Umzug aufs Land?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
31. Jul 2015 22:01
Umzug aufs Land?
Hallo.
Um gleich zum Kern zu kommen:
Wir haben zwei Kinder. Mein Mann und ich fanden das Leben mitten in der Stadt eigentlich immer super und haben es auch für sinnvoll gehalten, dort zu bleiben, alleine schon wegen der besseren Schulen und, zugegebenermaßen, der allgemein besseren Infrastruktur wegen.
Nur beschleicht mich inzwischen der Gedanke, dass das vielleicht doch nicht der beste Weg ist. Grad unser Kleiner ist sehr aktiv und ich glaube, dass es ihm irgendwie in einer ländlicheren Umgebung besser gefallen könnte.
Mein Mann und ich haben beide Bürojobs – ganz raus aus der Welt und einen Bauernhof in Hintertupfingen zu beziehen kommt also definitiv nicht infrage. Was aber durchaus möglich wäre und auch wir uns irgendwo vorstellen könnten, wäre, an den Rand einer größeren Stadt, z.B. München zu ziehen. In Perlach und Umgebung gibt es gerade ein paar schöne Wohnbauprojekte, die auch für uns leistbar wären, der Stadtteil sieht auch pittoresk aus und außerdem gibt es in München eine Niederlassung zumindest meiner Firma.
Meine Fragen richten sich an alle, die so einen Schritt, also einen Umzug vom Stadt aufs Land, schon vollzogen haben.
Wie ging es euch damit? Welches waren die größten Umstellungen für euch? Bereut ihr den Schritt hin und wieder? Und; ganz wichtig: hat es den Kindern gut getan, oder gibt es für „Zugereiste“ da und dort Probleme?
Außerdem würde mich speziell für den Raum um München interessieren, wie es dort mit dem Kinderbetreuungs – und Schulangebot aussieht, vorallem, ob dort auch hochwertige, etwas alternativere Angebote ( Waldorf, Kunstschwerpunkt…) angeboten werden.
Vielleicht gibt es ja neben Altperlach noch andere schöne, familienfreundliche Orte in der Gegend. Tipps sind sehr willkommen.
Vielleicht mag mir ja die ein oder andere mit Hinweisen und Erfahrungsberichten weiterhelfen.
Perlach: http://www.muenchen.de/stadtteile/perlach.html
Die angedachten Wohnungen: http://www.demos.de/portal/web/demos/Al ... se.aspx#A1
Um gleich zum Kern zu kommen:
Wir haben zwei Kinder. Mein Mann und ich fanden das Leben mitten in der Stadt eigentlich immer super und haben es auch für sinnvoll gehalten, dort zu bleiben, alleine schon wegen der besseren Schulen und, zugegebenermaßen, der allgemein besseren Infrastruktur wegen.
Nur beschleicht mich inzwischen der Gedanke, dass das vielleicht doch nicht der beste Weg ist. Grad unser Kleiner ist sehr aktiv und ich glaube, dass es ihm irgendwie in einer ländlicheren Umgebung besser gefallen könnte.
Mein Mann und ich haben beide Bürojobs – ganz raus aus der Welt und einen Bauernhof in Hintertupfingen zu beziehen kommt also definitiv nicht infrage. Was aber durchaus möglich wäre und auch wir uns irgendwo vorstellen könnten, wäre, an den Rand einer größeren Stadt, z.B. München zu ziehen. In Perlach und Umgebung gibt es gerade ein paar schöne Wohnbauprojekte, die auch für uns leistbar wären, der Stadtteil sieht auch pittoresk aus und außerdem gibt es in München eine Niederlassung zumindest meiner Firma.
Meine Fragen richten sich an alle, die so einen Schritt, also einen Umzug vom Stadt aufs Land, schon vollzogen haben.
Wie ging es euch damit? Welches waren die größten Umstellungen für euch? Bereut ihr den Schritt hin und wieder? Und; ganz wichtig: hat es den Kindern gut getan, oder gibt es für „Zugereiste“ da und dort Probleme?
Außerdem würde mich speziell für den Raum um München interessieren, wie es dort mit dem Kinderbetreuungs – und Schulangebot aussieht, vorallem, ob dort auch hochwertige, etwas alternativere Angebote ( Waldorf, Kunstschwerpunkt…) angeboten werden.
