Frage zu Schlafverhalten und Beikost

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.2024932
25. Sep 2015 09:52
Frage zu Schlafverhalten und Beikost
Hallo ihr lieben,

ich habe zwar auch in das Expertenteam-Forum geschrieben, aber ich dachte es schadet ja auch nicht euch noch mal um Rat zu fragen.
Ich entschuldige mich dafür wenn mein Text etwas länger wird, aber kürzer kann ich es einfach nicht fassen.
Also unsere Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt und bekommt seid der 20. Woche Beikost. Außerdem bekommt sie die Flasche, da es mit dem Stillen leider nicht klappte. Leider klappte es eine Weile auch gar nicht gut mit dem Brei, wie sich herausgestellt hat mag unsere Tochter bisher nur Gläschen (ich hatte versucht selbst zu kochen, das hat sie aber komplett verweigert). Außerdem muss der Brei die richtige Temperatur haben und darf nicht zu stückig oder fest sein. Zudem ist ihr Essverhalten sehr tagesformabhängig. Mal verweigert sie den Brei komplett (so das wir doch wieder eine Flasche geben), mal isst sie nur 50 g, mal ganze 150 g.
Trotz allem haben wir vor drei Wochen den GOB am Nachmittag eingeführt, einfach damit Brei essen noch mehr zur Routine wird.
Den Abendbrei wollten wir noch nicht einführen, da die abendlichen Flasche irgendwie zum Ritual für das Zubettgehen gehört.
Sie schläft schon immer sehr gut, seit sie drei Monate alt ist von etwa 20 Uhr bis halb sieben. Um sieben Uhr bekommt sie dann die erste Flasche. Dann bekommt sie um 10 Uhr den GOB und um 13 Uhr den GFB. Um 16 und 19 Uhr bekommt sie dann wieder die Flasche. Sie hat also einen sehr festen Tagesablauf.
Nun stellen wir in letzter Zeit jedoch fest das unsere Tochter nachts nicht mehr so gut schläft. Ich weiß das ist ein Luxusproblem, aber sie wird schon mal leichter wach und gegen halb fünf, fünf Uhr ist die Nacht zu Ende. Sie wirkt dann jedoch nicht unzufrieden, meckert oder weint nicht, sondern brabbelt einfach vor sich her. Aber wir sind dann natürlich auch wach, da sie noch bei uns im Zimmer schläft. Wir versuchen dann meistens sie wieder in den Schlaf zu singen und zu schaukeln was meist recht lange dauert, aber von alleine schläft sie gar nicht mehr ein. Meistens schläft sie dann noch mal von ca. sechs bis sieben und kriegt dann ganz normal ihre Flasche.
Meine erste Frage wäre: Machen wir das richtig so oder sollten wir warten das sie doch wieder von alleine einschläft? Oder sollte sie dann bereits ihre erste Flasche kriegen?
Die zweite Frage wäre: Wird sie abends vielleicht nicht mehr satt genug? Oder ist das einfach nur eine Entwicklungsphase? Wir wollten ja eigentlich abends noch keinen Brei einführen, jedoch soll der ja auch satter machen als Milch. Durch ihr durchwachsenes Essverhalten hätte ich aber auch Sorge das sie einfach nicht genug Brei abends isst. Oder sollten wir vielleicht abends eine 1er-Milch geben? Bisher bekommt sie ja immer noch PRE, was sonst auch reicht und von der Kinderärztin auch empfohlen wurde, da sie mit 71 cm und 8500 g doch schon recht groß und schwer für ihr Alter ist (bei der Geburt war sie nur 49 cm und 2900 g).

Für einen Rat von euch wären wir sehr dankbar.

LG Carolin
Traumwaechter
25. Sep 2015 12:43
Re: Frage zu Schlafverhalten und Beikost
Hallo Carolin!

gleich vorneweg: Zu Flaschenmilch kann ich gar nichts sagen, bei mir hat das Stillen glücklicherweise von Anfang an ziemlich problemlos geklappt. Meine Umgebung hat immer gewitzelt, dass ich als Amme arbeiten könnte, die ersten Monate hatte ich nämlich Milch für mind. 2 Kinder. Mittlerweile (Zwerg ist 8 Monate) hat es sich etwas eingependelt.

