Schwangerschaftsdiabetes!
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Nov 2014 09:54
Schwangerschaftsdiabetes!
Hallo
Wem gehts den genau so ?? würde mich freun wenn ich wem zum quatschen finde .
NUN kommt ja die schöne Weihnachtszeit , mit kuchen u kekse backen die ich ja LEIDER nicht essen darf
.
Wie geht IHr den damit um , was esst ihr den alles so :
Also ich habe mir das raus gesucht aus dem Netz ,damit ich mal weiss was ich alles so essen kann :
http://www.baby-feldbach.at/cms/downloa ... 8113c8d89d
Und ich dachte mir wenn jemand gute Rezepte hat für diabete´s dann immer her damit
.
Lg Betty derzeit in der 33 ssw .
Wem gehts den genau so ?? würde mich freun wenn ich wem zum quatschen finde .
NUN kommt ja die schöne Weihnachtszeit , mit kuchen u kekse backen die ich ja LEIDER nicht essen darf


Wie geht IHr den damit um , was esst ihr den alles so :
Also ich habe mir das raus gesucht aus dem Netz ,damit ich mal weiss was ich alles so essen kann :
http://www.baby-feldbach.at/cms/downloa ... 8113c8d89d
Und ich dachte mir wenn jemand gute Rezepte hat für diabete´s dann immer her damit

Lg Betty derzeit in der 33 ssw .
20. Nov 2014 07:56
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Hi Snuffy,
Ich hatte auch in beiden SS Diabetes und mein Mann ist Typ 1 Diabetiker.
Wir werden Weihnachten auch Gebäck haben.
Ich backe mit Dinkelmehl und Xucker. Das ist beides super für Diabetiker.
Eins gilt aber immer - Schlemmen mit Genuss. Eine Handvoll am Tag sollte langen
Liebe Grüße
Vanessa
Ich hatte auch in beiden SS Diabetes und mein Mann ist Typ 1 Diabetiker.
Wir werden Weihnachten auch Gebäck haben.
Ich backe mit Dinkelmehl und Xucker. Das ist beides super für Diabetiker.
Eins gilt aber immer - Schlemmen mit Genuss. Eine Handvoll am Tag sollte langen

Liebe Grüße
Vanessa
20. Nov 2014 09:02
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
@Snuffy: Ich hatte damals auch SS-Diabetes, das ist zwar doof aber kein Weltuntergang und es heißt auch nicht gleich verzicht, nur sich bewusster ernähren..vorallem auf den versteckten Zucker zu achten. Du gehst doch nun sicherlich auch regelmässig zur Diabetessprechstunde für Schwangere, dazu gehört auch eine Ernährungsberatung..
22. Nov 2014 09:58
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Vanessa Muck hat geschrieben:
> Hi Snuffy,
>
> Ich hatte auch in beiden SS Diabetes und mein Mann ist Typ 1 Diabetiker.
> Wir werden Weihnachten auch Gebäck haben.
>
> Ich backe mit Dinkelmehl und Xucker. Das ist beides super für Diabetiker.
> Eins gilt aber immer - Schlemmen mit Genuss. Eine Handvoll am Tag sollte
> langen
>
> Liebe Grüße
> Vanessa
hallo
Ah schön das ich nicht die einzige bin , Musstest du auch Spritzen ?und ist es bei dir gleich nach der geburt weg od hattest du es noch länger ?
Und danke für den tipp , dann werd ich mir mal paar rezepte raussuchen mit dinkelmehl
.
lg betty
> Hi Snuffy,
>
> Ich hatte auch in beiden SS Diabetes und mein Mann ist Typ 1 Diabetiker.
> Wir werden Weihnachten auch Gebäck haben.
>
> Ich backe mit Dinkelmehl und Xucker. Das ist beides super für Diabetiker.
> Eins gilt aber immer - Schlemmen mit Genuss. Eine Handvoll am Tag sollte
> langen

>
> Liebe Grüße
> Vanessa
hallo
Ah schön das ich nicht die einzige bin , Musstest du auch Spritzen ?und ist es bei dir gleich nach der geburt weg od hattest du es noch länger ?
Und danke für den tipp , dann werd ich mir mal paar rezepte raussuchen mit dinkelmehl

lg betty
22. Nov 2014 10:01
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
PrinzessinPünktchen hat geschrieben:
> @Snuffy: Ich hatte damals auch SS-Diabetes, das ist zwar doof aber kein
> Weltuntergang und es heißt auch nicht gleich verzicht, nur sich bewusster
> ernähren..vorallem auf den versteckten Zucker zu achten. Du gehst doch nun
> sicherlich auch regelmässig zur Diabetessprechstunde für Schwangere, dazu
> gehört auch eine Ernährungsberatung..
Hey
Ja klar ist es kein weltuntergang , aber trotzdem mach man sich sorgen um den zwerg.
UND du glaubst garnicht wenn ich einkaufe wie lange ich da jetzt steh und lese ( das hab ich früher nie gemacht
) sprich schnell einkaufen geht nun nicht mehr .
Und nein ich geh nicht zu so einer diabetessprechstunde , wurde mir auch nicht angeboten .
lg betty
> @Snuffy: Ich hatte damals auch SS-Diabetes, das ist zwar doof aber kein
> Weltuntergang und es heißt auch nicht gleich verzicht, nur sich bewusster
> ernähren..vorallem auf den versteckten Zucker zu achten. Du gehst doch nun
> sicherlich auch regelmässig zur Diabetessprechstunde für Schwangere, dazu
> gehört auch eine Ernährungsberatung..
Hey
Ja klar ist es kein weltuntergang , aber trotzdem mach man sich sorgen um den zwerg.
UND du glaubst garnicht wenn ich einkaufe wie lange ich da jetzt steh und lese ( das hab ich früher nie gemacht