Vielleicht gibt es ja neben Altperlach noch andere schöne, familienfreundliche Orte in der Gegend. Tipps sind sehr willkommen.
Vielleicht mag mir ja die ein oder andere mit Hinweisen und Erfahrungsberichten weiterhelfen.
Perlach: http://www.muenchen.de/stadtteile/perlach.html
Die angedachten Wohnungen: http://www.demos.de/portal/web/demos/Al ... se.aspx#A1
1. Aug 2015 10:26
Re: Umzug aufs Land?
ich komme nun zwar nicht aus München, bin sogar sehr weit weg von da, also kann ich dir über die Bildungsangebote vor Ort leider keine Auskunft geben.
aber allgemein kann ich dir evtl ein wenig " helfen", da ich - damals allerdings noch ohne Kinder - alles durch habe, stadt, dort, vorstadt.
natürlich muß es so nicht sein, aber meist ist es so, wenn du aus der Stadt in ein Dorf ziehst, hast du es mit deiner Familie schwer, von den dort geborenen und alteingesessnen akzeptiert zu werden.
es erfordert über Jahre ein sehr hohes Engagement, wenn man dort anerkannt werden will.
das heißt im Klartext, auf dem Dorf sind Sachen wie freiwillig Feuerwehr, Landfrauen, für die Kinder die dorfjugend, Teilnahme an wirklich jedem fest und wirklich jeder Veranstaltung Pflicht.
zieht man sich da raus, weil es nicht den Interessen entspricht, oder man einfach nicht die zeit hat, wird es schwer.
anders ist das in der Vorstadt.
dort wird auch erwartet, das man sich in kindergarten und schule engagiert, aber wenn man nicht kann, nimmt einen das dort nicht wirklich jemand übel, weil die Leute das viel lockerer sehen und es auch selbst nicht anders kennen.
in der Vorstadt ist es meist so, wenn du deine ruhe haben willst, dann hast du sie auch.
dorf wie Vorstadt ist die Infrastruktur meist schwierig.
wie wohnen mit unseren Kinder in einer art Vorstadt und sind auf 2 autos angewiesen.
mein Bruder wohnt keine 20 km von uns weg, am Rande der Stadt und dort hat er alles vor Ort, Busse, bahnen, etc.
ich weiß nun nicht, wie das in Bayern ist, aber Niedersachsen und bremen haben unterschiedliche schulregelungen.
in Niedersachen gilt nach wie vor das einzugsprinzip, also, die Kinder gehen an die wohnortnahen schulen und können diese nur auf Antrag - mit verdammt guter Begründung - wechseln, sofern die Schulleitung der wahlschuld dem dann auch zustimmt.
in bremen muß man seine Kinder wohl regelrecht für eine schule bewerben - zumindest ab der 5.ten klasse - und da kann es auch passieren, wenn dein kind an der schule in wohnortjähe abgelehnt wird, das es dann auch mal eben 20 km und mehr mit dem bus und der bahn fahren muß.
umgehen kannst du das, wenn du dein kind auf eine Privatschule schickst, die sind aber meist sehr teuer, haben dafür oftmals das waldorfprinzip.
was das Bildungsangebot und bildungsprinzip angeht, da informier dich am besten bei den ortsansässigen schulen und Behörden, die können dir da wirklich fundierte Auskünfte und mögliche alternativen aufzeigen.
allgemein würde ich euch die Vorstadt empfehlen.
dort ist es meist ruhiger und ländlich, man ist aber nicht weit weg vom Schuss.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
aber allgemein kann ich dir evtl ein wenig " helfen", da ich - damals allerdings noch ohne Kinder - alles durch habe, stadt, dort, vorstadt.
natürlich muß es so nicht sein, aber meist ist es so, wenn du aus der Stadt in ein Dorf ziehst, hast du es mit deiner Familie schwer, von den dort geborenen und alteingesessnen akzeptiert zu werden.
es erfordert über Jahre ein sehr hohes Engagement, wenn man dort anerkannt werden will.
das heißt im Klartext, auf dem Dorf sind Sachen wie freiwillig Feuerwehr, Landfrauen, für die Kinder die dorfjugend, Teilnahme an wirklich jedem fest und wirklich jeder Veranstaltung Pflicht.
