Tag-Schlaf-Rhythmus
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Jul 2014 11:03
Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo ihr Lieben!
Meine Tochter ist gestern 3 Monate alt geworden. Noch schläft sie, wann sie möchte. Tagsüber nimmt sie sich ihre Ruhephasen ganz von selbst oder, wenn sie nicht allein einschlafen kann, weint sie und möchte ein bisschen auf dem Arm beruhigt und getragen werden, bis sie schläft. Dann kann ich sie allerdings beruhigt weg legen.
Am Abend geht sie meistens zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr ins Bett, nachdem sie ihre letzte Flasche getrunken hat. Wenn sie früher aufgestanden ist, kann es auch mal früher werden, dass sie ins Bett geht, weil sie dann eher müde ist. Wenn die Zeiten so passen wie ich oben geschrieben habe, schläft sie bis etwa 09.00 Uhr durch.
Jetzt möchte ich anfangen, sie an feste Zeiten zu gewöhnen und auch einen Tag-Schlaf-Rhythmus zu erleichtern.
Wann hattet ihr einen festen Tagesrhythmus mit euren kleinen Mäusen? Wie habt ihr euren Kindern erleichtert, einen festen Tagesablauf für sich zu finden? Habt ihr spezielle Rituale und legt die Kinder dann ins Bett? Wie lange lasst ihr sie schreien, ehe ihr nochmal zu ihnen ans Bett kommt? Ich muss gestehen, dass ich immer sehr schnell zu Leonie gehe, wenn sie quengelt. Ich möchte, dass sie lernt, dass Mama und Papa für sie da sind, wenn sie etwas hat. Wenn es darum geht, dass ich sie allein klar kommen lasse, bin ich mir sehr unsicher, was ok ist und im Rahmen liegt. Bisher legen wir sie abends schlafend ins Bett und wenn sie morgens aufwacht, erzählt sie meist erst ihrem Mobile etwas. Wenn wir sie dann holen, weil sie quengelig wird, strahlt sie uns an. Weil das bisher sehr gut lief, sind wir noch nicht davon abgewichen, um sie an feste Zeiten zu gewöhnen. Wie habt ihr das gemacht?
Meine Tochter ist gestern 3 Monate alt geworden. Noch schläft sie, wann sie möchte. Tagsüber nimmt sie sich ihre Ruhephasen ganz von selbst oder, wenn sie nicht allein einschlafen kann, weint sie und möchte ein bisschen auf dem Arm beruhigt und getragen werden, bis sie schläft. Dann kann ich sie allerdings beruhigt weg legen.
Am Abend geht sie meistens zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr ins Bett, nachdem sie ihre letzte Flasche getrunken hat. Wenn sie früher aufgestanden ist, kann es auch mal früher werden, dass sie ins Bett geht, weil sie dann eher müde ist. Wenn die Zeiten so passen wie ich oben geschrieben habe, schläft sie bis etwa 09.00 Uhr durch.
Jetzt möchte ich anfangen, sie an feste Zeiten zu gewöhnen und auch einen Tag-Schlaf-Rhythmus zu erleichtern.
Wann hattet ihr einen festen Tagesrhythmus mit euren kleinen Mäusen? Wie habt ihr euren Kindern erleichtert, einen festen Tagesablauf für sich zu finden? Habt ihr spezielle Rituale und legt die Kinder dann ins Bett? Wie lange lasst ihr sie schreien, ehe ihr nochmal zu ihnen ans Bett kommt? Ich muss gestehen, dass ich immer sehr schnell zu Leonie gehe, wenn sie quengelt. Ich möchte, dass sie lernt, dass Mama und Papa für sie da sind, wenn sie etwas hat. Wenn es darum geht, dass ich sie allein klar kommen lasse, bin ich mir sehr unsicher, was ok ist und im Rahmen liegt. Bisher legen wir sie abends schlafend ins Bett und wenn sie morgens aufwacht, erzählt sie meist erst ihrem Mobile etwas. Wenn wir sie dann holen, weil sie quengelig wird, strahlt sie uns an. Weil das bisher sehr gut lief, sind wir noch nicht davon abgewichen, um sie an feste Zeiten zu gewöhnen. Wie habt ihr das gemacht?
