Was ist noch nichts für meine Kleine ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe mal ne Frage meine kleine wir am 29.12. 1 Jahr alt. Sie isst sehr gerne von uns am Tisch mit. Nun meine Frage : Dürfen wir ihr alles schon geben oder sollen wir noch welche Lebensmittel weglassen ?
Und wie lange gebe ich ihr noch die Suppe ?
Unser Essens Plan :
Morgens : Hipp Birchler Müsli
Zwischendurch: Obst oder Joghurt
Mittag : Gläschen oder von uns etwas
Nachmittag : Brei
Wenn wir Abend essen mag sie gern etws Wust und ein Stück Breze von uns.
Zum Bett gehen Trinkt sie noch 240 ml Suppe.
Lg Bettina
gegen Ende des ersten Lebensjahres können Kinder, wenn sie sich entsprechend interessieren, an den Familientisch herangeführt werden und nach und nach das Essen bekommen, das der Rest der Familie zu sich nimmt. Der kindliche Organismus kann aber noch nicht alles aus der Erwachsenenkost verarbeiten, denn Verdauung und Gebiss sind noch nicht voll entwickelt.
Grundsätzlich darf Ihre Tochter nun nach und nach die Speisen erhalten, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Am Anfang kann der kindliche Organismus noch nicht alles aus der Erwachsenenkost verarbeiten. Grobe und schwer verdauliche Lebensmittel wie bestimmte Kohlsorten und Hülsenfrüchte (getrocknete Erbsen, Linsen und Bohnen), scharf gebratenes Fleisch, grobes, festgebackenes Brot, in reichlich Fett Gebackenes oder Frittiertes sind noch nichts für die Kleine. Entnehmen Sie die Portion Ihres Töchterchens, bevor Sie das Essen für den Rest der Familie würzen. Vorsicht ist außerdem bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
Die Milch können Sie Ihrer Tochter nun gerne aus der Tasse zum Abendbrot dazu geben. Denn spätestens ab dem 1. Geburtstag sollten die Kinder von der Milchflasche entwöhnt werden. Das ist das beste für die ersten Zähnchen. Ideal zum Brot dazu ist unsere Kindermilch. Diese ist besser an die Bedürfnisse vom Kleinkind angepasst als Kuhmilch.
Ihre Tochter hat jetzt noch einen Milchbedarf am Tag von 300 – 400 ml bzw. mg. Mit einem Milchbrei am Morgen und einer Portion Kindermilch am Abend ist sie ideal versorgt. Die Nachmittagsmahlzeit darf dann ruhig milchfrei sein, z.B. eine Kombination aus Getreide, z.B. einige HiPP Kinder Reiswaffeln, und Obst oder ein Getreide-Obst-Brei.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen und einen schönen 3. Advent!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.