zieht man sich da raus, weil es nicht den Interessen entspricht, oder man einfach nicht die zeit hat, wird es schwer.
anders ist das in der Vorstadt.
dort wird auch erwartet, das man sich in kindergarten und schule engagiert, aber wenn man nicht kann, nimmt einen das dort nicht wirklich jemand übel, weil die Leute das viel lockerer sehen und es auch selbst nicht anders kennen.
in der Vorstadt ist es meist so, wenn du deine ruhe haben willst, dann hast du sie auch.
dorf wie Vorstadt ist die Infrastruktur meist schwierig.
wie wohnen mit unseren Kinder in einer art Vorstadt und sind auf 2 autos angewiesen.
mein Bruder wohnt keine 20 km von uns weg, am Rande der Stadt und dort hat er alles vor Ort, Busse, bahnen, etc.
ich weiß nun nicht, wie das in Bayern ist, aber Niedersachsen und bremen haben unterschiedliche schulregelungen.
in Niedersachen gilt nach wie vor das einzugsprinzip, also, die Kinder gehen an die wohnortnahen schulen und können diese nur auf Antrag - mit verdammt guter Begründung - wechseln, sofern die Schulleitung der wahlschuld dem dann auch zustimmt.
in bremen muß man seine Kinder wohl regelrecht für eine schule bewerben - zumindest ab der 5.ten klasse - und da kann es auch passieren, wenn dein kind an der schule in wohnortjähe abgelehnt wird, das es dann auch mal eben 20 km und mehr mit dem bus und der bahn fahren muß.
umgehen kannst du das, wenn du dein kind auf eine Privatschule schickst, die sind aber meist sehr teuer, haben dafür oftmals das waldorfprinzip.
was das Bildungsangebot und bildungsprinzip angeht, da informier dich am besten bei den ortsansässigen schulen und Behörden, die können dir da wirklich fundierte Auskünfte und mögliche alternativen aufzeigen.
allgemein würde ich euch die Vorstadt empfehlen.
dort ist es meist ruhiger und ländlich, man ist aber nicht weit weg vom Schuss.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
1. Aug 2015 16:52
Re: Umzug aufs Land?
Hi,
ich komme aus München (bzw. Landkreis. Ursprünglich Unterhaching und nun aus Markt Schwaben, Kreis Ebersberg) und bin Erzieherin.
Ich weiß nicht ob du schon mal selbst in Perlach warst oder es nun nur im Internet gesehen hast. Ich verstehe was zu meinst mit "nicht komplett aufs Land, aber eben ländlich". Allerdings ist Perlach (meiner Meinung nach) ganz und gar nicht Land. Es gehört noch mitten zu München. Altperlach ist zwar noch besser in der Hinsicht als Neuperlach, aber dennoch wirklich noch sehr städtlich.
Von den KiGa's her gesehen, gibt es ansich im Raum München natürlich viel Auswahl, auch alternative, jenachdem in welchen Sprengel ihr fallt oder einen Gastantrag gestattet bekommt. Wie die Qualität ist, denke ich, kommt immer auf die Einrichtung an und was ihr erwartet.
Schulen/Horte gibt es auch verschiedene. Da müsst ihr euch einfach erkundigen was als nächstes in Frage kommen würde.
Etwas ländlicher bzw. zumindest ein wenig grüner/weitläufiger/nicht zwingend Haus an Haus (auch hier kommt es immer drauf an wo genau) wäre dann eher noch weiter raus. Z.B. südlicher bzw. auch östlicher ab Unterhaching abwärts. Brunnthal, Hohenbrunn, bzw. Haar, Vaterstetten, Grafing, Markt Schwaben. Von den Orten aus braucht man ca. 20 Minuten in die Innenstadt und hat meistens auch S-Bahn-Anbindung.
Oder dann Richtung Erding? Ist noch ein Stück weiter draußen, man ist aber auch relativ schnell in München. Und dort gibt es auch z.B. Waldkindergärten.