21. Jul 2014 13:49
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo,
mein kleiner ist gestern 16 Wochen gewesen und er hat tagsüber noch keinen festern Schlafrythmus. Nachts schläft er super, tagsüber auf Raten. Er schläft immer ne halbe Stunde, dann ist er drei, vier, fünf Stunden wach und schläft dann wieder ne halbe Stunde. Wir bekommen da auch keine Regelung rein. Auch mit festen Zeiten und Ritualen nicht. Meine Hebamme meint aber, dass das nicht schlimm ist und dass sich das früher oder später von alleine regelt. Man kann da also scheinbar nichts machen. Das mit dem Tag-Nacht-Rythmus kam ja auch von alleine.
mein kleiner ist gestern 16 Wochen gewesen und er hat tagsüber noch keinen festern Schlafrythmus. Nachts schläft er super, tagsüber auf Raten. Er schläft immer ne halbe Stunde, dann ist er drei, vier, fünf Stunden wach und schläft dann wieder ne halbe Stunde. Wir bekommen da auch keine Regelung rein. Auch mit festen Zeiten und Ritualen nicht. Meine Hebamme meint aber, dass das nicht schlimm ist und dass sich das früher oder später von alleine regelt. Man kann da also scheinbar nichts machen. Das mit dem Tag-Nacht-Rythmus kam ja auch von alleine.
21. Jul 2014 14:02
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hi,
meine Tochter ist 10 Wochen alt und ich habe darüber auch schon nachgedacht. Wir bringen sie zur Zeit zwischen 21:00 und 24:00 Uhr ins Bett je nachdem wieviel am Tag los war, weil sie nun doch schon länger wach bleibt tagsüber. Sie schläft dann so ca. 6 Stunden seit neuestem. (Vorher nur 3). Vor allem würde mich auch interessieren ab wann man sein Kind eher ins Bett bringen/zwingen muss, aber vermutlich ergibt sich dass dann wenn sie längere Schlafphasen haben? Wenn sie nicht gleich wegdöst spielen wir immer ein Einschlaflied bis sie eingeschlafen ist ("Musik für Babys" auf youtube, da die Spieluhren die wir geschenkt bekamen immer so laut und schnell sind). Und seit neustem ziehen wir ihr auch einen Schlafanzug an (Vermutlich ist ihr das aber noch nicht bewusst
)
meine Tochter ist 10 Wochen alt und ich habe darüber auch schon nachgedacht. Wir bringen sie zur Zeit zwischen 21:00 und 24:00 Uhr ins Bett je nachdem wieviel am Tag los war, weil sie nun doch schon länger wach bleibt tagsüber. Sie schläft dann so ca. 6 Stunden seit neuestem. (Vorher nur 3). Vor allem würde mich auch interessieren ab wann man sein Kind eher ins Bett bringen/zwingen muss, aber vermutlich ergibt sich dass dann wenn sie längere Schlafphasen haben? Wenn sie nicht gleich wegdöst spielen wir immer ein Einschlaflied bis sie eingeschlafen ist ("Musik für Babys" auf youtube, da die Spieluhren die wir geschenkt bekamen immer so laut und schnell sind). Und seit neustem ziehen wir ihr auch einen Schlafanzug an (Vermutlich ist ihr das aber noch nicht bewusst

21. Jul 2014 14:13
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo
,
ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht mehr zu 100% wie es bei meiner "Großen", jetzt 23 Monate alt, war. Ein richtiges Einschlafritual hatten wir nie. Haben ihr das Fläschchen gegeben und nach dem Bäuerchen anfangs schlafend, später wach hingelegt.
Ich hab nur irgendwann angefangen, sie entsprechend früher ins Bett zu legen, aber so richtig eingespielt hat es sich von alleine mit dem Nachts schlafen und den festen Bettgehzeiten. Mit 8 oder 9 Monaten waren wir bei 20:00 bis 06:00, dann um den ersten Geburtstag war es dann von 20:00 bis 08:00. Aber so ganz genau kann ich das nicht mehr sagen.