Zum Brei-Ess-Verhalten:
Ich habe zunächst auch selbst gekocht, Zwergi hat das aber komplett abgelehnt. Ich denke, es war ihm einfach zu bröckelig. Aber auch mit Gläschen hat es lange gedauert, bis er ordentlich gegessen hat - ordentlich nur im Sinne der Menge, das Esszimmer sieht danach immer noch wie ein Schlachtfeld aus ;-).
Ich habe es so gemacht, dass ich, sobald er mehr als nur 1-2 Löffelchen gegessen hat, die Zeit zwischen Brei und der nächsten Stillmahlzeit immer weiter verlängert habe. In deinem Fall wäre es die nächste Flasche. So hat er "gelernt", dass er sich mit Brei satt essen sollte, jetzt sind wir so bei 5/6 bis ein ganzes Gläschen der 6er Gläschen. Meistens die von Hipp, die mag er mit am liebsten.

Als nächstes haben wir dann den Milchbrei am Abend gegen 19 Uhr eingeführt. Einfach weil unser Zwerg im Gegensatz zu einem einfach nicht durchschlafen will - auch jetzt mit seinen 8 Monaten hat er noch keine Nacht durchgeschlafen - und immer an die Brust wollte. Sagen wir mal so: Besser schlafen tut er nicht, aber er lässt sich problemlos ohne Brust beruhigen - der nächtliche Hunger ist also größtenteils abgestellt, soweit hat es das schon gebracht. Und er liebt den Milchbrei! Auf den Mittagsbrei würde er ja noch verzichten, aber wenn ich ihm abends den Brei nicht geben würde, ich glaub, dann wäre er wirklich beleidigt ;-). Damit hat er sich abends auch selbst abgestillt... Er hat zwar noch kurz an der Brust gesaugt, ist dann aber schnurstracks zu seiner Wasser-Flasche. Das war tatsächlich das kleinste Problem! Solange euer Ritual nicht nur aus Flasche besteht, denke ich nicht, dass es hier Probleme geben wird :).

Jetzt zu eurem frühen Aufwachen: Von 20 Uhr bis 5 Uhr sind es 9 Stunden. Seid ihr schon auf die Idee gekommen, dass ihr Schlafbedarf damit einfach erstmal gedeckt ist? Insbesondere, wenn sie soweit fröhlcih ist, wenn sie aufwacht. Daran merke ich immer, ob unser Sohn ausgeschlafen ist: Wenn er aufwacht und mich angrinst, dann ist er ausgeschlafen. Wenn sie sich ohnehin alleine beschäftigt, wäre hier sicherlich eine Möglichkeit, sie ins Kinderzimmer "umzuziehen" und sie in der früh einfach ein Weilchen alleine brabbeln/spielen zu lassen. So könnt ihr noch schlafen, sie wird aber nicht zum Schlafen "gezwungen".

GOP habe ich übrigens noch nicht eingeführt ;-)

Und ich muss hier noch fix anmerken: Ich beneide euch wirklich um das Schlafverhalten! Von 20 bis 5 Uhr schlafen - was ein Luxus :D
gast.2024932
28. Sep 2015 09:49
Re: Frage zu Schlafverhalten und Beikost
Hallo Traumwächter,
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ja, du hast natürlich recht das wir von unserer kleinen sehr verwöhnt worden was das schlafen angeht.
Wie es scheint haben wir am Wochenende auch zwei Durchbrüche gehabt - und das im wahrsten Sinne des Wortes!
Zum einen isst unsere Tochter seit Freitag recht gut, es waren immer so 100 - 150 g. Sie scheint damit auch satt zu werden, also sind wir zufrieden mit der Menge.
Außerdem ist gestern ihr dritter Zahn durchgekommen. Hatten wir irgendwie gar nicht mit gerechnet, da ihr die ersten beiden gar keine Probleme gemacht haben und wir auch nur den Oberkiefer beobachtet haben, der Zahn ist jedoch unten gekommen.
Und, sorry wenn ich das nun schreiben muss, prompt hat sie diese Nacht wieder bis halb sieben geschlafen und das nachdem sie die letzten drei Nächte sogar nachts noch jeweils einmal wach geworden war.

LG Carolin
Traumwaechter
28. Sep 2015 10:56
Re: Frage zu Schlafverhalten und Beikost
Hallo Carolin,

es freut mich für euch, dass sie wieder schläft und ihr ruhige Nächte habt. So ein Zahn kann aber auch was lästiges sein! Ich fürchte mich schon davor, wenn es bei uns mit dem Zahnen losgehte, dann wird aus 2-3h am Stück schlafen wahrscheinlich gar nicht schlafen...

Die Breimenge wird sich, wenn sie mehr benötigt, sicherlich steigern. War bei unserem auch so - erst so 1/2 - 3/4 Glas und damit zufrieden, mittlerweile sind wir bei einem ganzen Glas. Kinder haben - glücklicherweise - noch ein sehr zuverlässiges Sättigungsgefühl und wissen, wie viel sie wirklich brauchen!

Alles gute euch weiterhin :)
Beate
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19544...