Vielleicht konnt ich etwas helfen
Ob es besser oder schlechter ist weiß ich leider auch nicht. Bei uns steht es momentan auch zur Diskussion mehr aufs Land zu gehen. Obwohl wir ja eh schon nicht direkt in München wohnen.
ich komme aus München (bzw. Landkreis. Ursprünglich Unterhaching und nun aus Markt Schwaben, Kreis Ebersberg) und bin Erzieherin.
Ich weiß nicht ob du schon mal selbst in Perlach warst oder es nun nur im Internet gesehen hast. Ich verstehe was zu meinst mit "nicht komplett aufs Land, aber eben ländlich". Allerdings ist Perlach (meiner Meinung nach) ganz und gar nicht Land. Es gehört noch mitten zu München. Altperlach ist zwar noch besser in der Hinsicht als Neuperlach, aber dennoch wirklich noch sehr städtlich.
Von den KiGa's her gesehen, gibt es ansich im Raum München natürlich viel Auswahl, auch alternative, jenachdem in welchen Sprengel ihr fallt oder einen Gastantrag gestattet bekommt. Wie die Qualität ist, denke ich, kommt immer auf die Einrichtung an und was ihr erwartet.
Schulen/Horte gibt es auch verschiedene. Da müsst ihr euch einfach erkundigen was als nächstes in Frage kommen würde.
Etwas ländlicher bzw. zumindest ein wenig grüner/weitläufiger/nicht zwingend Haus an Haus (auch hier kommt es immer drauf an wo genau) wäre dann eher noch weiter raus. Z.B. südlicher bzw. auch östlicher ab Unterhaching abwärts. Brunnthal, Hohenbrunn, bzw. Haar, Vaterstetten, Grafing, Markt Schwaben. Von den Orten aus braucht man ca. 20 Minuten in die Innenstadt und hat meistens auch S-Bahn-Anbindung.
Oder dann Richtung Erding? Ist noch ein Stück weiter draußen, man ist aber auch relativ schnell in München. Und dort gibt es auch z.B. Waldkindergärten.
Vielleicht konnt ich etwas helfen

Ob es besser oder schlechter ist weiß ich leider auch nicht. Bei uns steht es momentan auch zur Diskussion mehr aufs Land zu gehen. Obwohl wir ja eh schon nicht direkt in München wohnen.
2. Aug 2015 06:11
Re: Umzug aufs Land?
Ich bin auf dem Dorf großgeworden, um die 1000 Einwohner, jeder kennt jeden, breitgefächertes Vereinsleben usw. Dafür keine Autobahnanbindung (in jede Richtung ne dreiviertel Stunde zur Autobahn), dadurch auch wenige Firmen und entsprechend wenige Arbeitsplätze und Lehrstellen. Zur Schule musste ich 8-12km mit dem Bus fahren. Wir hatten noch Glück, bei uns im Ort gabs und gibts noch Bäcker, Metzger, Lebensmittelladen, Hausarzt und Zahnarzt und nen Kindergarten. Das ist in wenigen Orten in der Gegend der Fall.
Dann bin ich zu meinem Mann gezogen. Wir wohnen außerhalb von Saarbrücken, gerade so eben nicht mehr im Stadtverband, sondern im Regionalverband Saarbrücken, d.h. wir haben die Gemeindeverwaltung mit Ausweisstelle, Einwohnermeldeamt usw. im Ort und müssen nicht nach Saarbrücken rein (Außer zur KFZ-Zulassungsstelle). Der Ort hat inkl. aller Ortsteile etwa 12000-13000 Einwohner. Wir haben Aldi, Lidl, Rewe, Rossmann, nen Getränkemarkt im Ort, außerdem nen Tabak/Zeitschriftenladen, ne Eisenwaren/Haushaltswaren/Florist/Boutique Kombi, ne Eisdiele, Schuhgeschäft, diverse Restaurants und Kneipen, Hausärzte, Zahnärzte, Hautarzt, Orthopäde, Augenarzt, Sanitätshaus. Postagentur, Kindertagesstätte und Kindergarten, Grundschule und erweiterte Realschule und Freibad. Und die Anbindung stimmt, die Saarbahn fährt alle halbe Stunde, in Stoßzeiten alle viertel Stunde Richtung Stadtzentrum. Ich brauch mit dem Auto etwa 15-20 min in die Stadt (durch das System der Stadtautobahn kommt man eigentlich in jeden Teil der Stadt gleich schnell. SB hat zwei Krankenhäuser und, ich vermute, alle erdenklichen Fachärzte, aber auch zur Uniklinik in Homburg brauchen wir nur ne knappe halbe Stunde.