Du kannst versuchen, dass du die Uhrzeit nach vorne verschiebst. Nicht gleich um eine Stunde, sondern langsam statt um 22:00 dann schon um 21:45 hinlegst. Beobachte da ob sie dann auch gleich einschläft oder doch noch etwas wach rumwälzt. Wenn sie da sofort einschläft kannst du dann auf 21:30 probieren und so weiter, allerdings kann es dann auch passieren, dass sie dann nicht mehr bis 9 schläft sondern früher aufwacht.
Irgendwann wird sie tagsüber weniger schlafen, dann holt sie sich das nachts nach und du kannst wieder an der Abenduhrzeit rumprobieren und sie wieder bisschen früher ins Bett legen.
Wie wir es jetzt machen werden weiß ich noch gar nicht
. Die Kleine ist jetzt 3 Wochen alt, schläft nachts 4, manchmal sogar schon 5 Stunden am Stück, im Moment geh ich mit ihr gegen elf ins Bett. Da bekommt sie noch die Brust und dann kommt sie zwischen 3 und 4 Uhr wieder, dann erst wieder um 8 Uhr.
Schreien gelassen hab ich die Große nicht, nur später (ab einem Jahr) wenn ich gemerkt habe, dass sie quengelt weil sie nicht schlafen sondern spielen wollte hab ich erst mal nach einigen Minuten (maximal 5-10 Minuten) reagiert und auch in der Trotzphase jetzt lass ich sie mal liegen, aber auch nicht länger als maximal 10 Minuten, meistens geh ich schon nach wenigen Minuten zu ihr hin und beruhige und tröste sie und versuche zu erklären, dass jetzt Schlafenszeit ist.
Die Kleine schreit leider manchmal ein paar Minuten am Stück, aber auch nur dann, wenn ich nicht sofort zu ihr kann, weil ich grad die Große wickel. Ansonsten springe ich auch bei jedem Klagelaut sofort zu ihr hin.
Es ist schwierig alles richtig zu machen, aber man muss für sich den richtigen Weg finden.
Du machst schon richtig mit deiner Maus.

ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht mehr zu 100% wie es bei meiner "Großen", jetzt 23 Monate alt, war. Ein richtiges Einschlafritual hatten wir nie. Haben ihr das Fläschchen gegeben und nach dem Bäuerchen anfangs schlafend, später wach hingelegt.
Ich hab nur irgendwann angefangen, sie entsprechend früher ins Bett zu legen, aber so richtig eingespielt hat es sich von alleine mit dem Nachts schlafen und den festen Bettgehzeiten. Mit 8 oder 9 Monaten waren wir bei 20:00 bis 06:00, dann um den ersten Geburtstag war es dann von 20:00 bis 08:00. Aber so ganz genau kann ich das nicht mehr sagen.

Du kannst versuchen, dass du die Uhrzeit nach vorne verschiebst. Nicht gleich um eine Stunde, sondern langsam statt um 22:00 dann schon um 21:45 hinlegst. Beobachte da ob sie dann auch gleich einschläft oder doch noch etwas wach rumwälzt. Wenn sie da sofort einschläft kannst du dann auf 21:30 probieren und so weiter, allerdings kann es dann auch passieren, dass sie dann nicht mehr bis 9 schläft sondern früher aufwacht.
Irgendwann wird sie tagsüber weniger schlafen, dann holt sie sich das nachts nach und du kannst wieder an der Abenduhrzeit rumprobieren und sie wieder bisschen früher ins Bett legen.
Wie wir es jetzt machen werden weiß ich noch gar nicht

Schreien gelassen hab ich die Große nicht, nur später (ab einem Jahr) wenn ich gemerkt habe, dass sie quengelt weil sie nicht schlafen sondern spielen wollte hab ich erst mal nach einigen Minuten (maximal 5-10 Minuten) reagiert und auch in der Trotzphase jetzt lass ich sie mal liegen, aber auch nicht länger als maximal 10 Minuten, meistens geh ich schon nach wenigen Minuten zu ihr hin und beruhige und tröste sie und versuche zu erklären, dass jetzt Schlafenszeit ist.
