Arbeiten mit Kind

Fragen und Tipps zu deinem kleinen Liebling
Elternforum
gast.1813041
10. Mai 2016 12:03
Arbeiten mit Kind
Hallo liebe Mamis, und erst Mal Hut ab vor allen alleinerziehenden vorallem vor denen die Oma und Opa nicht immer bei sich haben können oder gar nicht bei sich haben :(

Ich bin Mama einer 2,5 jährigen Maus. Habe 1 Jahr nach der Geburt angefangenn zu arbeiten, allerdings nur samstags und da war dann mein Mann bei der Maus.

Als meine Tochter dann fast 2 war, habe ich wieder im Büro angefangen zu arbeiten, arbeite nur max. 8 Std. in der Woche d.h. geringfügig. An beiden Arbeitstagen ist meine Tochter in der Kita, wenn Ferien sind tausche ich meine Arbeitstage oder aber ich arbeite von Zuhause aus, genau so mache ich das auch wenn sie krank ist. Vorteil super Arbeitszeiten, Nachteil geringes Einkommen :(

So, ab Jan. 2017 geht meine Maus dann in den Kindergarten von Mo - Fr. und ich habe überlegt ob ich dann wieder TZ in meinen Bürojob einsteige d.h. Mo- Fr je 4 Std. von 8-12 Uhr. Das Problem ist nur, was mache ich wenn meine Tochter Ferien hat, krank ist etc. Klar mein Mann kann sich auch mal Urlaub nehmen und ich gehe arbeiten aber dann müssten wir ja immer unterschiedlich Urlaub nehmen, das ist ja echt doof :( darüber habe ich mir vorher gar keine Gedanken gemacht, jetzt wo ich Ausschau nach einem TZ Job halte, ist mir der Gedanke aufgekommen. Wie handhabt ihr das? Omas und Opas stehen leider nicht zur Verfügung. LG
gast.1646557
10. Mai 2016 13:57
Re: Arbeiten mit Kind
Die meisten Kitas haben 6 wochen im jahr geschlossen das müsste mit dem normalen urlaub zu machen sein so dass dein mann und du auch mal gleichzeitig haben könnt. Bei Krankheit ist es immer schwierig, weil das ja nicht planbar ist. Man bekommt auch sonderurlaub für krankes kind aber nicht besonders viel. Da muss man vielleicht reden ob man das auf überstundenbasis regeln kann also du machst einen Vertrag für 18 Stunden pro Woche, arbeitest aber meistens etwas mehr und kannst für die überstunden frei nehmen. Oder du sparst dir mehr urlaubstage für Notfälle (krankes kind braucht eben am besten die mama) und organisierst für die ferienzeiten einen babysitter.
gast.1237850
11. Mai 2016 13:23
Re: Arbeiten mit Kind
Hallo,
also wenn das Kind krank ist stehen pro Elternteil 10 Tage zur Verfügung in dieser Zeit zahlt die Krankenkasse deinen Lohn ......Manchmal können die zehn Tage des einen Elternteils auf den anderen übertragen werden.Muss man am besten mit den AG klären.
Wir haben auch keine Betreuungsmöglichkeiten,bis jetzt hat es mit den Kranktagen gut hingehauen........
gast.1764495
19. Mai 2016 10:12
Re: Arbeiten mit Kind
Also, wir gehen beide Vollzeit (38,5 Std.-Woche ohne Überstunden) arbeiten, seit unser Sohn 14 Monate alt ist, mein Mann arbeitet dazu noch im Schichtdienst (Früh-Mittag-Nacht). Es ist sehr anstrengend, aber machbar.

Jedem von uns stehen 30 Tage Urlaub jeweils zu, plus halt Überstundenabbau. Überstd. sind aber zumindest bei mir so gut wie nicht machbar, von daher fällt das flach, außer dass ich da mal früher Feierabend machen kann. Unser Sohn geht in die Kita, diese hat 26 Schließtage im Jahr plus noch 2 pädagogische Tage. Wir teilen uns das immer auf, mein Mann und ich und das ist auch gut machbar. Urlaub zusammen haben wir allerdings nur im Sommer 1-2 Wochen, wenn die Kita 3 Wochen zu hat und über Weihnachten. Ist halt so. Wäre auch nicht groß anders, wenn ich nur Teilzeit gehen würde.

Oma und Opa haben wir zwar, sind aber selber noch berufstätig, von daher fallen die was die Betreuung während der Woche angeht auch flach, höchstens mal, dass sie Jonas aus der Kita abholen, wenn wir länger arbeiten müssen.
Der Alltag während der Woche ist halt schon straff durchorganisiert, aber man hat sich mit der Zeit dran gewöhnt und es ist machbar. Zumal wir hier in Deutschland da eh sehr verwöhnt und auch altmodisch sind. In anderen Ländern ist es Gang und Gebe, dass die Eltern früh nach der Geburt des Kindes wieder arbeiten gehen und auch oft beide Vollzeit.

Ich denke es ist halt wichtig, dass die Arbeitszeiten bei zumindest einem Elternteil flexibel sein können. Bei meinem Mann ist das durch den Schichtdienst leider nicht der Fall, aber bei mir in der Firma ist von morgens 6h bis 10h Gleitzeit, von daher kein Problem.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19547...