Und nein ich geh nicht zu so einer diabetessprechstunde , wurde mir auch nicht angeboten .
lg betty
22. Nov 2014 10:18
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Hi Betty,
Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und auch älteren....
Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
Alles Gute weiterhin
Vanessa
Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und auch älteren....
Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
Alles Gute weiterhin
Vanessa
23. Nov 2014 09:59
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Snuffy, aber irgendwo wirst du doch nun betreut mit deiner SS-Diabetes? Gehört ja ab jetzt zu deiner erweiterten SS-Vorsorge mit der Diagnose..und selbst wenn es dir nicht angeboten wurde, so kannst du es ja dennoch in Anspruch nehmen, dann werden die Sorgen um den Zwerg auch weniger.
23. Nov 2014 14:41
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Vanessa Muck hat geschrieben:
> Hi Betty,
>
> Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und
> auch älteren....
> Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr
> kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn
> statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du
> Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
>
> Alles Gute weiterhin
> Vanessa
Das stimmt, man hat ja nun ein erhöhtes Risko an Diabetes zu erkranken. Ich bin nun 1x im Jahr bei meiner Hausärztin zum Zuckertest, den Langzeitblutzuckerwert überprüft sie dann auch auch immer gleich mit..mein Nüchternwert ist ist seit der SS immer grenzwertig, das ist übrig geblieben..leider. Und das obwohl ich nicht zu den Risikogruppen gehöre..damals war ich 27 Jahre jung, bin mit 54kg/1,68m in die SS gestartet, sportlich, Nichtraucherin und dennoch hat es mich erwischt..aber wer weiß wofür es gut war.
> Hi Betty,
>
> Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und
> auch älteren....
> Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr
> kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn
> statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du
> Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
>
> Alles Gute weiterhin
> Vanessa
Das stimmt, man hat ja nun ein erhöhtes Risko an Diabetes zu erkranken. Ich bin nun 1x im Jahr bei meiner Hausärztin zum Zuckertest, den Langzeitblutzuckerwert überprüft sie dann auch auch immer gleich mit..mein Nüchternwert ist ist seit der SS immer grenzwertig, das ist übrig geblieben..leider. Und das obwohl ich nicht zu den Risikogruppen gehöre..damals war ich 27 Jahre jung, bin mit 54kg/1,68m in die SS gestartet, sportlich, Nichtraucherin und dennoch hat es mich erwischt..aber wer weiß wofür es gut war.
25. Nov 2014 10:32
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Vanessa Muck hat geschrieben:
> Hi Betty,
>
> Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und
> auch älteren....
> Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr
> kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn
> statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du
> Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
>
> Alles Gute weiterhin
> Vanessa
JA das tu ich eh eiweißreich dazu schnattern , das hat mir mein Arzt gesagt .
Danke dir
> Hi Betty,
>
> Leider kommt GDM sehr häufig vor, vorallem bei etwas fülligeren Frauen und
> auch älteren....
> Ich habe normale Werte nach der SS. Man sollte aber auch 1x im Jahr
> kontrollieren lassen. Die Ernährung soweit umstellen, dass mehr Vollkorn
> statt Weizenmehl genommen wird. Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du
> Kohlenhydrate isst (und das sollst Du) immer Eiweißreich dazu essen.
>
> Alles Gute weiterhin
> Vanessa
JA das tu ich eh eiweißreich dazu schnattern , das hat mir mein Arzt gesagt .
Danke dir
25. Nov 2014 10:34
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
PrinzessinPünktchen hat geschrieben:
> Snuffy, aber irgendwo wirst du doch nun betreut mit deiner SS-Diabetes?
> Gehört ja ab jetzt zu deiner erweiterten SS-Vorsorge mit der Diagnose..und
> selbst wenn es dir nicht angeboten wurde, so kannst du es ja dennoch in
> Anspruch nehmen, dann werden die Sorgen um den Zwerg auch weniger.
ja eh bei meinen arzt , wenn ich fragen hab kan ich ihm immer anrufen .
Und das mit in anspruch nehmen würde sich nicht mehr auszahlen da der klenen in paar wochen schon kommt .
Aber trotzdem danke
> Snuffy, aber irgendwo wirst du doch nun betreut mit deiner SS-Diabetes?