Die Kleine schreit leider manchmal ein paar Minuten am Stück, aber auch nur dann, wenn ich nicht sofort zu ihr kann, weil ich grad die Große wickel. Ansonsten springe ich auch bei jedem Klagelaut sofort zu ihr hin.
Es ist schwierig alles richtig zu machen, aber man muss für sich den richtigen Weg finden.
Du machst schon richtig mit deiner Maus.

21. Jul 2014 14:26
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo,
@ Steffi, dein Kind schläft nachts doch super durch, tagsüber macht sie ihre
Nickerchen wenn sie sie braucht.
Ist doch alles super, mit 3 Monaten brauchst du sie noch nicht an feste Zeiten zu gewöhnen, das wird so oder so nicht klappen. Du kannst sie ja schlecht wach halten nur weil noch nicht Schlafenszeit ist.
Wenn ihr mit Beikost anfangt ändert sich das alles auch nochmal, dann kann man über Mittagsschlaf mal nachdenken.
Abends schadet ein festes Abendritual sicher nicht.
Schreien lassen geht garnicht, egal ob eine oder zehn Minuten, dein Kind kann die Zeit nicht einschätzen. Schreien lassen bringt nichts, die Kinder beruhigen sich nicht selbst sondern geben frustriert auf.
@Shandy
Das Kind ins Bett zwingen? Warum sollte man sowas machen? Gehst du ins Bett wenn du nicht müde bist und schläfst sofort ein?
Wir haben angefangen unseren Sohn mittags hinzulegen als wir mit Beikost angefangen haben, aber wenn er zwischendurch müde war durfte er auch schlafen wann er wollte!
Irgendwann wird das Schlafbedürfnis von ganz alleine weniger und dann pendelt sich ein Rhythmus von ganz alleine ein!
@ Steffi, dein Kind schläft nachts doch super durch, tagsüber macht sie ihre
Nickerchen wenn sie sie braucht.
Ist doch alles super, mit 3 Monaten brauchst du sie noch nicht an feste Zeiten zu gewöhnen, das wird so oder so nicht klappen. Du kannst sie ja schlecht wach halten nur weil noch nicht Schlafenszeit ist.
Wenn ihr mit Beikost anfangt ändert sich das alles auch nochmal, dann kann man über Mittagsschlaf mal nachdenken.
Abends schadet ein festes Abendritual sicher nicht.
Schreien lassen geht garnicht, egal ob eine oder zehn Minuten, dein Kind kann die Zeit nicht einschätzen. Schreien lassen bringt nichts, die Kinder beruhigen sich nicht selbst sondern geben frustriert auf.
@Shandy
Das Kind ins Bett zwingen? Warum sollte man sowas machen? Gehst du ins Bett wenn du nicht müde bist und schläfst sofort ein?
Wir haben angefangen unseren Sohn mittags hinzulegen als wir mit Beikost angefangen haben, aber wenn er zwischendurch müde war durfte er auch schlafen wann er wollte!
Irgendwann wird das Schlafbedürfnis von ganz alleine weniger und dann pendelt sich ein Rhythmus von ganz alleine ein!
21. Jul 2014 16:24
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo ihr Lieben,
Mein Sohn ist jetzt knapp über einen Monat jung...
Er wird ca zwischen 22-23.00 Uhr fertig gemacht und schläft bis 2-3.00 Uhr eine Flasche und dann schläft er bis morgens. Kann also super zufrieden sein.
Tagsüber schläft er in Raten sag ich dazu. Es gibt noch keinen richtigen Rythmus.
Aber worauf ich echt stolz bin, er schläft schon in seinem eigenem Bettchen...
Habe ich spontan mal ausprobiert und schwupps drin bleibt er...

Hallo ihr Lieben,
Mein Sohn ist jetzt knapp über einen Monat jung...
