Trinkfaul sogar an der Flasche

Rund um die Themen Stillen und Milchnahrung
Elternforum
Tina41989
19. Jul 2016 08:52
Trinkfaul sogar an der Flasche
Guten Morgen liebe Eltern,

meine Kleine ist jetzt 12 Wochen alt. Ich habe 4 Wochen gestillt und dann wegen vielerlei Problemen aufgehört. Jetzt geben wir schon seit vielen Wochen die Flasche und haben auch dort einige Probleme:

1. Sie trinkt aktuell alle 2,5-3 Std. knapp 135 ml. Abends gegen 20 Uhr das letzte mal und nachts kommt sie meist nur noch einmal. Die Trinkmenge stimmt über den Tag verteilt also zum Durchschnitt. Pro Flasche braucht sie aber immer noch 20-25 Minuten. Das kommt mir ziemlich lang vor.

2. zudem läuft viel der Milch vorbei. Ohne Sabberlatz geht da gar nichts.

Beides spricht für mich dafür, dass sie nicht wirklich feste saugt. Gibt es Tricks sie zum festeren saugen zu animieren?

Danke euch vorab.

LG Tina
Rumkugel3
19. Jul 2016 22:21
Re: Trinkfaul sogar an der Flasche
Hallo tina,

Ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und für mich hört es sich nicht nach "trinkfaul" an. Ich bin zwar kein experte, aber hast du vielleicht mal das saugerloch verändert? Vielleicht ist es zu klein oder zu groß?
Ich hätte zwei Überlegungen.

1. Das saugerloch ist zu klein und deine kleine muss sich so anstrengen das sie lange zum saugen braucht, aber dann nicht alles sofort geschluckt bekommt. Deswegen läuft viel vorbei.

2. Das saugerloch ist zu groß. Deswegen läuft viel vorbei, weil sie suf solche Mengen gar nicht vorbereitet ist.

Mein drops hat in dem alter auch noch größe s genommen. Er hat sich sonst oft verschluckt.
Was sagt deine Hebamme denn dazu? Normalerweise kennen die sich damit aus und können dir weiter helfen.
Kerstin1811
19. Jul 2016 22:45
Re: Trinkfaul sogar an der Flasche
Hallo Tina,

klingt für mich auch danach, dass Milch und Sauger nicht zusammenpassen.

Für Pre brauchst du Größe S oder 1 (je nach Hersteller).

Für 1er brauchst du M oder 2.

LG
Tina41989
20. Jul 2016 08:17
Re: Trinkfaul sogar an der Flasche
Danke für eure Antworten! Also wir verwenden die Avent Breithalsflaschen mit Nummer 1. Wir haben auch die Nummer 2 Sauger ausprobiert aber da lief noch mehr vorbei. Auch haben wir bereits eine Vielzahl an Verschiedenen Flaschen ausprobiert - unverändert oder sogar schlechter. Die Hebamme sagt sie würde nicht wirklich fest saugen und es sähe aus, als hätte sie gar nicht wirklich Hunger. Hunger hat sie aber auf jeden Fall. Dann empfahl sie mir mit ihr zu einem Logopäden zu gehen oder es einfach so hinzunehmen. Das mit dem Logopäden empfinde ich aber als etwas überzogen.

Ich könnte mir vorstellen, dass sie nie lernen musste feste zu saugen. Als ich die 4 Woche gestillt habe ich Stillhütchen verwendet, ich hatte extrem viel Milch die quasi so raus lief und dann gab es die Flasche.

Deshalb dachte ich, es gibt eventuell ein paar praktische Tipps, die das stärkere Saugen anregen.

LG
Rumkugel3
20. Jul 2016 13:52
Re: Trinkfaul sogar an der Flasche
Liebe Tina,

die Aventflaschen kenne ich jetzt nicht, wir nutzen die von NUK. Avent ist aber vom Sauger der Brustwarze mehr nachemfpunden, wird zumindest so geschrieben. ;)
Aber wenn die 2'er Sauger es noch verschlimmern, dann würde ich es definitiv bei dem jetzigen belassen.

Ich glaube es liegt an den Stillhütchen. Ich habe meinen Sohn gestillt und danach nochmal, pro Brust, 240ml Milch abgepumpt. Du kannst dir vorstellen das auch ich halb ausgelaufen bin. Gerade nachts. Auch ich hatte Stillprobleme, durch die sehr straffe und volle Brust konnte mein Kleiner nur schlecht ansaugen. lso mußte ich erst anpumpen, damit die Brustwarze herauskam und dann konnte ich ihn anlegen. Damit die Milch nicht weniger wird, habe ich danach immer noch abgepumpt. Also eigentlich war ich den ganzen Tag obenrum nackt und mit stillen oder pumpen beschäftigt. :roll:

Thema Stillhütchen, das wird das Problem sein. Meine Hebamme hat mich vorngewarnt das viel zu schnell dazu gegriffen wird, gerade im KH wenn es nicht sofort mit anlegen klappt. Das Problem sind die Hütchengrößen. Sie gehen so weit bis zum Gaumen das der Saugreflex ausgelöst wird. Das ist ja ganz toll, ABER sofern der Gaumen nicht stimuliert wird, saugt das Kind nicht mehr. Daher hat sie mir als Empfehlung eine bestimmte Stillhütchenmarke gegeben, falls diese im KH notwendig sein sollten, soll mein Mann extra welche kaufen. Ansonsten kann man dem Kind auch den kleinen Finger in den Mund stecken, bis hinten zum Gaumen damit es diesen ansaugt. Und danach anlegen.
Problem bei deiner Kleinen könnte also sein, das der Flaschensauger nun mal viel kleiner und schmaler ist, sie damit nicht genug stimuliert wird, da sie ihn kaum spürt, also auch nicht richtig anzieht.
Ob sich das mit der Zeit wieder gibt weiß ich nicht. Allerdings würde ich da einfach mal auf deine Hebamme hören und den Rat eines Logopäden einholen. Und wenn es nur ein Tip ist wie du die Kleine besser umgewöhnen kannst.
Überzogen finde ich das nicht. Ob nun alle mit ihren Schreikindern zum Osteopathen rennen oder zur Physio, weil die Kinder einfach nicht krabbeln wollen oder du zum Logopäden. Du hast zumindest eine Indikation, denn es geht um das richtige Schlucken und saugen, das braucht sie später auch bei der Beikost.
Es ist ja keine Therapie in dem Sinne. Du wirst einfach nur Hinweise bekommen, wie das Trinken besser klappt.

LG Rumkugel
5 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 42738...