Baby 11 Monate krabbelt nicht
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
25. Sep 2015 12:44
Baby 11 Monate krabbelt nicht
Hallo, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Mit 9 Monaten hat er sich das erste mal alleine auf den Bauch gedreht (was ich persönlich sehr spät finde). Mittlerweile dreht er sich auch hin und wieder alleine zurück auf den Rücken.
Er hat sich noch nie alleine hingesetzt, wenn ich ihn hinsetze sitzt er verdammt gut und auch gerne.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Mein Sohn krabbelt nicht, er robbt nicht und macht auch sonst keine Anstalten sich irgendwie fortzubewegen. Wenn ein Spielzeug nicht in seiner Reichweite ist (auch wenn es nur 2 cm sind) fängt er sofort an zu schreien anstatt wenigstens zu versuchen dort hin zu kommen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich noch machen soll, hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
LG Juli
Er hat sich noch nie alleine hingesetzt, wenn ich ihn hinsetze sitzt er verdammt gut und auch gerne.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Mein Sohn krabbelt nicht, er robbt nicht und macht auch sonst keine Anstalten sich irgendwie fortzubewegen. Wenn ein Spielzeug nicht in seiner Reichweite ist (auch wenn es nur 2 cm sind) fängt er sofort an zu schreien anstatt wenigstens zu versuchen dort hin zu kommen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich noch machen soll, hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
LG Juli
25. Sep 2015 13:39
Re: Baby 11 Monate krabbelt nicht
Hallo Juli,
prinzipiell hat jedes Kind seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit. Wir haben das zweifelhafte Glück, den direkten Vergleich mit einem gleichaltrigen Kind (7 Wochen älter, korrigiert 10 Tage älter) bei einem befreundeten Paar zu haben. Der andere Junge war in allem grobmotorischen immer etwas vorneweg, unserer dafür in der Feinmotorik. Der andere Junge krabbelt wunderbar und setzt sich auch auf, unserer bewegt sich so fort, dass ich immer sag, es sieht aus wie ein Schmetterlingsschwimmer auf dem Trockenen
Aufsetzen kann unserer sich auch nicht, sitzen tut er aber wie eine eins! Auch zieht er sich überall hoch und läuft daran entlang, was der andere Junge dafür wiederum überhaupt nicht kann, er stellt sich nichtmal auf seine Fußsohlen sondern tänzelt wie ein Ballettprofi durch die Gegend.
Wie du siehst: Kinder sind unterschiedlich und entwickeln sich unterschiedlich. Wir hatten es Anfangs auch, dass unser Zwerg immer geschrien hat, wenn er etwas nicht erreichen konnte. Er hat sich ganz lang auch nur vom Rücken auf den Bauch, aber nicht wieder zurück gedreht. Ich hab ihn dann einfach immer ein bisschen quengeln lassen und ihm das begehrte Stück so hingelegt, dass er es grad halt mit den Fingerspitzen erreicht. Und irgendwann hat er dann angefangen, sich vorwäts "zu schmeißen". Sprich er hat sich hochgestemmt und dann sein Gewicht nach vorne verlagert und sich fallen lassen. Das ist auch nach wie vor seine Fortbewegungsart, wenn er nichts zum dran entlang gehen hat (oder einen "dummen" der die Hände dafür hergibt und mit ihm rumläuft
)
Es gibt aber auch Kinder, die lernen einfach durch schauen und sind damit zufrieden. Andere krabbeln sehr früh, wieder andere gar nicht. Einer meiner Neffen z.B. (jetzt 4 Jahre) hat nie gegrabbelt. Der saß und hat sich sitzenderweise fortbewegt - er war ein sogenannter "Poporutscher", aber auch das sehr spät. Gelaufen ist er auch sehr sehr spät (glaub mit 1,5 Jahren fings so richtig an, er wollte aber auch da noch lieber rumgetragen werden als selber zu gehen...).
Ich hab grad in unserem "schlauen Buch" nachgeschaut ("Babyjahre" von Remo H. Largo - Haben wir von einem Kinderarzt geschenkt bekommen, er meinte da steht alles drin, was man über die Entwicklung wissen sollte. Eben auch welche Bandbreiten "normal" sind etc.). Folgendes kann ich dort finden:
- Drehen: auf den Bauch: 5-9 Monate, auf den Rücken: 7-9 Monate
- Robben/Krabbeln: beginnt mit 7-12 Monaten
- Aufsetzen: 7-12 Monate
Hier ein wichtiger Abschnitt für dich, ich zitiere ihn mal:
"Mit 9 bis 10 Monaten sind die meisten Kinder motorisch so weit entwickelt, dass sie robben oder krabbeln, sich aufsetzen und frei sitzen können. Es gibt aber Kinder, die sich an ihrem ersten Geburtstag noch nicht fortbewegen, was durchaus normal sein kann!"
und: "Es gibt normal entwickelte Kinder [...], die monatelang auf dem Hosenboden herumrutschen, nie krabbeln und erst mit 18 bis 20 Monaten laufen."
Und es wird angegeben, dass sich etwa 13% nicht dem "normalen" Schema (drehen --> krabbeln --> gehen) entsprechend verhalten, sondern einfach irgendwie anders oder später.
