Mittagsschlaf ja oder nein?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Okt 2015 16:18
Mittagsschlaf ja oder nein?
Hallo Zusammen, ich brauche mal wieder Tipps,Ratschläge und Tricks. Ich weiss einfach nicht wie es machen soll. Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt. Sie ist von Anfang an sehr unruhig gewesen und hat viel geschrien. Es ist zwar schon besser geworden aber noch immer sehr anstrengend. Aus diesem Grund kauften wir uns damals eine Federwiege. Darin schläft sie bis heute am Tag. Nachts schläft sie bei uns im Zimmer im Beistellbett. Funktioniert nachts wirklich alles gut. Ich würde gerne aber schon nach und nach die Federwiege ersetzen. Ich habe angefangen mich mittags mit meiner Tochter schlafen zu legen weil ich gelesen habe das das wohl eine gute Methode ist. Jetzt das Problem an der Sache. Sie schläft entweder nur an der Brust ein ( auch wenn ich sie vorher gestillt habe) oder schreit .Sollte ich einfach besser warten bis die Beikost kommt weil sie dann satter ist oder sollte ich einfach dran bleiben und sie dann auch in den Schlaf stillen? Schnuller nimmt sie generell aber leider nicht dann.
sorry das ich so ausgeholt hab. Was waren eure Erfahrungen mit dem Mittagsschlaf? Ich freue mich über jeden input und sag schon mal DANKE 


2. Okt 2015 17:33
Re: Mittagsschlaf ja oder nein?
Hallo,
in den schlaf stillen würde ich vermeiden ist wie in den schlaf wiegen hilft kurz verändert das Problem aber nur. Ich würde einfach immer wieder versuchen (wenn möglichst nicht während eines Schubs). Hastndu mal einen Osteopathen ausprobiert für die kleine. Es ist nicht die ultimative Lösung aber bei uns hat es wahre Wunder gebracht. Unser Krümel hat die ersten zwei Monate nur auf mir geschlafen. Danach sogar teilweise in seinem Bett. Ansonsten geh nach sdeinem bauchgefühl schaunwie die kleine drauf is Tag für Tag. Mal klappts ein paar Tage gut dan wirst du wieder Rückschläge haben, einfache durchhalten.
Drück dir die Daumen!!!!
in den schlaf stillen würde ich vermeiden ist wie in den schlaf wiegen hilft kurz verändert das Problem aber nur. Ich würde einfach immer wieder versuchen (wenn möglichst nicht während eines Schubs). Hastndu mal einen Osteopathen ausprobiert für die kleine. Es ist nicht die ultimative Lösung aber bei uns hat es wahre Wunder gebracht. Unser Krümel hat die ersten zwei Monate nur auf mir geschlafen. Danach sogar teilweise in seinem Bett. Ansonsten geh nach sdeinem bauchgefühl schaunwie die kleine drauf is Tag für Tag. Mal klappts ein paar Tage gut dan wirst du wieder Rückschläge haben, einfache durchhalten.
Drück dir die Daumen!!!!
4. Okt 2015 20:21
Re: Mittagsschlaf ja oder nein?
Unsere Prinzessin ist 10monate sie schläft immer noch nachts im bett bei uns sie brauch die nähe und wir geben Sie sie schläft auch nur an der brust ein sie nuckel sich in den Schlaf dann lässt sie los und schläft manchmal sucht sie die brust nuckelt nimmt ein Schluck und lässt los schläft weiter nuckel nimmt sie keinen ich wollte sie auch auch aus dem Bett haben das man auch mal bequemer schlafen kann aber sie brauch die nähe am tage wie mitaag schlaf schläft sie in ihr Bett meckert erst rum aber dann schläft sie zwar nicht lange aber ich gewöhne sie es an alleine zu schlafen
Mein hebi meinte ich soll solange wie sie mich brauch in unseren bett schlafen es kommt die Zeit wo sie es nicht wollen mehr und so denken wir auch. Vor paar Monate musste ich mich immer wieder mit ihr ins bett legen wenn sie müde War durfte nicht mal auf stehen hat sie sofort gemerkt nun hab ich nachmittag 1std Auszeit wenn sie schläft
Gebe ihr zeit mache das Vertrauen was du auf gebaut hast nicht kaputt gebe ihr das was sie brauch Wärme von dir sie wird es dir danken dafür
Mein hebi meinte ich soll solange wie sie mich brauch in unseren bett schlafen es kommt die Zeit wo sie es nicht wollen mehr und so denken wir auch. Vor paar Monate musste ich mich immer wieder mit ihr ins bett legen wenn sie müde War durfte nicht mal auf stehen hat sie sofort gemerkt nun hab ich nachmittag 1std Auszeit wenn sie schläft
Gebe ihr zeit mache das Vertrauen was du auf gebaut hast nicht kaputt gebe ihr das was sie brauch Wärme von dir sie wird es dir danken dafür
10. Okt 2015 21:25
Re: Mittagsschlaf ja oder nein?
