Baby 8,5 Monate abstillen...

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.2105360
14. Okt 2015 21:44
Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo,

wir hoffen hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks zu finden. Unsere Tochter ist 8,5 Monate alt und bisher habe ich voll gestillt. Da ich ab 01.01.16 wieder voll (40 Stunden ) arbeiten gehe möchte ich so langsam aber sicher abstillen.
Wir versuchen seit dem 6. Monat die Beikost einzuführen zunächst Mittag(laut Plan erst Gemüse dann Gemüse Kartoffel usw.) Die ersten 2 Monate haben wir regelmäßig Pausen eingelegt weil sie den Brei nicht wollte. Irgendwann aß sie denn 1/8 Glas das war bisher das Maximum. Dann führten wir den Abendbrei ein der funktionierte ein bisschen besser. Der Nachmittagsbrei wurde konsequent abgelehnt. Ich muss dazu sagen dass unser Kind sofort anfängt zu würgen wenn sie was nicht möchte und spuckt dadurch die vorherige Stillmahlzeit wieder aus. Ich dachte immer das es bei ihr irgendwann klick macht und den Brei einfach isst. Aber leider falsch gedacht, jetzt isst sie nicht mal mehr einen Löffel. Sobald ich sie in den Stuhl setzte und das Lätzchen ummachen möchte schüttelt sie den Kopf und presst die Lippen zusammen. Eigentlich hatte ich gehofft durch die Beikost allmählich abzustillen aber es klappt nicht. Dann versuchten wir es radikal, d.h. abrupt kein Brust sondern Flasche. Aber nein das wollte sie auch nicht verschiedene Milchsorten, sämtliche Flaschen von allen bekannten Marken sogar Muttermilch abgepumpt . Hat alles nichts geholfen, sind letztendlich wieder an der Brust gelandet. Habe schon mit meiner Hebamme, Kinderarzt etc. gesprochen. Aber die meisten Aussagen waren sehr ernüchternd. Nun hoffe ich hier noch ein paar Tipps zu bekommen. Freu mich über Antworten.
Traumwaechter
15. Okt 2015 07:51
Re: Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo Vanymd,

das klingt wirklich nicht gut! Bei uns war es so, wie du erhofft hast: Irgendwann hat es klick gemacht und jetzt sind für bei über 200g Brei Mittags und immerhin 200g Abends. Ansonsten stille ich noch. Ich kann mir - Glücklicherweise - mit dem Abstillen Zeit lassen, da ich erst ab Juni wieder arbeiten werde und auch dann nur in Teilzeit (24h).

Was kann ich dir für Tipps mit auf den Weg geben?
Nachdem unser Zwerg den Brei anfangs auch komplett abgelehnt hat, haben wir es zunächst mit einem anderen Konzept versucht, nämlich dem "baby led weaning". Dabei darf das Kind selbst entscheiden was und wie viel es isst, im Normalfall in Form von Gemüsesticks oder Fleischwürfeln etc. Davon war er hellauf begeistert! Klar, ohne Zähne hat er natürlich nicht viel davon runterbekommen und eher den Geschmack "rausgelutscht", aber er hat angefangen, sich für Essen zu interessieren und dann war der Hunger einfach irgendwann groß genug, dass Brei super war, weil man davon auch noch satt wurde. Allerdings wollte er anfangs immer erst seine Gemüsesticks als "Appetitanreger".

Lehnt sie denn jegliche Form von Essen ab, also auch z.B. Kekse oder eine Nudel von eurem Essen? Wenn das nicht der Fall ist, dann ist sie vielleicht einfach ein Kind, das keinen Brei mag, also die Konsistenz total komisch findet und sie ablehnt. Auch das gibt es.

Bezüglich der Flasche kann ich dich beruhigen: Unser Junior hat etwa 2 Monate gebraucht, bis er gelernt hatte, aus der Flasche zu trinken. Allerdings bekommt er keine Milch aus der Flasche sondern Wasser/ungesüßten Tee, da er seinen Flüssigkeitshaushalt nicht mehr rein aus der Muttermilch decken kann.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Dass eure Tochter es spürt, dass ihr sie krampfhaft an festes Essen gewöhnen wollt und sie es deswegen ablehnt.

