Wie umgehen mit Lügen/Unwahrheiten?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Jan 2016 14:36
Wie umgehen mit Lügen/Unwahrheiten?
Hallo zusammen,
mein Mann und ich haben in letzter Zeit mitbekommen, dass unser 3-jähriger Sohn in manchen Situationen die Unwahrheit sagt und auch bewusst etwas behauptet (lügt), was nicht der Wahrheit entspricht.
Wie geht ihr damit um, bzw. habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht?
Wir versuchen es ihm zu erklären, dass das nicht in Ordnung ist aber wir wissen auch nicht was wir noch mehr oder anders tun können als ihn immer wieder sagen, dass das nicht in Ordnung ist.
LG
mein Mann und ich haben in letzter Zeit mitbekommen, dass unser 3-jähriger Sohn in manchen Situationen die Unwahrheit sagt und auch bewusst etwas behauptet (lügt), was nicht der Wahrheit entspricht.
Wie geht ihr damit um, bzw. habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht?
Wir versuchen es ihm zu erklären, dass das nicht in Ordnung ist aber wir wissen auch nicht was wir noch mehr oder anders tun können als ihn immer wieder sagen, dass das nicht in Ordnung ist.
LG
15. Jan 2016 10:16
Re: Wie umgehen mit Lügen/Unwahrheiten?
Hallo!
Ich glaube, das Herumexperimentieren mit Unwahrheiten macht jedes Kind früher oder später
Bei Kind 1 hat das mit der Erklärung, dass das so nicht geht, gereicht, Kind zweite brauchte zusätzlich ein anderes Verhalten von uns: Ein paar mal haben wir, wenn sie etwas erzählte, nachgefragt, ob wir uns denn wirklich darauf verlassen können, dass das stimmt. "Denn bei Situation xy hast du ja auch nicht die Wahrheit gesagt, woher sollen wir denn wissen, dass du es jetzt tust?" und dann nur mit Vorbehalt auf die Antwort reagiert. Und sobald sie das betroffen gemacht hat, konnten wir wieder damit aufhören, weil die Botschaft ankam. War uns auch wichtig, dass wir das nicht zu lange machen, damit auch die Botschaft ankommt "Fehler sind ok, wenn man sich bemüht, sie nicht nocheinmal zu machen" und "Wir haben dich immer lieb!". Seitdem haben wir (bei beiden) nie wieder mitbekommen, dass sie unaufrichtig waren
Ich glaube, das Herumexperimentieren mit Unwahrheiten macht jedes Kind früher oder später

Bei Kind 1 hat das mit der Erklärung, dass das so nicht geht, gereicht, Kind zweite brauchte zusätzlich ein anderes Verhalten von uns: Ein paar mal haben wir, wenn sie etwas erzählte, nachgefragt, ob wir uns denn wirklich darauf verlassen können, dass das stimmt. "Denn bei Situation xy hast du ja auch nicht die Wahrheit gesagt, woher sollen wir denn wissen, dass du es jetzt tust?" und dann nur mit Vorbehalt auf die Antwort reagiert. Und sobald sie das betroffen gemacht hat, konnten wir wieder damit aufhören, weil die Botschaft ankam. War uns auch wichtig, dass wir das nicht zu lange machen, damit auch die Botschaft ankommt "Fehler sind ok, wenn man sich bemüht, sie nicht nocheinmal zu machen" und "Wir haben dich immer lieb!". Seitdem haben wir (bei beiden) nie wieder mitbekommen, dass sie unaufrichtig waren

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...