hallihallo tanjamalein,
ich schreib dir mal,weil ich meine Tochter hier ganz gut wieder erkenne. Nike ist jetzt 5 Monate alt. Wir hatten die ersten 11 Wochen schlimm mit Koliken zu tun, von daher war sie also auch nicht die ruhigste. 4 Stunden schreien am Stück war keine Seltenheit. Sie ist auch von Natur aus sehr "wach". ich meine, sie ist sehr aufmerksam, will nix verpassen und findet tagsüber seit dem 2 Monat eigentlich richtig schlecht in den Schlaf. in der Anfangszeit hat sie den ganzen Tag im Laufgitter im Wohnzimmer geschlafen und nachts im beistellbett bei mir. Abends ins Bett bringen war von Anfang an kein Problem. fertig machen, stillen und noch wach ins Bett legen, Spieluhr an, gute Nacht schmusen, Kuss und raus. war mir wichtig, dass sie auch ohne mein daneben sitzen einschlafen kann. wie gesagt, funktioniert abends ohne Probleme. tagsüber ist es so, dass ich ihr richtig ansehe, dass sie müde ist, dunkle Augenringe, unleidlich...im Kinderwagen oder tragetuch würde sie nach 5 Minuten Gezeter einschlafen. aber manchmal kann ich eben nicht raus oder ins Tuch. da wir schon von Anfang an ihr richtiges Kinderbett im Schlafzimmer stehen haben, lege ich sie tagsüber zum schlafen da rein (ich wollte sie schon an das große Bett gewöhnen- sie passt ja nicht ewig ins beistellbett und dann kennt sie das große schon von ihren tagesschläfchen und ist nicht so überrascht). 9 von 10 mal ist es Drama und ich weiß nicht warum. sobald ich sie nur reinhebe geht das Geschrei los. ich muss sie dann noch mindestens 10 min schuckeln, also so am hintern seitlich anpacken und etwas schaukeln. sie findet dann immer ihren Daumen (sie nimmt ebenfalls keine Schnuller), nuckelt ihre Aufregung weg und schläft dann ein. erst dann kann ich gehen. ohne mich schreit sie sich fest. weiß nicht warum es tagsüber nicht klappt, zumal sie seit 4 Tagen auch abends und über Nacht darin schläft und es da kein Problem gibt mit dem hinlegen.... in den Schlaf stillen bekomme ich bei ihr garnicht hin. abends döst sie zwar manchmal an der Brust ein aber sobald ich sie ins Bett hebe oder den Schlafsack zu mache gehen die Augen wieder auf. mein tip - einfach dran bleiben. auch wenn es mir immer vor der Schrei Orgie graut, merke ich, dass sie immer weniger Beruhigung durch mich braucht. 1 von 10 mal lege ich sie müde hin und sie schläft ohne Gezeter ein. ist halt die Ausnahme. habe aber von vielen in meinem Umfeld gehört, die auch solche Probleme mit dem tagsüber-hinlegen haben. von daher - keine Panik
alles gute euch!
ich schreib dir mal,weil ich meine Tochter hier ganz gut wieder erkenne. Nike ist jetzt 5 Monate alt. Wir hatten die ersten 11 Wochen schlimm mit Koliken zu tun, von daher war sie also auch nicht die ruhigste. 4 Stunden schreien am Stück war keine Seltenheit. Sie ist auch von Natur aus sehr "wach". ich meine, sie ist sehr aufmerksam, will nix verpassen und findet tagsüber seit dem 2 Monat eigentlich richtig schlecht in den Schlaf. in der Anfangszeit hat sie den ganzen Tag im Laufgitter im Wohnzimmer geschlafen und nachts im beistellbett bei mir. Abends ins Bett bringen war von Anfang an kein Problem. fertig machen, stillen und noch wach ins Bett legen, Spieluhr an, gute Nacht schmusen, Kuss und raus. war mir wichtig, dass sie auch ohne mein daneben sitzen einschlafen kann. wie gesagt, funktioniert abends ohne Probleme. tagsüber ist es so, dass ich ihr richtig ansehe, dass sie müde ist, dunkle Augenringe, unleidlich...im Kinderwagen oder tragetuch würde sie nach 5 Minuten Gezeter einschlafen. aber manchmal kann ich eben nicht raus oder ins Tuch. da wir schon von Anfang an ihr richtiges Kinderbett im Schlafzimmer stehen haben, lege ich sie tagsüber zum schlafen da rein (ich wollte sie schon an das große Bett gewöhnen- sie passt ja nicht ewig ins beistellbett und dann kennt sie das große schon von ihren tagesschläfchen und ist nicht so überrascht). 9 von 10 mal ist es Drama und ich weiß nicht warum. sobald ich sie nur reinhebe geht das Geschrei los. ich muss sie dann noch mindestens 10 min schuckeln, also so am hintern seitlich anpacken und etwas schaukeln. sie findet dann immer ihren Daumen (sie nimmt ebenfalls keine Schnuller), nuckelt ihre Aufregung weg und schläft dann ein. erst dann kann ich gehen. ohne mich schreit sie sich fest. weiß nicht warum es tagsüber nicht klappt, zumal sie seit 4 Tagen auch abends und über Nacht darin schläft und es da kein Problem gibt mit dem hinlegen.... in den Schlaf stillen bekomme ich bei ihr garnicht hin. abends döst sie zwar manchmal an der Brust ein aber sobald ich sie ins Bett hebe oder den Schlafsack zu mache gehen die Augen wieder auf. mein tip - einfach dran bleiben. auch wenn es mir immer vor der Schrei Orgie graut, merke ich, dass sie immer weniger Beruhigung durch mich braucht. 1 von 10 mal lege ich sie müde hin und sie schläft ohne Gezeter ein. ist halt die Ausnahme. habe aber von vielen in meinem Umfeld gehört, die auch solche Probleme mit dem tagsüber-hinlegen haben. von daher - keine Panik

14. Okt 2015 12:49
Re: Mittagsschlaf ja oder nein?