Er wird ca zwischen 22-23.00 Uhr fertig gemacht und schläft bis 2-3.00 Uhr eine Flasche und dann schläft er bis morgens. Kann also super zufrieden sein.
Tagsüber schläft er in Raten sag ich dazu. Es gibt noch keinen richtigen Rythmus.
Aber worauf ich echt stolz bin, er schläft schon in seinem eigenem Bettchen...
Habe ich spontan mal ausprobiert und schwupps drin bleibt er...

21. Jul 2014 17:00
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hi KSchwester,
mit ins Bett "zwingen" meinte ich lediglich dass man irgendwann wohl anfangen muss, das Kinde eher als 23:00 hinzulegen bzw. es nicht so lange es will wach zu lassen. (Von sofort einschlafen war eh nie die Rede;) ) Daher war meine Frage, wann man das dann tun sollte. (Ein Kleinkind hat bestimmt auch Abends Spannenderes vor als sich freiwillig ins Bett zu legen.) Aber ich habe jetzt beschlossen nachdem ich hier die Antworten gelesen hab dass alles so OK ist
mit ins Bett "zwingen" meinte ich lediglich dass man irgendwann wohl anfangen muss, das Kinde eher als 23:00 hinzulegen bzw. es nicht so lange es will wach zu lassen. (Von sofort einschlafen war eh nie die Rede;) ) Daher war meine Frage, wann man das dann tun sollte. (Ein Kleinkind hat bestimmt auch Abends Spannenderes vor als sich freiwillig ins Bett zu legen.) Aber ich habe jetzt beschlossen nachdem ich hier die Antworten gelesen hab dass alles so OK ist

21. Jul 2014 17:39
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Ja klar kann man damit irgendwann anfangen, nur nicht mit 10 Wochen.
Man sollte sich darüber bewusst sein das ein Baby nach seinen Instinkten geht und schläft wenn es müde ist, nicht nach Uhrzeit.
Es ändert sich so oder so ständig, sicher hilft ein geregelter Tagesablauf da, aber den sollte man nicht allzu streng verfolgen.
Selbst mein 14 Monate alter Sohn ändert seine Schlafgewohnheiten immer mal wieder!
Ich sage nur lasst euch Zeit, wenn die Beikost komplett eingeführt ist kann man über feste Zeiten nachdenken! Vorher seit ihr dann nur enttäuscht weil es sich wieder und wieder ändert!
Man sollte sich darüber bewusst sein das ein Baby nach seinen Instinkten geht und schläft wenn es müde ist, nicht nach Uhrzeit.
Es ändert sich so oder so ständig, sicher hilft ein geregelter Tagesablauf da, aber den sollte man nicht allzu streng verfolgen.
Selbst mein 14 Monate alter Sohn ändert seine Schlafgewohnheiten immer mal wieder!
Ich sage nur lasst euch Zeit, wenn die Beikost komplett eingeführt ist kann man über feste Zeiten nachdenken! Vorher seit ihr dann nur enttäuscht weil es sich wieder und wieder ändert!
29. Jul 2014 21:03
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo,
vielen Dank für die lieben Antworten. Bei uns ist es nach wie vor mal acht, mal zehn abends, so richtig will sie nicht, also lassen wir sie schlafen, wann sie will. Wenn sie beginnt zu begreifen, was scchlafenszeit bedeutet probieren wir es nochmal.
vielen Dank für die lieben Antworten. Bei uns ist es nach wie vor mal acht, mal zehn abends, so richtig will sie nicht, also lassen wir sie schlafen, wann sie will. Wenn sie beginnt zu begreifen, was scchlafenszeit bedeutet probieren wir es nochmal.

30. Jul 2014 13:35
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Unsere wird am 11. August 4 Monate und die schläft zwischen 21:15 und 21:30 Uhr ein kann auch manchmal 22:00 Uhr werden und sie schläft bis um 05:00 Uhr durch sind sehr zufrieden
12. Okt 2014 21:02
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo,
meine kleine ist jetzt drei Monate alt und wir haben mittlerweile ein fast festen Schlafrythmus gefunden.