Ich denke wirklich, im größeren Umkreis um eine große Stadt lebt sichs gut. Dort kann es Feld/Wald/Wiese für die Kinder geben, aber man hat alle Vorteile der Stadt in nicht allzu großer Entfernung.
Dann bin ich zu meinem Mann gezogen. Wir wohnen außerhalb von Saarbrücken, gerade so eben nicht mehr im Stadtverband, sondern im Regionalverband Saarbrücken, d.h. wir haben die Gemeindeverwaltung mit Ausweisstelle, Einwohnermeldeamt usw. im Ort und müssen nicht nach Saarbrücken rein (Außer zur KFZ-Zulassungsstelle). Der Ort hat inkl. aller Ortsteile etwa 12000-13000 Einwohner. Wir haben Aldi, Lidl, Rewe, Rossmann, nen Getränkemarkt im Ort, außerdem nen Tabak/Zeitschriftenladen, ne Eisenwaren/Haushaltswaren/Florist/Boutique Kombi, ne Eisdiele, Schuhgeschäft, diverse Restaurants und Kneipen, Hausärzte, Zahnärzte, Hautarzt, Orthopäde, Augenarzt, Sanitätshaus. Postagentur, Kindertagesstätte und Kindergarten, Grundschule und erweiterte Realschule und Freibad. Und die Anbindung stimmt, die Saarbahn fährt alle halbe Stunde, in Stoßzeiten alle viertel Stunde Richtung Stadtzentrum. Ich brauch mit dem Auto etwa 15-20 min in die Stadt (durch das System der Stadtautobahn kommt man eigentlich in jeden Teil der Stadt gleich schnell. SB hat zwei Krankenhäuser und, ich vermute, alle erdenklichen Fachärzte, aber auch zur Uniklinik in Homburg brauchen wir nur ne knappe halbe Stunde.
Ich denke wirklich, im größeren Umkreis um eine große Stadt lebt sichs gut. Dort kann es Feld/Wald/Wiese für die Kinder geben, aber man hat alle Vorteile der Stadt in nicht allzu großer Entfernung.
2. Aug 2015 07:51
Re: Umzug aufs Land?
Wie Susanne 1232 schon schreibt, ist Perlach für mich auch nicht 'Land'. Ich komme aus Sauerlach, das ist Ldkr. München und hat ne super S-Bahn anbindung. Wir haben viel Einkaufsmöglichkeiten, KiTas, Waldkindergärten etc. in der Umgebung. Meine Freundinnen aus München nennen das aber schon 'Kaff', weil es 3 km weiter doch tatsächlich noch Kühe gibt. Für richtige Städter ist es auch weiter draußen meiner Meinung nach nichts, man ist hier draußen auch einfach aufs Auto angewiesen. Altperlach gefällt mir persönlich ganz gut...
Der Autobahnanschluss ist hier draußen bei uns auch gut, in den Bergen ist man auch fix.
Richtig Land ist halt dann Richtung Glonn z. B., da ist man dann lang mit Bus, Auto oder Fahrrad zur S-Bahn oder Autobahn unterwegs.
Ich hab Familie in Kirchheim, das ist auch Ländlich aber mit Auto und S-Bahn geht es auch fix... vielleicht wäre das was.
Der Autobahnanschluss ist hier draußen bei uns auch gut, in den Bergen ist man auch fix.
Richtig Land ist halt dann Richtung Glonn z. B., da ist man dann lang mit Bus, Auto oder Fahrrad zur S-Bahn oder Autobahn unterwegs.
Ich hab Familie in Kirchheim, das ist auch Ländlich aber mit Auto und S-Bahn geht es auch fix... vielleicht wäre das was.
2. Aug 2015 12:03
Re: Umzug aufs Land?
Da kann ich Johanna'14 zustimmen. Sauerlach ist auch schön. Genauso wie Kirchheim. Obwohl Sauerlach noch ein wenig ländlichere Umgebung hat wie Kirchheim. Beides aber noch nicht so "Land" wie man sich eben ein Land/Kaff richtig vorstellt. Sondern wirklich noch zwischen Land und Stadt.
