Geschirr für Beikost

Fragen rund um die Beikost-Einführung
Elternforum
Trubi
6. Mär 2016 19:01
Geschirr für Beikost
Guten Abend liebe Muttis,

mein Sohn ist nun 21 Wochen alt und seit ein paar Tagen beobachte ich, wie höchst interessiert er uns beim Essen zu schaut. Er hat jetzt auch seit einer Woche den Dreh raus, wie er sich vom Rücken auf den Bauch drehen kann und auch dadurch habe ich den Eindruck, dass ich so langsam mit dem Brei anfangen sollte. Ich weiß noch nicht, ob ich selbst koche, oder ob ich doch Gläschen kaufe (bin so ne richtige Null in der Küche :) ). Ich wollte aber schon mal bei euch nachfragen, was ihr so an Geschirr (Löffelchen, Teller, Behälter für selbstgekochten Brei zum einfrieren/aufwärmen) nutzt und empfehlen könnt. Was benutzt ihr zum warmhalten oder erwärmen, wenn ihr grad um die Essenszeit unterwegs seid?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Traumwaechter
7. Mär 2016 07:55
Re: Geschirr für Beikost
Hallo,

gleich vorneweg: Ich habe fast das ganze erste Jahr Gläschchen verwendet, weil er das selbstgekochte nicht mochte (und ich bin keine Null in der Küche ^^)

Löffel: Ich hab verschiedene Plastiklöffel: die mit Temperaturanzeige von MAM, einen Satz von Baby Nova, zwei Sätze von Alnatura und einen Hipp-Löffel. Am liebsten mag er den Fütterlöffel von MAM und die von Alnatura, die sind ei nbisschen Schmäler als die von BN und Hipp. Aber das ist vermutlich bei jedem Baby eine persönliche Vorliebe. Hipp hab ich zum Kaufen noch nirgends gesehen, der war in einer Babypost, die von Alnatura sind die billigsten hier bei uns ^^. Spülmaschine halten sie alle problemlos aus und außer der Form und damit der Vorliebe unseres Zwerges hab ich sonst keinen Unterschied feststellen können.

Geschirr: Ich hab den Brei immer in Glasschälchen warm gemacht. Im Gläschchen selbst fand ich es immer schwierig zum Umrühren, damit die Wärme sich gleichmäßig verteilt. Da er da auch noch nicht selber probieren wollte, war das kein Problem wegen zu Bruch gehen.

Wir hatten auch einen extra Baby-Plastik-Teller, allerdings ist der nach dem 2. oder 3. Fall auf Fliesenboden in mehrere Teile zersprungen (ich glaube, es war von Avent, war ein Geschenk, daher bin ich mir nicht sicher).

Mittlerweile benutze ich - ganz banal - mein Tupperware-Geschirr ^^. Ich hab zwei Tupper-Plastiktassen und 4 Tupper-Picknickteller, die eignen sich wunderbar und wenn sie auf dem Fliesenboden landen, halten sie es aus.

Bezüglich warm halten: Wenn wir nur im Ort irgendwo hingegangen sind, hab ich das ganze vorher in der MIkrowelle erwärmt und dann ins Originalglas zurückgefüllt. Ansonsten haben wir einfach darum gebeten, dass es uns erwärmt wird, war eigentlich nirgends ein Problem, hat manchmal nur ein bisschen gedauert, wenn sie keine Mikrowelle (o.ä.) hatten sondern mit Wasserbad gearbeitet haben.


Bezüglich selbst kochen: Ich habs probiert, konnte es aber nicht fein genug pürieren. Ich hatte dafür kleine 125ml-Einmachgläschen. Wenn man den Brei heiß einfüllt, erzeugen die ein Vakuum und schließen Luftdicht, damit kann man sie auch eine ganze Weile im Kühlschrank auffüllen. Momentan verwende ich genau die Gläschchen für den Getreide-Obst-Brei (er braucht allerdings 2 am Tag davon :D hab noch keine größeren gefunden) und das funktioniert wunderbar.
Xenatrix
12. Mär 2016 20:00
Re: Geschirr für Beikost
Wir haben nicht viel Geschirr, nur unzählige Löffel.
Wir haben einen tollen Löffel in einer Windeltorte bekommen, der ist von NUK und nicht so groß und breit wie andere, mit dem füttere ich immer das Mittagsmenü.
Die Löffel vom dm kann ich auch mit guten Gewissen empfehlen, da kosten 5 Löffel gerade mal 0,95€, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Die sind schön stabil und liegen gut in der Hand.

Ansonsten haben wir einen Teller und eine Schüssel von Rotho, die gehen auch beim herunterfallen nicht kaputt.