Erst haben wir mit ihr abends angefangen, sie zur fast gleichen zeit (zwischen 19 und 20 Uhr ) ins Bett zu bringen und sie schläft dann durch bis ( in der Woche bis der Wecker klingelt um 4:45 Uhr und am Wochenende bis 7 Uhr ). Als das funktionierte, hat etwa eine Woche gedauert, haben wir sie dann mittag zum Schlafen hin gelegt. Seit zwei Wochen klappt auch das. Und ich muss sagen, es ist einfach schön ein ausgeschlafenes Baby zu haben. Dazu schläft sie vormittags und abends je eine halbe stunde in ihrem Laufgitter, und es reicht ihr völlig aus.
meine kleine ist jetzt drei Monate alt und wir haben mittlerweile ein fast festen Schlafrythmus gefunden.
Erst haben wir mit ihr abends angefangen, sie zur fast gleichen zeit (zwischen 19 und 20 Uhr ) ins Bett zu bringen und sie schläft dann durch bis ( in der Woche bis der Wecker klingelt um 4:45 Uhr und am Wochenende bis 7 Uhr ). Als das funktionierte, hat etwa eine Woche gedauert, haben wir sie dann mittag zum Schlafen hin gelegt. Seit zwei Wochen klappt auch das. Und ich muss sagen, es ist einfach schön ein ausgeschlafenes Baby zu haben. Dazu schläft sie vormittags und abends je eine halbe stunde in ihrem Laufgitter, und es reicht ihr völlig aus.
13. Okt 2014 07:58
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Hallo
Ich weiß garnicht mehr, wann es bei uns anfing. ..glaub das hat sich so ergeben..bei einem baby würde ich noch nicht so früh anfangen mit dem einschlaf Rhythmus. ..finde ich ehrlich zu früh. .irgendwann fingen wir mit dem Zubettgehen Ritual an..der papa macht den kleinen immer bett fertig. .und das macht er heut noch...und icg bringe ihn ins Bett. .das ist unser Ritual. .
Aber schreien lassen, auch wenn es 5-10min. Ist nicht schön. ..der wurm begreift doch noch garnicht, dass ihr eigentlich in der nähe seid..er schreit aus angst, weil er alleine ist..habe es nie gemacht. .
Irgendwann wird schon ein Rhythmus kommen. .
Am tag brauchen se halt ab und an nen nickerchen. ..ist ja auch anstrengend. .soviele eindrücke. .je älter se werden um so weniger brauchen se schlaf am tag und dafür sind se dann abends müde
Ich weiß garnicht mehr, wann es bei uns anfing. ..glaub das hat sich so ergeben..bei einem baby würde ich noch nicht so früh anfangen mit dem einschlaf Rhythmus. ..finde ich ehrlich zu früh. .irgendwann fingen wir mit dem Zubettgehen Ritual an..der papa macht den kleinen immer bett fertig. .und das macht er heut noch...und icg bringe ihn ins Bett. .das ist unser Ritual. .
Aber schreien lassen, auch wenn es 5-10min. Ist nicht schön. ..der wurm begreift doch noch garnicht, dass ihr eigentlich in der nähe seid..er schreit aus angst, weil er alleine ist..habe es nie gemacht. .
Irgendwann wird schon ein Rhythmus kommen. .
Am tag brauchen se halt ab und an nen nickerchen. ..ist ja auch anstrengend. .soviele eindrücke. .je älter se werden um so weniger brauchen se schlaf am tag und dafür sind se dann abends müde

13. Okt 2014 11:08
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
Huhu,
Unser kleiner ist heute 14 wochen alt. Ich lasse ihn schlafen wie er möchte und es braucht meistens wird er morgens mit dem wecker wach ca 5:45uhr bekommt dann eine flasche und schläft dann bis ca 8:30 uhr. Quietscht und erzählt erstmal etwas ich lasse ihn auch solange bist er hunger bekommt. Der tagesablauf ist dann wie folgt essen dann ca 1-2std.spielen dann schlafen, was i h ihm auch nicht verwehre. Sobald 3 std. um sind hat er hunger. Gegen18 uhr bekommt er seine letzte flasche bleibt so bis 19 / 19:30 uhr wach und schläft dann bis zum nächsten morgen.