7. Aug 2015 12:56
Re: Umzug aufs Land?
Was Noroelle schreibt,stimmt nur für ganz kleine Dörfer.Dort wo jeder wirklich jeden kennt.Hier im Dorf sind ca.2000 Einwohner.Zugezogene sind kein Thema.Niemand muß in irgendwelchen Vereinen mitmachen.Wir haben Schule,Ärzte,Kindergärten,2 Einkaufsmärkte,Kneipen-alles was man braucht.
Unser Nachbarort ist viel kleiner.Es gibt nur noch eine Kneipe und einen Einkaufsmarkt außerhalb vom Dorf,mehr in unsere Richtung.Dort sind Zugezogene Exoten auf Lebenszeit.Ich kenne ein Ehepaar,das nach vielen Jahren weggezogen ist-trotz Mitgliedschaft in Feuerwehr und Pfingstburschenverein.Sie hatten es einfach satt.
Meiner Meinung nach liegt das daran,das wir hier zentral liegen.Man sieht jeden Tag fremde Gesichter,weil von außerhalb Fremde hier zum Arzt oder einkaufen gehen.
Das Nachbardorf liegt neben der Hauptstraße.Dort muß niemand durch.Wenn ein fremdes Auto durchfährt,wird hinter der Gardine geglotzt und man ist Dorfgespräch.
Meine Cousine wohnte in einer Großstadt.Ich habe sie immer beneidet,denn sie brauchte kein Auto.Sie konnte für 350€ im Jahr mit Bus und Straßenbahn unbegrenzt im Stadtgebiet herumfahren-ein Traum!Das muß ich fast monatlich für das Autofahren hinlegen.Außerdem sind die Angebote in der Stadt viel größer.Kino,Schule,Sportverein,Musikschule-alles ist da!
Zum Vergleich:meine große Tochter mußte zum Sportverein gefahren werden.Also: hinfahren und 2 1/2 h warten oder hinfahren,1h zuhause sein und wieder losfahren.Meine Cousine konnte ganz entspannt zuhause bleiben.Ihr Sohn verabredete sich mit seinem Freund und beide liefen zur Haltestelle,die 5min entfernt war.Zurück genauso.
Dabei war der Stadtteil ein eingemeindetes Dorf und sah auch eher nach Dorf aus.
Meiner Meinung nach ist der Stadtrand die beste Lösung.Du hast die Vorteile der Stadt und des Dorfes.
Unser Nachbarort ist viel kleiner.Es gibt nur noch eine Kneipe und einen Einkaufsmarkt außerhalb vom Dorf,mehr in unsere Richtung.Dort sind Zugezogene Exoten auf Lebenszeit.Ich kenne ein Ehepaar,das nach vielen Jahren weggezogen ist-trotz Mitgliedschaft in Feuerwehr und Pfingstburschenverein.Sie hatten es einfach satt.
Meiner Meinung nach liegt das daran,das wir hier zentral liegen.Man sieht jeden Tag fremde Gesichter,weil von außerhalb Fremde hier zum Arzt oder einkaufen gehen.
Das Nachbardorf liegt neben der Hauptstraße.Dort muß niemand durch.Wenn ein fremdes Auto durchfährt,wird hinter der Gardine geglotzt und man ist Dorfgespräch.
Meine Cousine wohnte in einer Großstadt.Ich habe sie immer beneidet,denn sie brauchte kein Auto.Sie konnte für 350€ im Jahr mit Bus und Straßenbahn unbegrenzt im Stadtgebiet herumfahren-ein Traum!Das muß ich fast monatlich für das Autofahren hinlegen.Außerdem sind die Angebote in der Stadt viel größer.Kino,Schule,Sportverein,Musikschule-alles ist da!
Zum Vergleich:meine große Tochter mußte zum Sportverein gefahren werden.Also: hinfahren und 2 1/2 h warten oder hinfahren,1h zuhause sein und wieder losfahren.Meine Cousine konnte ganz entspannt zuhause bleiben.Ihr Sohn verabredete sich mit seinem Freund und beide liefen zur Haltestelle,die 5min entfernt war.Zurück genauso.