Die Gläschen erwärme ich immer direkt in der Mikrowelle, ist super einfach und geht total schnell. Allerdings einmal zwischendrin umrühren, sonst wird es mit der Wärme nicht so richtig. Aber man sollte schon stabile Löffel verwenden, die von Hipp oder Milupa sind dafür nicht geeignet.

Da ich fast nur Gläschen füttere, kann ich zum einfrieren nix sagen.
Trubi
13. Mär 2016 20:31
Re: Geschirr für Beikost
> Die Gläschen erwärme ich immer direkt in der Mikrowelle, ist super einfach
> und geht total schnell. Allerdings einmal zwischendrin umrühren, sonst wird
> es mit der Wärme nicht so richtig. Aber man sollte schon stabile Löffel
> verwenden, die von Hipp oder Milupa sind dafür nicht geeignet.

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auch die Löffel vom dm geschenkt bekommen und finde sie auch sehr schön und praktisch.

Darf ich dich nochmal genauer nach dem Erwärmen in der Mikrowelle fragen? Ich habe es bisher noch nicht getestet, wie ich das Gläschen am besten darin erwärme. Wie lange gibts du das Gläschen in die Mikrowelle bis es eine gute Temperatur hat? Deckst du das Gläschen nochmal irgendwie ab? Ich hatte es bisher nur einmal mit ein paar Löffeln Brei und einem anderen Gefäß versucht, danach konnte ich die Mikrowelle putzen :oops:
gast.1646557
13. Mär 2016 20:53
Re: Geschirr für Beikost
Hallo Trubi,
wir haben jetzt beim 2. Kind noch nicht mit Brei begonnen aber aus Erfahrung mit Sohn 1 kann ich weitergeben:
zum aufbewahren, einfrieren und erwärmen kann ich die behälter von avent empfehlen. Hatte ich erst für muttermilch verwendet, dann für brei und später um geschnittenes obst, kekse o. Ä. mitzunehmen und um Reste im Kühlschrank aufzubewahren, oder Soßen, auch von uns Erwachsenen. Der 10er Pack ist ständig im Einsatz und ich habe fürs Brei einfrieren für Sohn 2 nochmals 10 gekauft weil die anderen großteils in Dauerverwendung sind. Gibts bei dm oder online.
Löffel: anfangs Plastiklöffel die eine eher kleine Löffel Fläche haben und lang genug sind um in gläschen zu kommem zb von dm aber hast du ja eh schon.
Unterwegs hat meiner gläschen zimmerwarm gegessen vor allem bei obst getreidebrei ist das kein problem. Bei den Mittagsmenügläschen schmeckts kalt nicht jedem, dann entweder mittags ausnahmsweise obst getreide brei geben oder wenn man im Restaurant essen geht machen die es auch warm.
Teller braucht man für brei ja nicht. Später hatten wir dann erst so einen wo man Wasser zum warmhalten unten reinfüllen kann, der war aber aus so hartem plastik dass er beim ersten runterfallen kaputt war, jetzt haben wir plastikteller von ikea, die haben einen hohen rand und sind unkaputtbar.
Xenatrix
13. Mär 2016 21:15
Re: Geschirr für Beikost
Trubi hat geschrieben:
> Darf ich dich nochmal genauer nach dem Erwärmen in der Mikrowelle fragen? Ich habe es
> bisher noch nicht getestet, wie ich das Gläschen am besten darin erwärme. Wie lange
> gibts du das Gläschen in die Mikrowelle bis es eine gute Temperatur hat? Deckst du
> das Gläschen nochmal irgendwie ab? Ich hatte es bisher nur einmal mit ein paar
> Löffeln Brei und einem anderen Gefäß versucht, danach konnte ich die Mikrowelle
> putzen :oops:


Na klar darfst du.
Die 180g Gläschen habe ich am Anfang 20 Sekunden erwärmt, dann gut umgerührt und noch einmal 20 Sekunden rein, ohne abdecken. Danach wieder anschließend umrühren. Kommt halt auf die Mikrowelle an wieviel Leistung die haben und wie warm die Gläschen an sich schon sind. Ich hole sie immer direkt aus dem Schlafzimmer und dort ist es recht kühl
Mittlerweile mache ich das Freischnauze und schaue nicht mehr exakt auf die Uhr, spätestens wenn es "plopp" gemacht hat solltest du auf jeden Fall umrühren.
Bisher musste ich noch nie Mikrowelle danach putzen.
Trubi
13. Mär 2016 21:19
Re: Geschirr für Beikost
Danke für die hilfreichen Tipps ;)
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19535...