Hey, meine Tochter ist schon etwas älter, sie wird bald 2.
Habe deinen Beitrag hier gelesen und sofort an die Zeit denken müssen
Zuerst einmal würde ich dir dringend davon abraten sie in den Schlaf zu stillen auch wenn das jetzt einfacher ist, dass Problem ändert sich dann nur bleibt aber bestehen denn sie wird ohne deine Brust nicht mehr einschlafen wollen.
Ich habe meine Tochter, als sie so klein war, immer und überall schlafen lassen einen geregelten Mittagsschlaf gab es noch nicht als sie so klein war, dass wäre gar nicht möglich gewesen. Auch ich hatte damals überlegt sie immer mittags hinzulegen wenn sie aber um 11 Uhr im Auto geschlafen hat war das natürlich nicht mehr möglich. Ich habe meine Tochter immer dann hingelegt wenn sie wirklich müde war, manchmal schlief sie mir sogar schon auf dem Arm ein, manchmal legte ich sie ins Bett mit Schnulli und Kuscheltuch und sie schlief allein ein, manchmal musste ich sie paar Minuten streicheln. Da die Kinder in dem Alter noch mehrere Nickerchen über den Tag verteilt machen habe ich erst mit dem Mittagsschlaf angefangen als ich bemerkt hatte, dass sie Nachmittags nicht mehr schlafen will. D.h. ich legte sie sonst immer um ca. 11 Uhr hin - 12 Uhr und dann wieder um 15 Uhr - 16Uhr.
Mit ca.13 Monaten hat sie den Nachmittagsschlaf weggelessen und ich habe sie dann erst un 12 Uhr hingelegt und sie schlief sofort ein und hat dann bis ca. 13.30 Uhr geschlafen und um 19 Uhr ging es dann wieder ins Bettchen.
Gib ihr das was sie jetzt braucht, du verwöhnst dein Kind dadurch nicht. Ich habe meine auch ab und zu getragen, gesungen, gestreichelt und sie konnte recht schnell alleine einschlafen ( ich meine da war sie ca. 9 Monate alt). legt dich tagüber gar nicht auf Zeiten fest, achte auch dein Kind, ist es müde, lege es hin, braucht es deine Nähe gib sie ihm.
LG
Habe deinen Beitrag hier gelesen und sofort an die Zeit denken müssen

Zuerst einmal würde ich dir dringend davon abraten sie in den Schlaf zu stillen auch wenn das jetzt einfacher ist, dass Problem ändert sich dann nur bleibt aber bestehen denn sie wird ohne deine Brust nicht mehr einschlafen wollen.
Ich habe meine Tochter, als sie so klein war, immer und überall schlafen lassen einen geregelten Mittagsschlaf gab es noch nicht als sie so klein war, dass wäre gar nicht möglich gewesen. Auch ich hatte damals überlegt sie immer mittags hinzulegen wenn sie aber um 11 Uhr im Auto geschlafen hat war das natürlich nicht mehr möglich. Ich habe meine Tochter immer dann hingelegt wenn sie wirklich müde war, manchmal schlief sie mir sogar schon auf dem Arm ein, manchmal legte ich sie ins Bett mit Schnulli und Kuscheltuch und sie schlief allein ein, manchmal musste ich sie paar Minuten streicheln. Da die Kinder in dem Alter noch mehrere Nickerchen über den Tag verteilt machen habe ich erst mit dem Mittagsschlaf angefangen als ich bemerkt hatte, dass sie Nachmittags nicht mehr schlafen will. D.h. ich legte sie sonst immer um ca. 11 Uhr hin - 12 Uhr und dann wieder um 15 Uhr - 16Uhr.
Mit ca.13 Monaten hat sie den Nachmittagsschlaf weggelessen und ich habe sie dann erst un 12 Uhr hingelegt und sie schlief sofort ein und hat dann bis ca. 13.30 Uhr geschlafen und um 19 Uhr ging es dann wieder ins Bettchen.
Gib ihr das was sie jetzt braucht, du verwöhnst dein Kind dadurch nicht. Ich habe meine auch ab und zu getragen, gesungen, gestreichelt und sie konnte recht schnell alleine einschlafen ( ich meine da war sie ca. 9 Monate alt). legt dich tagüber gar nicht auf Zeiten fest, achte auch dein Kind, ist es müde, lege es hin, braucht es deine Nähe gib sie ihm.
LG
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...