Dabei war der Stadtteil ein eingemeindetes Dorf und sah auch eher nach Dorf aus.
Meiner Meinung nach ist der Stadtrand die beste Lösung.Du hast die Vorteile der Stadt und des Dorfes.
7. Aug 2015 21:07
Re: Umzug aufs Land?
Nur eine kurze Info über die Größe des "Dorfes" über das wir hier sprechen
:
Perlach (also der Ort von dem sie schrieb): 2013 waren es 108.244 Einwohner
Kirchheim: 2008 waren es knapp über 12100 Einwohner
Sauerlach: 2008 waren es etwas über 6700 Einwohner

Perlach (also der Ort von dem sie schrieb): 2013 waren es 108.244 Einwohner
Kirchheim: 2008 waren es knapp über 12100 Einwohner
Sauerlach: 2008 waren es etwas über 6700 Einwohner
8. Aug 2015 03:03
Re: Umzug aufs Land?
das von mir beschriebene dorf fasste damals vor 20 Jahren ca 800 Seelen.
heute wohne ich in einer art Vorstadt mit knapp 15.000 Einwohnern.
hier ist es recht beschaulich.
man kennt die Fahrzeuge aus der näheren Umgebung und weiß, welches auto ganz bestimmt nicht hier her gehört, auch ohne, das man den ganzen tag hinter dem Vorhang sitzt.
in schule und kiga ist man bekannt, aber man hat seine ruhe, der Bäcker kennt einen, auch die Leute beim Lilde, Aldi und rewe oder netto, aber man hat seine ruhe.
überall ist Natur und wenn man doch mal in die Stadt will oder muß, ist man in 15 Autominuten da und das sogar in alle 4 Himmelsrichtungen, weil man eben doch zentral wohnt.
fazit:
das reine dort ist nur was für menschen, die von dort kommen, die reine Stadt ist ebenfalls gewöhnungssache, es lebe die Vorstadt,;o)

heute wohne ich in einer art Vorstadt mit knapp 15.000 Einwohnern.
hier ist es recht beschaulich.
man kennt die Fahrzeuge aus der näheren Umgebung und weiß, welches auto ganz bestimmt nicht hier her gehört, auch ohne, das man den ganzen tag hinter dem Vorhang sitzt.
in schule und kiga ist man bekannt, aber man hat seine ruhe, der Bäcker kennt einen, auch die Leute beim Lilde, Aldi und rewe oder netto, aber man hat seine ruhe.
überall ist Natur und wenn man doch mal in die Stadt will oder muß, ist man in 15 Autominuten da und das sogar in alle 4 Himmelsrichtungen, weil man eben doch zentral wohnt.
fazit:
das reine dort ist nur was für menschen, die von dort kommen, die reine Stadt ist ebenfalls gewöhnungssache, es lebe die Vorstadt,;o)




19. Sep 2015 16:42
Re: Umzug aufs Land?
Schönen guten Tag!
Also gerade mit sehr kleinen Kindern sehe ich eigentlich insgesamt nur mehr Vorteile, die für einen Umzug auf das Land sprechen. Ich habe mir auch vorgenommen, dass ich wieder zurück aufs Land ziehe, sobald ich schwanger bin.
Damit du beim Umzug auch wirklich nichts vergisst, solltest du dir vielleicht mal die Seite http://www.umzug-checkliste.org/ ansehen. Da findest du eigentlich alle Tipps für den Umzug.
Also gerade mit sehr kleinen Kindern sehe ich eigentlich insgesamt nur mehr Vorteile, die für einen Umzug auf das Land sprechen. Ich habe mir auch vorgenommen, dass ich wieder zurück aufs Land ziehe, sobald ich schwanger bin.
Damit du beim Umzug auch wirklich nichts vergisst, solltest du dir vielleicht mal die Seite http://www.umzug-checkliste.org/ ansehen. Da findest du eigentlich alle Tipps für den Umzug.
14. Nov 2015 16:28
Re: Umzug aufs Land?
Hey hey!
Wir ziehen auch gerade um.. (mit 2 kleinen Kindern- 2 und 5 Jahre alt) Ich weiß wirklich nicht nicht mehr wie wir das schaffen.. So ein Stress, und kommen neue und neue Überraschungen..