Wie würde ich jetzt vorgehen? Als erstes würde ich ihr gedünstete Gemüsesticks zusammen mit einem Löffel anbieten. Also einfach den Löffel zu den Gemüsesticks legen, damit sie damit spielen kann etc. Momentan scheint sie ja eine negative Erinnerung damit zu verknüpfen. So kann sie "auf den Geschmack" kommen, denn Geschmack haben Karotten & co ja trotzdem, ohne dass sie a) den Mund mit komisch konsistentem Brei voll hat und b) ohne dass ein Zwang dahinter ist.
Nach einigen Tagen, wenn der Löffel nicht mehr "schlimm" ist, würde ich einen Versuch mit Brei starten. Dabei die letzte Stillmahlzeit vor dem Versuch so legen, dass sie nicht total den Megahunger hat aber auch nicht so, dass sie papp satt ist. Und dann ganz in Ruhe, vielleicht während du selber eine Suppe isst (weil auch die mit Löffel gegessen wird), ihr immer wieder - neben den Sticks, die sie schon kennt - ein Löffelchen anbieten, aber nicht enttäuscht sein, wenn sie ihn nicht nimmt. Das muss wirklich super-gelassen passieren, damit sie da in Ruhe sich dran gewöhnen kann!

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen mit auf den Weg geben.

Übrigens: Mein Zwerg ist knapp 9 Monate alt und hat erst mit gut 7 Monaten angefangen, die ersten Löffelchen Brei wirklich zu essen.
gast.2105360
15. Okt 2015 20:03
Re: Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo,
danke für die schnelle Antwort :) .


Sie lehnt nicht alles ab z.B. gnaschelt sie auf Brötchen rum, luscht Leberwurst und isst Kuchen, Kekse etc. Soweit es eben geht, sie hat vor kurzem erst ihre untersten Zähne bekommen. Wir vermuten auch das sie einfach nicht der Brei Typ ist.
Ist halt alles schwierig wenn einem die Zeit im Nacken sitzt. Wir werden es mal mit dem Baby Led Weaning probieren. Vielleicht klappt es ja :D
gast.1963924
15. Okt 2015 22:19
Re: Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo Vanymd,

Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich wollte eigentlich auch schon abgestillt haben, wegen Arbeit und Studium. Aber das Ergebnis ist, dass ich meine Kleine mit inzwischen 16 Monaten abends noch immer stille und es inzwischen auch genieße.
Genau wie deine konnte meine Prinzessin Brei auch so gar nicht leiden. Somit habe ich dann versucht für sie genau das gleiche zu kochen, wie für mich, natürlich ohne die ganzen Gewürze. Und dann konnte es ihr nicht schnell genug gehen damit neues Essen zu entdecken. Sie mag aber bis jetzt noch nichts was breiartig ist oder Soßen.
Manche Kinder sind halt so ;)
Und wegen den Zähnen mach dir keine Sorgen, solange die Sachen weich genug sind, zerdrücken die kleinen das einfach mit der Zunge. Und Fleisch habe ich erst ganz klein geschnitten und dann in Fasern geteilt, so konnte sie das auch ohne Probleme essen.

LG Dinodinner
gast.2105360
17. Okt 2015 21:11
Re: Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo Dinodinner,

also ich sag mal so, als abendliches Ritual kann ich mich mit abfinden. Mir geht es hauptsächlich um die Tagesmahlzeiten. Wir haben jetzt mit dem Fingerfood angefangen und sie reagiert positiv drauf ist sehr neugierig und gnaschelt an allem rum was wir ihr vorsetzen. Ist aber natürlich eine riesen Sauerei.... :shock: :shock:
Traumwaechter
18. Okt 2015 08:34
Re: Baby 8,5 Monate abstillen...
Hallo Vanymd,

wenn es dich beruhigt: Brei ist bei solchen Kindern eine genauso große Sauerei. Unser Sohn will nämlich immer "mithelfen", sprich er greift nach dem Löffel (und schonmal daneben...), vergisst dann aber, dass man den Löffel ja eigentlich zum Mund führen sollte und wedelt begeistert damit herum, weil er ihn erwischt hat - was zur Folge hat, dass der Brei sonstwo landet, aber nicht in seinem Mund :D

Als wir ihn von Fingerfood auf Brei "umgestellt" haben, hat er auch immer mit der Hand hinterher gestopft... Also war Tisch, sein Gesicht, sein Lätzchen, alles mit Brei voll - das ist es bis heute, auch wenn er sich mittlerweile ein bisschen besser benimmt, gerade, wenn er Hunger hat... Da kann man ihn manchmal auch mal eine Weile "vorbildlich" füttern. Sprich er öffnet den Mund und lässt sich den Breilöffel reinschieben.

Ich war dann einfach froh, dass wir Fliesenboden im Esszimmer haben, der leicht zu reinigen ist :D Und hab ihn - gerade mit dem Fingerfood - machen lassen. So lernt er auch, seine Hände gezielt einzusetzen und das zu erreichen, was er will. Du wirst sehen, das geht auch bei deiner ganz schnell!
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...