kleinigkeit braucht weil er wächst.... Und das Mittag soll ja auch noch Platz im Bauch haben. sonst ist er satt. Nur Obst reicht leider nicht aus um satt zu werden. Und gerade zum Abend hin gebraucht er sättigende Nahrung, da dein Kleiner irgendwann nachts durchschlafen will / soll.

Ich empfehle dir folgendes:

- morgens stillen (so wie du es schon machst)
- Mittagessen
- nachmittags dann Getreide - Obst- Brei (ist auch der dritte Brei der eingeführt wird), den kannst du mit Muttermilch, Wasser oder bestimmt auch mit dem Reisdrink herstellen. Es gibt extra milchfreie Breie, bekommt meiner auch, ebenfalls Neuro und Milcheiweiß, obwohl es mittlerweile i.O. ist.
- abends Brei, wie bisher auch

Merkst du das er morgens von deiner Brust nicht satt wird oder z.B. viel früher trinkt als sonst kannst du vormittags nochmal die Brust oder Brei anbieten. Aber denke immer daran, es muß genug Zeit datwischen liegen damit er mittags Hunger hat. Ansonsten nimmt er dir den brei nicht ab und gerade der ist wichtig.

Ist dein kleiner Drops bereit für die erste feste Kost so kannst du nachmittags mal einen Keks, Zwieback, Brot oder festes Obst anbieten. Da würde ich nicht abends mit beginnen, gerade wenn die Kleinen abgespielt und müde sind. Denn das kauen und lutschen und gnatschen ist anstrengend.
Klappt das gut ersetzt du nach und nach die Mahlzeiten durch feste Kost. Mittagsbrei nur gemust und nicht mehr püriert. Vormittags vielleicht ein paar Happen beim gemeinsamen Frühstück mit den Eltern. Nachmittags etwas festes und auch abends ein bißchen Brot und danach Brei.
Je nachdem wie du es für richtig hältst und wie es dein Kleiner annimmt.

Letztendlich liegt es aber bei dir. Es gibt kein falsch. Es kommt auch auf eure Eßgewohnheiten an.
Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate alt und er trinkt morgens gegen halb sechs/sechs seine Milch und wird nochmal hingelegt zum ruhen / schlafen / im Bett spielen. Gegen halb acht/acht essen wir zusammen Frühstück, da bekommt er ein bißchen Brot oder auch ein bißchen Brei mit Tee. Mittags gibts Brei, nachmittags dann Kekse oder Brot mit Obst oder Obst-Getreide-Brei. Abends gibts Milch-Getreide-Brei und vorher entweder etwas Brot oder danach, bißchen zum knabbern. Satt wird er davon noch längst nicht. Er hat erst einen Zahn und schafft nur wenig Brot zu essen. Eine komplette Mahlzeit wird dadurch noch nicht ersetzt.
Bedenke auch immer deinen Kleinen rechtzeitig an die Zeiten zu gewöhnen, bevor er in die Krippe / Tagesmutter etc. kommt. Die haben feste Essenszeiten. Dann ist die Umstellung für ihn nicht so schwer. Da am Besten rechtzeitig informieren.

Was das Trinken angeht, sofern er Muttermilch bekommt ist das in Ordnung. Er zieht sich seine Flüssigkeit auch aus der festen Kost. Und trinken ist auch Gewohnheit, das kommt erst noch das er Durst verspürt und danach verlangt.
Du kannst allerdings trotzdem andere Getränke testen, ob er die vielleicht lieber mag. Z.B. nur Wasser oder nur Tee. Saft vielleicht nur mit Wasser verdünnt, statt mit Tee. Wichtig sind dabei auch die Temperaturen: kalt/Zimmertemperatur/warm. Auch Wasser mögen manche Babys lieber warm.
Kochst du den Tee selbst auf, so beachte die Ziehzeiten oder Menge an Wasser. Der kann zu stark, aber auch zu sehr verdünnt sein.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Rumkugel :)
sanny171
21. Jul 2016 15:36
Re: Baby Essenszeiten?
Vielen Dank für die Antwort :D mir kommt der kleine nicht so vor als ob er Vormittags nochmal Hunger hätte da ich ihn 8:30 / 9:00 anlege und drei Stunden später Mittag gibt. Nachmittag geb ich ihm ab heute Obst- Getreide Brei da hab ich schon gemerkt das der Obstmus zu wenig gewesen wäre :shock: Er hat von Anfang auch sehr gut die Breie angenommen und gegessen. Ich hoffe auch das sich die Allergie dann erledigt hat, sollen aber erst nach dem 1. Lebensjahr nochmal zum Test. Wasser pur mag er gar nicht allerdings hab ich das noch nicht warm gemacht :roll:
13 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19544...