Kindergarten haben wir schon, Wohnung auch, aber oh mein Gott, wie viele Nerven wir mit dem tatsächlichen Umzug gehabt haben.. Ich empfehle dir stark die Services von einem Umzugsdienst wie Antstrans (http://www.antstrans.at/) zu benutzen. Glaub mir, es würde dir so viele weißen Haaren ersparen
Jedenfalls, viel Erfolg beim Umziehen!
Lg,
Ann-Marie
Wir ziehen auch gerade um.. (mit 2 kleinen Kindern- 2 und 5 Jahre alt) Ich weiß wirklich nicht nicht mehr wie wir das schaffen.. So ein Stress, und kommen neue und neue Überraschungen..

Kindergarten haben wir schon, Wohnung auch, aber oh mein Gott, wie viele Nerven wir mit dem tatsächlichen Umzug gehabt haben.. Ich empfehle dir stark die Services von einem Umzugsdienst wie Antstrans (http://www.antstrans.at/) zu benutzen. Glaub mir, es würde dir so viele weißen Haaren ersparen
Jedenfalls, viel Erfolg beim Umziehen!
Lg,
Ann-Marie
14. Nov 2015 21:50
Re: Umzug aufs Land?
Ich bin am Land aufgewachsen uns später in eine große Stadt gezogen. Ich möchte meine Kindheit am Land nicht missen!
Gute Entscheidung, eure Kinder werden es euch danken!
Gute Entscheidung, eure Kinder werden es euch danken!

28. Jan 2016 23:46
Re: Umzug aufs Land?
Hallo! Ich bin selbst Mutter und wir sind vor ein paar Monaten mit unserem Sohn aus verschiedenen Gründen (Ruhe, Natur, persönliche Kontakte) in eine Vorstadt gezogen. Ich genieße es sehr, einkaufen zu gehen und mich kennen die Verkäuferinnen, unsere Bibliothekarin empfiehlt uns bereits die neuesten Kinderbücher und vor allem auf Grund unserer vielen Outdoor - Aktivitäten lernen wir immer mehr Leute kennen. Das Knüpfen von sozialen Kontakten fällt mir hier viel leichter als im Zentrum. In der Münchner Umgebung kann ich dir den Bauträger Demos (http://www.demos.de/portal/web/demos/home.aspx) empfehlen, da gibt es viele verschiedene Häuser / Wohnungen außerhalb des Zentrums, jedoch mit guter Anbindung. Ich hoffe, euer Umzug verläuft positiv und findet bald euren Platz in eurer neuen Umgebung. LG.AR.
8. Feb 2016 11:26
Re: Umzug aufs Land?
Hello!
Ich kann hier und jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich kann mir ein gänzliches Leben auf gar keinen Fall vorstellen. Gerade wenn man kein eigenes Auto besitzt, ist das Leben in der Stadt schon besser.
Bei http://www.umzug-muenchen24.de/eilumzue ... nchen.html kümmere ich mich gerade aktuelle darum, dass ich schon bald in unsere neue Wohnung nach München ziehen kann. Darauf freue ich mich schon richtig.
Ich kann hier und jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich kann mir ein gänzliches Leben auf gar keinen Fall vorstellen. Gerade wenn man kein eigenes Auto besitzt, ist das Leben in der Stadt schon besser.
Bei http://www.umzug-muenchen24.de/eilumzue ... nchen.html kümmere ich mich gerade aktuelle darum, dass ich schon bald in unsere neue Wohnung nach München ziehen kann. Darauf freue ich mich schon richtig.
28. Mär 2016 13:46
Re: Umzug aufs Land?
Mir steht mein erster Umzug bevor weil ich in mein erste Wohnung ziehe. Da ich das noch nicht gemacht habe muss ich mir natürlich viele Gedanken machen. Ich mach mir vor allem Sorgen um die Sachen die mir nicht einfallen. Kann mir einer einen Rat geben worauf man alles achten muss? Nicht das ich ewig da durch die Gegend kurven muss.
alle Tipps für den Umzug. http://checklisteumzug.net/
alle Tipps für den Umzug. http://checklisteumzug.net/
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...