bis jetzt fahren wir damit ganz gut
Unser kleiner ist heute 14 wochen alt. Ich lasse ihn schlafen wie er möchte und es braucht meistens wird er morgens mit dem wecker wach ca 5:45uhr bekommt dann eine flasche und schläft dann bis ca 8:30 uhr. Quietscht und erzählt erstmal etwas ich lasse ihn auch solange bist er hunger bekommt. Der tagesablauf ist dann wie folgt essen dann ca 1-2std.spielen dann schlafen, was i h ihm auch nicht verwehre. Sobald 3 std. um sind hat er hunger. Gegen18 uhr bekommt er seine letzte flasche bleibt so bis 19 / 19:30 uhr wach und schläft dann bis zum nächsten morgen.
bis jetzt fahren wir damit ganz gut
14. Okt 2014 10:56
Re: Tag-Schlaf-Rhythmus
hallo!
ich habe mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich dneke, in dem alter braucht man darüber noch nicht nach zudenken... ich habe es bei beiden mäusen so gehandhabt, das sie im ersten jahr, wo ich ja eh zu hause war, schlafen konnten, wann sie wollten.
klar, habe ich irgendwann auch eine art mittagsschlaf eingeführt (ich glaube, das war relativ fest so mit 8 monaten), aber wenn sie eben vormittags nochmal müde waren, ging es ins bett.und dann eben nahcmittags nochmal, wenn sie wollten.. je nahcdem ging es eben früher oder etwas später abends ins bett.
jetzt ist es so das beide (4 jahre und 17 monate), eigentlich ihren fetsen rhythmus haben, was aber auhc durch den kindergarten kommt.
die große macht keinen mittagsschlaf mehr, und die kleine ist so ausgepowert (obwohl ich sie nachm mittagsshclaf abhle), das beide zwischen 18-19 uhr abends im bett liegen und shclafen.
am wochenende, wenn sie mittagsshclaf machen, dann kann es auch mal sein, das sie abend etwas länger wach bleiben dürfen/müssen, aber das ist ok... spätestend ab dienstag haben wir wieder unseren rhythmus drin.
macht euch keinen streß... die kleinen ändern ihre schlafgewohnheiten eh noch zig tausend mal, so das man sich auf nichts festes einstellen sollte. spätestens mit den ersten zähnchen ist wieder alles anders.
ich habe mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich dneke, in dem alter braucht man darüber noch nicht nach zudenken... ich habe es bei beiden mäusen so gehandhabt, das sie im ersten jahr, wo ich ja eh zu hause war, schlafen konnten, wann sie wollten.
klar, habe ich irgendwann auch eine art mittagsschlaf eingeführt (ich glaube, das war relativ fest so mit 8 monaten), aber wenn sie eben vormittags nochmal müde waren, ging es ins bett.und dann eben nahcmittags nochmal, wenn sie wollten.. je nahcdem ging es eben früher oder etwas später abends ins bett.
jetzt ist es so das beide (4 jahre und 17 monate), eigentlich ihren fetsen rhythmus haben, was aber auhc durch den kindergarten kommt.
die große macht keinen mittagsschlaf mehr, und die kleine ist so ausgepowert (obwohl ich sie nachm mittagsshclaf abhle), das beide zwischen 18-19 uhr abends im bett liegen und shclafen.
am wochenende, wenn sie mittagsshclaf machen, dann kann es auch mal sein, das sie abend etwas länger wach bleiben dürfen/müssen, aber das ist ok... spätestend ab dienstag haben wir wieder unseren rhythmus drin.
macht euch keinen streß... die kleinen ändern ihre schlafgewohnheiten eh noch zig tausend mal, so das man sich auf nichts festes einstellen sollte. spätestens mit den ersten zähnchen ist wieder alles anders.

14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...