Wenn du Angst hast, dass er in seiner Entwicklung verzögert ist, solltest du aber auf alle Fälle deinen Kinderarzt darauf ansprechen!
prinzipiell hat jedes Kind seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit. Wir haben das zweifelhafte Glück, den direkten Vergleich mit einem gleichaltrigen Kind (7 Wochen älter, korrigiert 10 Tage älter) bei einem befreundeten Paar zu haben. Der andere Junge war in allem grobmotorischen immer etwas vorneweg, unserer dafür in der Feinmotorik. Der andere Junge krabbelt wunderbar und setzt sich auch auf, unserer bewegt sich so fort, dass ich immer sag, es sieht aus wie ein Schmetterlingsschwimmer auf dem Trockenen

Wie du siehst: Kinder sind unterschiedlich und entwickeln sich unterschiedlich. Wir hatten es Anfangs auch, dass unser Zwerg immer geschrien hat, wenn er etwas nicht erreichen konnte. Er hat sich ganz lang auch nur vom Rücken auf den Bauch, aber nicht wieder zurück gedreht. Ich hab ihn dann einfach immer ein bisschen quengeln lassen und ihm das begehrte Stück so hingelegt, dass er es grad halt mit den Fingerspitzen erreicht. Und irgendwann hat er dann angefangen, sich vorwäts "zu schmeißen". Sprich er hat sich hochgestemmt und dann sein Gewicht nach vorne verlagert und sich fallen lassen. Das ist auch nach wie vor seine Fortbewegungsart, wenn er nichts zum dran entlang gehen hat (oder einen "dummen" der die Hände dafür hergibt und mit ihm rumläuft

Es gibt aber auch Kinder, die lernen einfach durch schauen und sind damit zufrieden. Andere krabbeln sehr früh, wieder andere gar nicht. Einer meiner Neffen z.B. (jetzt 4 Jahre) hat nie gegrabbelt. Der saß und hat sich sitzenderweise fortbewegt - er war ein sogenannter "Poporutscher", aber auch das sehr spät. Gelaufen ist er auch sehr sehr spät (glaub mit 1,5 Jahren fings so richtig an, er wollte aber auch da noch lieber rumgetragen werden als selber zu gehen...).
Ich hab grad in unserem "schlauen Buch" nachgeschaut ("Babyjahre" von Remo H. Largo - Haben wir von einem Kinderarzt geschenkt bekommen, er meinte da steht alles drin, was man über die Entwicklung wissen sollte. Eben auch welche Bandbreiten "normal" sind etc.). Folgendes kann ich dort finden:
- Drehen: auf den Bauch: 5-9 Monate, auf den Rücken: 7-9 Monate
- Robben/Krabbeln: beginnt mit 7-12 Monaten
- Aufsetzen: 7-12 Monate
Hier ein wichtiger Abschnitt für dich, ich zitiere ihn mal:
"Mit 9 bis 10 Monaten sind die meisten Kinder motorisch so weit entwickelt, dass sie robben oder krabbeln, sich aufsetzen und frei sitzen können. Es gibt aber Kinder, die sich an ihrem ersten Geburtstag noch nicht fortbewegen, was durchaus normal sein kann!"
und: "Es gibt normal entwickelte Kinder [...], die monatelang auf dem Hosenboden herumrutschen, nie krabbeln und erst mit 18 bis 20 Monaten laufen."
Und es wird angegeben, dass sich etwa 13% nicht dem "normalen" Schema (drehen --> krabbeln --> gehen) entsprechend verhalten, sondern einfach irgendwie anders oder später.
Wenn du Angst hast, dass er in seiner Entwicklung verzögert ist, solltest du aber auf alle Fälle deinen Kinderarzt darauf ansprechen!
25. Sep 2015 15:34
Re: Baby 11 Monate krabbelt nicht
Vielen Dank für deine Antwort, das beruhigt mich ein wenig.
Ich habe auch im Bekanntenkreis einen gleichaltrigen Jungen (2 Wochen) älter und er krabbelt wild umher, zieht sich alleine zum Stand hoch und fängt sicher bald an zu laufen.
Ich werde das aber auch bei meinem nächsten KIA-Besuch im Oktober ansprechen.
LG Juli
Ich habe auch im Bekanntenkreis einen gleichaltrigen Jungen (2 Wochen) älter und er krabbelt wild umher, zieht sich alleine zum Stand hoch und fängt sicher bald an zu laufen.
Ich werde das aber auch bei meinem nächsten KIA-Besuch im Oktober ansprechen.
LG Juli
25. Sep 2015 15:34
Re: Baby 11 Monate krabbelt nicht
Vielen Dank für deine Antwort, das beruhigt mich ein wenig.
Ich habe auch im Bekanntenkreis einen gleichaltrigen Jungen (2 Wochen) älter und er krabbelt wild umher, zieht sich alleine zum Stand hoch und fängt sicher bald an zu laufen.
Ich werde das aber auch bei meinem nächsten KIA-Besuch im Oktober ansprechen.
LG Juli
Ich habe auch im Bekanntenkreis einen gleichaltrigen Jungen (2 Wochen) älter und er krabbelt wild umher, zieht sich alleine zum Stand hoch und fängt sicher bald an zu laufen.
Ich werde das aber auch bei meinem nächsten KIA-Besuch im Oktober ansprechen.
LG Juli
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...