> Gehört ja ab jetzt zu deiner erweiterten SS-Vorsorge mit der Diagnose..und
> selbst wenn es dir nicht angeboten wurde, so kannst du es ja dennoch in
> Anspruch nehmen, dann werden die Sorgen um den Zwerg auch weniger.
ja eh bei meinen arzt , wenn ich fragen hab kan ich ihm immer anrufen .
Und das mit in anspruch nehmen würde sich nicht mehr auszahlen da der klenen in paar wochen schon kommt .
Aber trotzdem danke
25. Nov 2014 10:44
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Bei mir wurde die Diagnose damals 6 Wochen bevor mein Sohn geboren wurde diagnostiziert..lohnen tut es sich doch immer. Aber bitte gerne..
25. Nov 2014 10:50
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
ja das eh aber bis das bewilligt wird von der Krankenkasse bei uns das dauert dann auch 1 woche , und wie gesagt in 3-4 wochen kommt der klene schon , und die rennerein deswegen schaff ich nicht mehr dafür ist der bauch schon zu groß
25. Nov 2014 14:32
25. Nov 2014 19:59
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Für die erfahrenen Mamis dürfte diese Frage vielleicht blöd klingen, aber: Was für Risiken gibt es überhaupt bei einer SS-Diabetes?
Habe heute einen Anruf bekommen, dass ich mir einen Diabethologen suchen soll...
Solange mir keiner plausibel erklären kann, was für Risiken bestehen, sehe ich keinen Grund meine Ernährung umzustellen... Zumal ich eh nicht viel esse...
Kann mir daher bitte jemand die Frage beantworten?
Habe heute einen Anruf bekommen, dass ich mir einen Diabethologen suchen soll...
Solange mir keiner plausibel erklären kann, was für Risiken bestehen, sehe ich keinen Grund meine Ernährung umzustellen... Zumal ich eh nicht viel esse...
Kann mir daher bitte jemand die Frage beantworten?
25. Nov 2014 21:05
Re: Schwangerschaftsdiabetes!
Bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen. Informiere Dich über das Thema.
Hier nur ne kleine Aufklärung aus Wikipedia.....
Gefahren für den Feten bestehen einerseits durch die Gefahr einer gestörten Entwicklung der Plazenta. Dies kann zu einer Mangelversorgung des Feten bis hin zum intrauterinen Fruchttod führen. Andererseits führt der erhöhte Blutzucker der Mutter, der über die Nabelschnur das Kind ernährt, zu verschiedenen Risiken. Durch die anhaltende Überzuckerungen der Mutter nimmt der Fetus zu viel Kohlenhydrate zu sich. Dies führt zu einem vermehrten Wachstum (Makrosomie). Jedoch kommt es zu einer Reifungsstörung der Lunge, was zu einem Atemnotsyndrom nach der Geburt führen kann.
Das Kind versucht den erhöhten Blutzuckerspiegel durch vermehrte Insulinsekretion und Hypertrophie der Bauchspeicheldrüse auszugleichen. Nach der Geburt fehlt jedoch plötzlich die mütterliche Zuckerzufuhr und es tritt eine Unterzuckerung ein. Die Unterzuckerung kann zur Folge haben, dass das Neugeborene extrem gereizt wirkt und schreit oder dass es lethargisch wirkt. Es kann in schweren Fällen zu Krampfanfällen oder Atemaussetzern kommen. Das Neugeborene sollte vorbeugend innerhalb von 30 Minuten nach der Geburt gestillt oder gefüttert werden und eventuell ein Dextrosegel in die Wangenschleimhaut des Kindes einmassiert werden.[5]
Hier nur ne kleine Aufklärung aus Wikipedia.....
Gefahren für den Feten bestehen einerseits durch die Gefahr einer gestörten Entwicklung der Plazenta. Dies kann zu einer Mangelversorgung des Feten bis hin zum intrauterinen Fruchttod führen. Andererseits führt der erhöhte Blutzucker der Mutter, der über die Nabelschnur das Kind ernährt, zu verschiedenen Risiken. Durch die anhaltende Überzuckerungen der Mutter nimmt der Fetus zu viel Kohlenhydrate zu sich. Dies führt zu einem vermehrten Wachstum (Makrosomie). Jedoch kommt es zu einer Reifungsstörung der Lunge, was zu einem Atemnotsyndrom nach der Geburt führen kann.
Das Kind versucht den erhöhten Blutzuckerspiegel durch vermehrte Insulinsekretion und Hypertrophie der Bauchspeicheldrüse auszugleichen. Nach der Geburt fehlt jedoch plötzlich die mütterliche Zuckerzufuhr und es tritt eine Unterzuckerung ein. Die Unterzuckerung kann zur Folge haben, dass das Neugeborene extrem gereizt wirkt und schreit oder dass es lethargisch wirkt. Es kann in schweren Fällen zu Krampfanfällen oder Atemaussetzern kommen. Das Neugeborene sollte vorbeugend innerhalb von 30 Minuten nach der Geburt gestillt oder gefüttert werden und eventuell ein Dextrosegel in die Wangenschleimhaut des Kindes einmassiert werden.[5]
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...